Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Cornelssen
Unregistriert
 
#211
22.06.18, 00:04
Räusper: sind das wirklich Gartenlaubkäfer?

Bei mir sind sie etwa 12mm lang - und kamen anfangs massenweise vor, hingen mir dauernd in den Haaren, brummten überall herum, richteten aber keinen nennenswerten Schaden an. Trotzdem fand ich sie lästig und fing an zu recherchieren. Sie brauchen zum Brüten freie sandige Flächen (Flecken) in der Sonne. Also habe ich darauf geachtet, dass diese Art Flecken bei mir verschwindet. Jetzt waren sie ein, zwei Wochen da und fallen nicht weiter auf. Allerdings hatte ich mehrere Rosenknospen, die angefressen waren und sich nicht mehr geöffnet haben: drei oder vier. Die traten aber nur an einer Rose auf (Morgengruß), und in einem Bereich, in dem ich bislang keine Gartenlaubkäfer beobachtet habe.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#212
28.06.18, 11:45
Gibt es weiße Motten mit Vorliebe für Entengrütze?

Seit ein paar Tagen flattern die hier herum dicht über den Teichlinsen,
darauf ruhen sie sich dann auch aus. Äußere Fügelkante kaum 1 cm lang ....
[img][Bild: 33098261ml.jpg]  [Bild: 33098262ss.jpg][/img]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#213
29.06.18, 13:11
Ich denke, die nutzt die Entengrütze nur als Ponton, um besser trinken zu können.

Dieses Jahr fallen mir sehr viele Schmetterlinge auf, von ganz klein bis richtig groß Sun und besonders viele Distelfalter.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#214
29.06.18, 23:08
(29.06.18, 13:11)Unkrautaufesserin: schrieb:  Dieses Jahr fallen mir sehr viele Schmetterlinge auf, von ganz klein bis richtig groß Sun und besonders viele Distelfalter.

Ja, ein sehr gutes Falterjahr heuer. Insekten mögen halt warm und trocken. :thumbup: 
Hier in Brennnessel-County daher entsprechend viele Tagpfauenaugen, Kleiner Fuchs und dutzende Landkärtchen. Heute auch 5 ganz frische Zitronenfalter gesehen, einen Großen Perlmuttfalter Yahoo und den ersten Schornsteinfeger.

Die beste Falterpflanze ist hier momentan der große Alant (Inula magnifica). Wer Platz hat und kein Problem mit Gelb, der Alant ist unbedingt empfehlenswert. Bei warmem Wetter auf jeder Blüte mindestens ein Schmetterling, von Wildbienen und Schwebfliegen ganz abgesehen.

[Bild: 33113517si.jpg]
Zitronenfalter, Ochsenaugen, Schornsteinfeger

[Bild: 33113644cf.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.18, 23:15 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#215
29.06.18, 23:46
Schornsteinfeger hatte ich dieses Jahr auch schon mehr als einen. Ansonsten ist das bisher hier kein gutes Falterjahr: bislang 1 (EIN) Tagpfauenauge, ein paar wenige Zitronenfalter und Kohlweißlinge. Und dann flattert da sehr geschwind noch etwas herum, das ich noch nicht erkennen konnte: könnten Landkärtchen sein, wurden aber immer wieder zu schnell vom Wind davon geweht.

Inzwischen blüht das Oreganum: normalerweise sammeln sich da vor allem die Tagpfauenaugen - bislang ist das Oreganum aber leider nicht umschwärmt.

Übrigens: heute jährt sich der Tag des sintflutartigen Starkregens, der uns letztes Jahr in eine Seenlandschaft verwandelt hat.

Inse
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#216
30.06.18, 14:15
Ich find, hier bei mir gibt es auch dieses Jahr deutlich mehr Insekten, auch mehr Schmetterlinge. :clapping:  Allerdings wohl auch deutlich mehr Bremsen und Stechmücken. :w00t:  Auch Hornissen sehe ich ab und zu fliegen, die waren in den letzten Jahren fast verschwunden. Besonders viele Weißlinge und Ochsenaugen sehe ich im Gemüsegarten und an den verschiedenen Lavendelbüschen.
[Bild: 33116471lk.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#217
01.07.18, 13:36
Dafür ist hier wieder einmal Dürre angesagt... :noidea: 

Vanda, mit dem Alant hatte ich bisher kein Glück. Mag der keinen festen Lehm oder keine Dürre?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#218
01.07.18, 14:59
Die 'Telekie' zählt doch als Scheinalant, und die blüht hier ganz munter. Wir haben auch lehmhaltigen Boden, Mechthild. Wahrscheinlich mag sie dann keine Dürre, denn hier ist es ja mal sehr feucht (bis auf 2018).

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#219
01.07.18, 15:20
(30.06.18, 14:15)Erdling schrieb:  Ich find, hier bei mir gibt es auch dieses Jahr deutlich mehr Insekten, auch mehr Schmetterlinge. :clapping:  Allerdings wohl auch deutlich mehr Bremsen und Stechmücken. :w00t:  Auch Hornissen sehe ich ab und zu fliegen, die waren in den letzten Jahren fast verschwunden. Besonders viele Weißlinge und Ochsenaugen sehe ich im Gemüsegarten und an den verschiedenen Lavendelbüschen.
[Bild: 33116471lk.jpg]

Der Lavendel hier sieht genau so aus, mit vielen weißen Besuchern. 
Aufgefallen ist uns auch schon die immense Zahl der Schmetterlinge, aber auch die gehäufte Anzahl der Stechmücken und Bremsen. Das stand sogar gestern in unserer Zeitung. Die Weibchen nehmen das Blut der "Opfer" zwecks Eiablage, da dieses ein Enzym enthält, das sie selbst nicht bilden können. 
Hornissen haben wir jedes Jahr, ich bin immer froh, wenn sie sich nicht gerade ein Nest in "meinem Wohnbereich" aufbauen. Dieses Jahr habe ich das Nest noch nicht gefunden, aber sie sind präsent, an meinem GH bzw. dort in der Nähe, denn hin und wieder fliegt so ein Teil in das GH hinein; gestern summte so ein Riese um meine Ohren, als ich die 'Ghislaine' beschneiden wollte. Ich hab's dann gelassen!
Ich hatte jetzt auch im GH eine Riesenhummel, da dachte ich erst an eine Hornisse. Aber eigentlich hört man das ja schon am Gesumme, wer da im Anflug ist!
Hornissen sollen ja sehr kompatibel mit ihrer Umgebung sein, heißt, die kennen uns schon! Ich will's gern glauben!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#220
02.07.18, 14:03
Stimmt aber! Wespen sind übrigens genauso! Wenn man ihr Nest in Ruhe läßt und ab August in der Nähe ein Schälchen mit Wasser aufstellt (Durst!) gehen die Viecher auch nicht an den Ostkuchen. Außerdem lernen sie die Mitbewohner des Grundstücks kennen und lassen sie in Ruhe. Nur unbekannte Eindringlinge (Besucher) werden evtl. angegriffen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.18, 14:04 von Blaue Rose.)

LG Tina
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus