Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#151
13.08.15, 21:47
Ich reagiere auf Wespen allergisch.
Das gestochene Körperteil schwillt an, und nach einer halben Stunde wird mir schwindlig und die Luft wird knapp.

Obwohl ich mich an Orten aufhalte, an denen Wespen sind (Pflaumenbaum, Fallbirnen), bin ich vor 11 Jahren das letzte Mal gestochen worden... Angst habe ich nicht.

Kommen die Kinder schreiend angerannt (so ein Stich tut einem kleinen Kind sehr weh!) werden sie beruhigt, mit Kühlakku versorgt und unauffällig beobachtet :angel: bisher zeigt keins Allergiezeichen.

Ein Nest im Wohnhaus beseitige ich, und zwar, wenn es eigroß ist und nicht fußballgroß. Nester in Nebengebäuden meide ich eben, und in der Natur ist es Natur.
Aber wir hatten mal ein Nest im Haus, bei dem sich die Wespen durch den Putz ins Schlafzimmer gefressen haben, und mich hochschwanger im Bett gestochen haben... so was brauch ich nicht noch mal.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#152
14.08.15, 13:39
Ich lass sie in Ruhe, wenn sie mich in Ruhe lassen.
Grundsätzlich sehe ich sie als Nützlinge.
Ich hatte einmal ein großes Nest am kleinen Schlafzimmerbalkon, die sind im September angriffslustig geworden.
2x hatte ich ein Nest in der Regenrinne, die waren kein Problem, ich kann aber nicht sagen ob es eine andere Art von Wespen war. Ist aber anzunehmen, da sie in der Regenrinne hausten.

Kommen welche zum Esstisch (eigentlich eh nur die Kaffee-und-Kuchen-Wespe), werden sie weggeohrfeigt oder -geschnippt (wedeln allein macht sie nur aggerssiv), dann kommen sie auch nicht mehr und suchen das Weite. In weiterer Folge versuchen wir dann Maßnahmen zu treffen, die sie bzw. ihre Genossinnen vom Tisch möglichst fernhalten. Ich schwöre auf Zitrone mit Nelken gespickt. Sie steuern den Tisch an, lassen sich aber nicht drauf nieder und machen nach einer Runde den Abgang.

Manche von den Kaffee-und-Kuchen-Wespen fliegen einfach grundlos ins Gesicht oder steuern zeilgenau den Halsausschnitt an, auch wenn man gerade ohne jegliche kulinarische Verpflegung ganz ruhig daliegt und ein Buch liest, das find ich unfair :tongue1: und wenn ich so eine erwische, dann hat sie ihr Leben verwirkt.

Dann hab ich noch ganz friedliche Wespen, ich glaub es handelt sich dabei um die sächsische Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie haben längere Hinterbeine als die "normalen" Wespen, sind überhaupt nicht aggressiv und kommen auch nie in Tischnähe, auch wenn gerade gegessen wird. Sie kommen auf die Terrasse zum Wassertrinken und knabbern ein paar Blätter oder ein wenig Holz und ziehen wieder von dannen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.15, 13:39 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#153
18.08.15, 16:41
...........
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#154
23.08.15, 12:27
...........
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#155
28.08.15, 21:09
Schöne Bilder, da sehen sogar Wanzen spannend aus!
Auf meinen Himbeeren habe ich sie noch nie so genau betrachtet. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#156
28.08.15, 23:04
Sehr, sehr gut gelungen, deine Wanzenfotos, Brigitte. :clapping:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#157
21.09.15, 20:35
Heute hatte ich eine besondere Begegnung. :undecided:

Beim Rückschnitt der Lavendelbüsche an der Strasse sah ich auch eine Gottesanbeterin auf den Blüten sitzen - in brauner Farbe. :huh:
Ich schnitt also rücksichtsvoll um sie herum, und einige Zeit später sah ich sie an anderer Stelle, aber grün. :huh:
Gedankenverloren wischte ich wie schon davor über meine Nacken, weil immer etwas kitzelte - und siehe da - die braune Gottesanbeterin flog runter auf den Lavendel. :w00t: :hot1:
[Bild: P9213733.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.15, 10:34 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Helleborus
Unregistriert
 
#158
21.09.15, 20:38
Toll, sowas hätte ich auch mal gerne im Garten.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#159
21.09.15, 21:52
sad Bei mir tauchen momentan im Restmüllcontainer immer wieder Hornissen auf. Mit den dort ebenfalls aktiven Wespen scheinen sie sich zu vertragen - aber könnten sie eine der Ursachen dafür sein, dass es diesen Sommer so wenig Wildbienen gab?

Sie sind friedlich - genau wie die Wespen: der Container ist fast vollständig mit Monilia-Äpfeln gefüllt, weil ich täglich alles befallene Obst einsammele und als Restmüll entsorge, um es aus dem Garten rauszuschaffen. Als ich die ersten Wespen im Container entdeckte, habe ich einen platt gepressten Milchkarton unter den Deckel gelegt, damit sie auch dann wieder rauskommen, wenn niemand zufällig mal den Deckel öffnet. Das hat dann auch der nahe bei ansässige Tigerschnegel genutzt und sich zeitweilig dort unbehelligt verköstigt...

Inse
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#160
22.09.15, 11:16
Hi!


Wow, Moonfall, ich habe noch nie eine Gottesanbeterin live gesehen. Wunderschön!
Hihi, und saß dir auch noch im Nacken...

(14.08.15, 13:39)susima schrieb:  Dann hab ich noch ganz friedliche Wespen, ich glaub es handelt sich dabei um die sächsische Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie haben längere Hinterbeine als die "normalen" Wespen, sind überhaupt nicht aggressiv und kommen auch nie in Tischnähe, auch wenn gerade gegessen wird. Sie kommen auf die Terrasse zum Wassertrinken und knabbern ein paar Blätter oder ein wenig Holz und ziehen wieder von dannen.

Susima, solche netten Langbeiner habe ich hier auch. Sie wohnen seit Jahren über der Garage. Selten einmal setzen sie sich zu mir auf den Liegestuhl.

[Bild: P1020185.JPG]

Heuer scheinen wir Töpferwespen zu haben, falls ich das Häuschen im Sonnenschirm drin richtig erkannt habe.

[Bild: P1480944.JPG]

Normale Wespen haben wir natürlich auch genug. Hier eine verdutzte - ätsch, geweckt. tongue

[Bild: P1460316.JPG]

Grüßle
Billa

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus