Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#161
22.09.15, 17:34
(22.09.15, 11:16)Billabong schrieb:  
(14.08.15, 13:39)susima schrieb:  Dann hab ich noch ganz friedliche Wespen, ich glaub es handelt sich dabei um die sächsische Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie haben längere Hinterbeine als die "normalen" Wespen, sind überhaupt nicht aggressiv und kommen auch nie in Tischnähe, auch wenn gerade gegessen wird. Sie kommen auf die Terrasse zum Wassertrinken und knabbern ein paar Blätter oder ein wenig Holz und ziehen wieder von dannen.

Susima, solche netten Langbeiner habe ich hier auch. Sie wohnen seit Jahren über der Garage. Selten einmal setzen sie sich zu mir auf den Liegestuhl.

Guckt mal, hier haben wir' s noch gar nicht so lange von den friedliebenden Feldwespen gehabt.
Todsicher zu erkennen an den im Flug hängenden Hinterbeinen und den gelben/orangen Fühlern. "Normale" Wespen haben schwarze Fühler.
Billa, Töpferwespen klingt spannend, die hab ich hier noch nie gesichtet.

Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#162
25.09.15, 09:56
Klasse, danke dir, Vanda. :thumbup:

Die Töpferwespen selbst habe ich leider nie bewusst gesehen, nur das Töpfchen. wink
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#163
21.08.16, 16:29
.............
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#164
21.08.16, 21:28
:clapping: :clapping: :clapping: Toll - sowohl die Idee, als auch die Fotos.

Bei mir tummeln sich derzeit die großen Hummeln sehr eifrig im Hibiskus/Roseneibisch. Der blüht auch sehr reich.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#165
21.08.16, 21:42
Da schließe ich mich mit dem Applaus für Idee und die Fotos an. So nah habe ich Hornissen noch nie gesehen. :w00t:

Bei uns wurde im Vorjahr der Flieder auch schlimm angefressen, da starben Zweige ab. Ich dachte an Wespen, aber vielleicht waren es auch Hornissen. Muß mal suchen, ob das Trinkfläschchen vom früheren Kaninchen noch wo ist... :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#166
21.08.16, 21:42
...........
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#167
21.08.16, 21:48
...........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#168
21.08.16, 22:06
Hornissen sind nachts wohl ziemlich aktiv. Mir passiert es öfter, dass sie mich nachts anbrummen/mitten ins Gesicht fliegen, wenn ich den Hund nochmal rauslasse oder aus irgendeinem Grund auf die Idee komme, mal ein Fenster zu öffnen - nachdem mir das kurz hintereinander zweimal passiert ist, mache ich nachts kein Fenster mehr auf: wenn ich wegen des Autos nachschauen will, laufe ich lieber runter und gehe vor die Tür - ohne Licht im Haus, sonst kommts wieder zum direkten Kontakt mit so einem Brummer.

Erdhummeln: ich bin mir nicht sicher, aber vor Jahren habe ich mal für sie einen Kasten gebaut und den hoch genug, um ihn vor Nässe zu schützen, im Häckselgestrüpp bodennah verstaut. Dann verirrte sich im Frühling eine Königin auf der Suche nach einem Nistplatz in meine Veranda, wurde eingesammelt und zu dem Kasten getragen. Am natürlichen Astloch (Anlass für den Kastenbau) ließ ich sie aus dem Becher: sie verschwand interessiert im Kasten.

Inse

Nachtrag: im frühen Frühjahr achte ich darauf, dass das Einflugloch für Hummeln zugänglich ist/bleibt. Ansonsten stapelt sich da alles Gezweig, das dringend gehäckselt werden sollte (und nicht wird). Den Kasten sieht man nicht und dran kommt man auch nicht - bis ich ihn mal wieder frei räume, z.B. wenn ich doch mal längere Zeit zum Häckseln komme...
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#169
30.08.16, 21:45
Nun, denn, da sitze ich gestern unschuldig in meinem Schaukelei und blicke Richtung Fliederbäumchen. Da flogen gleich mehrere Hornissen drin herum und kiefelten die Zweige an. - Habe sofort das Trinkröhrchen gesucht und - weil im Kühlschrank vorhanden - mit Vanillesirup gefüllt. - Man gönnt ihnen ja sonst nichts.
Gestern ignorierten die Hornissen das neue Getränk noch, aber heute konnte ich schon eine fotografieren. Allerdings nicht so nah wie Brigitte. :blush:

[Bild: 28723791293_0a2856b98a.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#170
30.08.16, 22:38
........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus