Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Igel
Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Igel
Brigitte
Unregistriert
 
#41
06.09.16, 18:32
Eine kurze Antwort findest du hier.
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#42
06.09.16, 19:12
Und das schreibst Du ausgerechnet einer Tierliebhaberin, die sich ständig um das Wohlbefinden ihrer eigenen Tiere und der in der Natur bemüht? und ganz vernarrt in Igel ist? Aber ich hatte es ja fast geahnt und nur den Tieren zuliebe mein Zögern überwunden. Die Antwort auf Deine "kurze Antwort" findest Du dann auch dort.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#43
06.09.16, 22:42
Wunden oben und an der Seite sind oft Hundebisse. Die eitern furchtbar.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#44
18.09.16, 09:41
Unsere Igel sind stark in Wintervorbereitung.Sonst Kam nur der Nachwuchs und
Mutter aber aufgrun denk ich mal der langen Trockenheit ist Futter knapp aber wir kennen sowas und helfen ihnen wie immer is Lustig ein Heimt zoo der Natur
Bis dann lg greenheartDance

Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#45
18.09.16, 15:54
Gestern habe ich im Garten ein richtiges Moppelchen aufgescheucht, als ich mit der Leiter herumhantiert habe, um die Birne zu schneiden. Es war sichtlich irritiert und verschwand schnell wieder im Farn an der Walnuss.

Der Hund hat sich zum Glück nicht dafür interessiert und Tigra auch nicht. Den netten Nachbarn wirds interessieren: der fragt mich schon seit Wochen, ob ich "seinen" Igel gesehen hätte? Antwort: "Nee, nur seine Hinterlassenschaften..." - und die waren zahlreich überall da, wo Platten oder Steine lagen und Käfer etc. zu erbeuten waren.

Nun muss ich hinne machen mit dem Häckseln, sonst wintert der sich wieder genau da ein, wo ich das Zeugs weghaben will, damit ich mit dem Mäher durchkomme. War letztes Jahr schon so. Bislang habe ich aber diese Stelle wieder nicht geschafft - sind halt Berge, die sich immer schneller ansammeln als man mit dem Häckseln hinterherkommt...

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#46
19.09.16, 11:08
Hoffentlich ist kein Igelnest mit Jungen unterm Haufen. Um diese Jahreszeit passiert es leider immer wieder, daß Nester mit Nachwuchs zerstört werden. Die Nester sind ja gut getarnt und wenn man sie sieht, ists oft schon zu spät. (Beim Igelkomitee sind schon einige Babys abgegeben worden und die Anrufe hilfesuchender Gartenbseitzer häufen sich. Erst kürzlich rief eine Frau an, der beim Rausrollen der Mülltonne Igelkinder vor die Füße purzelten. Die Igelin hatte unter der Tonne ihr Nest gebaut. :head: )

Generell wäre der Juni der beste Monat, wenn man Reisighaufen abtragen muß. Vorher sind noch die Winterschläfer drin und danach, im Juli, fangen die Weibchen an die Kinderstuben zu bauen.
Ich schaffe es leider auch nicht, solche Arbeiten so genau zu planen. Aber ich ziehe das Frühjahr vor. Wenn ich einen Winterschläfer finden sollte, könnte ich den relativ einfach in einen Schlafkarton in der Garage umquartieren. Ein Nest mit Jungen ist viel problematischer.

Ich drück dir die Daumen. smile
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
19.09.16, 19:25
Danke, Brigitte. Ich habe nicht den Eindruck, dass es sich diesmal um eine Igelmama mit Nachwuchs handelt: die Mama hatte, als sie sich mit Nachwuchs in meinem Garten niedergelassen hat, erheblich Lärm gemacht, weil Tigra und Rosi sie störten und der Hund dann stets auch noch leicht trottelig hinterher kam: habe lange gerätselt, wer da so grummelt und faucht...

Dem aus dem Schlaf aufgestörten Dickerchen kam auch nichts und niemand hinterher. Außerdem befindet sich in dem großen Reisighaufen sowas wie ein Tunnel, den Tigra öfter mal belauert bzw. benutzt. Meine Hoffnung ist, dass der Igel sich unter den höheren Teil des Haufens verkrümelt, nicht an den Rand unter den niedrigeren (störenden) Teil, - der allerdings tagsüber auch Sonne bekommt, sich also auch stärker aufheizt (und abkühlt) als der höhere Teil, der komplett im Schatten unter dem Nussbaum liegt.

Ich werde selbstverständlich vorsichtig sein und möglichst gucken, wohin der Tunnel führt - falls ich überhaupt dazu komme... Der Apfelbaum muss abgeerntet werden - und das wird sehr viel mehr Arbeit, als ich dieses Jahr mit der Birne hatte (heute fertig eingehortet und restliches Angeschlagenes verarbeitet) und meine Multiflora ist gerade dabei, ihren Rosenbogen flach zu legen: der muss dringend entlastet werden: Horrorarbeit - und noch mehr Häckselgut...

Inse
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#48
20.09.16, 20:32
Yahoo

Brigitte, Deine Sorge war überflüssig. Ich habe mich heute getraut und das überstehende Gestrüpp vorsichtigst beiseite geräumt: da war nur schöne frische Erde drunter. Yes Und nun ist da wieder ein Durchkommen.

Später bin ich in den Garten gegangen, um die Katzen ins Haus zu holen. Tigra kam sofort, aber kaum auf dem Arm, knurrte und fauchte sie heftig, drückte sich aber gleichzeitig fest an mich und schaute wütendst in Richtung der freigeräumten Fläche, die von unserem Standort aus nicht einsehbar war. Also trug ich Tigra ins Haus, tröstete sie unterwegs und lief anschließend wieder zurück, weil ich wissen wollte, was da los war: da hockte Rosi mit leicht zuckender Schwanzspitze und fixierte den Totholzhaufen, der nun wieder (samt Hummelkasten) zu erkennen war. Da ich weiß, dass da etwas tiefer drunter Tigras Mittagsessen wohnen, verstand ich auch ihren Zorn: Rosi fängt höchstens noch Mäuse, seit Kalle tot und sie wieder auf den Beinen ist... Und dann meinte sie auch noch, dass sie keinen Bock habe, jetzt ins Haus zu kommen - und trollte sich gerade so schnell, dass ich sie nicht greifen konnte, :devil: durch den Zaun in Nachbars Garten. :thumbdown: Ich habe daraufhin die Verandatür zugemacht und Rosi ausgesperrt - bis mein Sohn sich ihrer erbarmte.

Sie (zu mir): "Mähhh!" :thumbdown:
Ich (zu ihr): " Clown "
Sie: "Wähhh..."
Ich: " :tongue1: "
Tigra unterbrach den Dialog, kam zum Schmusen zu mir - eine Art Ablenkungsmanöver - und Rosi verschwand in Richtung Trockenfutterschüssel im OG...

Dem Igel-Unterschlupf ist also nichts passiert ...

Inse
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#49
25.09.16, 09:25
Liebe Brigitte, ich kam leider länger nicht dazu, hier reinzuschauen, und habe daher erst jetzt Deinen Beitrag vom 6.9. gesehen. Du musst Dir doch keine Vorwürfe machen! Ich gebe zu, ich habe sie mir auch gemacht und mich gefragt, ob ich mich zu sehr habe überrumpeln lassen und eher hätte darauf bestehen sollen, dass wir es versuchen. Aber ich hatte im Vorfeld auch mit einer Igelstation (leider nicht in der Nähe, aber es war die einzige, die ich auf die Schnelle in Süddeutschland gefunden hatte) und noch mit diversen anderen Stellen telefoniert, in der Kürze der Zeit konnte ich mich wohl nicht schlauer machen. :undecided:

Ich habe nun jedenfalls der Stelle in Hamburg (danke dafür!) eine Mail geschrieben, um beim nächsten Notfall zu wissen, wo es vielleicht jemanden in meiner Nähe gibt, der helfen kann.

Und zum Abschluss noch gute Nachrichten: Unser "Flitzer", den ich seit Ende August nicht mehr gesehen hatte (die Futterschälchen waren zwar jeden Tag leer, aber wer weiß, ob das nicht doch Nachbars Katze war??), kam gestern Abend, als wir in Decken gewickelt draußen saßen, wieder angeflitzt und hat die Schälchen ratzeputz leergefressen! Leider kam er dieses Mal nicht an die Vogeltränke an der Terrasse, das ist immer echt witzig zu beobachten!

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#50
25.09.16, 11:53
Du mußt dir wirklich keine Vorwürfe machen. Du hast doch reichlich rumtelefoniert. Und früher hätte ich einem TA auch geglaubt. :undecided:

(25.09.16, 09:25)Frischling schrieb:  Ich habe nun jedenfalls der Stelle in Hamburg (danke dafür!) eine Mail geschrieben,

Da solltest du wissen, daß es dauern kann, bis darauf geantwortet wird. Die vielen Not- und Pflegefälle (dieses Jahr wurden schon über 100 Igel aufgenommen und die Babies kommen jetzt erst) lassen die Zeit echt knapp werden. Da werden e-mails oft erst spät gelesen und beantwortet.
Darum sollte man im Notfall nur anrufen, nicht schreiben.

Zitat:Und zum Abschluss noch gute Nachrichten: Unser "Flitzer"...
kam gestern Abend ...
wieder angeflitzt und hat die Schälchen ratzeputz leergefressen!
:clapping:
Kann ich gut verstehen, daß ihr euch darüber freut!
Ich war ja auch so froh, als ich "unsere" Schnuffi im Frühjahr wieder sah. :heart:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus