Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
paradoxa
Unregistriert
 
#231
08.09.18, 12:31
Wolfgang, finde ich gerade nicht so eine aufbauende Antwort für Sayes:-(
Zitieren
Sayes
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 08 2018
#232
08.09.18, 13:27
Naja, vielleicht hat er ja Recht. Trotzdem find ich es besser zu tun, was man kann als gar nichts zu tun.

Paradoxa, Dein Link ist sehr gut. Da werd ich ne Weile zu tun haben. smile
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#233
08.09.18, 13:42
Liebe Sayes,
wenn du z.B.

h i e r     draufklickst, findest du Fotos bei uns vorkommender bräunlicher Falter.

Die Raupen von Admiral, Landkärtchen, kleinem Fuchs, Tagpfauenauge
lieben allesamt die große Brennnessel als Futter. Also werden auch da die Eier der
erwachsenen Falter abgelegt.

Finde es schön, dass du dich in diesem Forum angemeldet hast Dance 
Lass dich bitte nicht von oberlehrerhaftem "da frage man den BUND oder Nabu "
davon abhalten, hier weiter mitzuquatschen und zu fragen.
Ist doch schön, aus bösen und guten Erfahrungen anderer Gartenliebenden zu lernen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sayes
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 08 2018
#234
09.09.18, 11:47
Danke für den Link und die Ermutigung. smile


Klar kann man sich alles, was man wissen möchte, auf dem www suchen. Aber dann wäre ja so ein Forum wie dieses gar nicht mehr interessant. wink

Der Link ist gut, alles schön einfach und nicht zu viel auf einmal. Danke

Also, Admiral und Ochsenauge waren ganz sicher dabei. Ich verspreche, dass ich im nächsten Sommer ganz doll aufpassen werde. Jetzt sind gar keine mehr da.

Hab mal versuchsweise so ein Tellerchen mit (Rohr)Zucker und Wasser aufgestellt. Am Tag sind da eigentlich nur Wespen, und die prügeln sich auch noch manchmal...

Abens sind da aber auch Motten oder Nachtschmetterlinge. Nun frag aber bitte nicht, was das für welche sind.  biggrin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.18, 11:48 von Sayes.)
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#235
09.09.18, 14:55
Lass' Dich nicht entmutigen, Sayes: frage ruhig - und wir helfen gern, wenn wir können!  :thumbup:
Ich habe im Garten Fette Henne - da landen immer wieder die kleinen Füchschen drauf.
Sommerflieder zieht alle Arten von Schmetterlingen an, auch Liebstöckel (Maggikraut) ist ein Magnet für Insekten aller Arten.
Bienenweide hatte ich auch zirka 25 Jahre; die ist leider an Altersschwäche kaputt gegangen. Sie hat sehr schöne, filigrane blaue Blüten.
Naja - und Kohlpflanzen für die Kohlweißlinge. Die waren beim Kohlrabi ganz schön aktiv, dieses Jahr, die $aupriezel! sad

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#236
09.09.18, 15:07
Hallo sayes,

lass dir doch zu einem Jubeltag ein gutes Schmetterlingsbuch schenken.

Ich hab z.b. dieses da

https://www.google.de/search?q=blv+schme...nS7DGyo2GM:

Müsste inzwischen eine neuere Ausgabe geben.

Da geht die anfängliche Bestimmung ganz fix.

Und auf jeden Fall: immer Foto dabei haben zum Knipsen :whistling:

Heute hat sich mal wieder ein einsames, ziemlich zerzaustes Tag-Pfauenauge blicken lassen - auf der Cimicifuga.
Leider ein wenig hoch oben.[Bild: 33778990zs.jpg]



[Bild: 33778991pl.jpg]


Später musste ich den zerzausten Kerl dann aus den Jalousie des Wohnzimmerfensters retten.


Übrigens: Brennnessel ist für viele Raupen eine Futterpflanze. Deshalb wächst im ganz wilden Gartenteil auch viel davon.

LG
paradoxa
Zitieren
Sayes
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 08 2018
#237
09.09.18, 17:06
Wir haben ja, als wir hier eingezogen sind, einen ganzen Haufen Bücher mit übernommen. Von "Wildpflanzen im Garten" bis "Tierspuren" ist da alles dabei. Auch Schmetterlinge. Und ein paar Bücher in der Art hab ich selbst. Mein Liebling ist "Der Hummelstaat" von Bernd Heinrich. Seit ich das gelesen hab, liebe ich Hummeln ganz besonders. Wenn die arme kleine Königin ganz allein im Frühjahr aufwacht, muss sie erstmal ganz allein einen neuen Staat aufbauen...

Ansonsten hab ich eher einen holistischen Zugang: Ich freu mich über alles, was da ist. (Ausser vielleicht  die Katze, die oft stundenlag erwartungsvoll neben dem Vogelhaus sitzt.) Wie meine lieben kleinen Freunde im Garten heissen, war bisher nicht so wichtig. :blush:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#238
09.09.18, 17:24
(09.09.18, 15:07)paradoxa schrieb:   

Heute hat sich mal wieder ein einsames, ziemlich zerzaustes Tag-Pfauenauge blicken lassen - auf der Cimicifuga.
[Bild: 33778990zs.jpg]

Wow ... sieht nach der Septembersilberkerze "Atropurpurea" aus. Die blüht bei dir schon?
Hier gibt's nur Knospen ... und die schönen Blätter haben durch die Trockenheit sehr gelitten.
Sie scheint mir auch nicht so hoch wie sonst.

Egal - Hauptsache die Schmetterlinge besuchen sie wieder oft ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#239
09.09.18, 17:36
...........
Zitieren
Sayes
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 08 2018
#240
10.09.18, 12:12
Das klingt vernünftig, werd ich machen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus