Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (44): « Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.974
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#421
21.03.25, 22:18
(21.03.25, 18:49)daki schrieb:  Eine Wespenkönigin baut ein solches Nest  wink

Danke Daki.  smile 

https://meine.stimme.de/kuenzelsau/image...gin_i18447

Das passt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 752
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#422
22.03.25, 08:57
und du hast bei deinen Beobachtungen auch schon ein Tier da werkeln gesehen?
Oder kann man durchs Loch reingeschaut innen die Wabenstrukturen erkennen?
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.135
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#423
28.03.25, 12:24
(21.03.25, 12:36)Melly schrieb:  Ob das wohl ein Erdwespennest wird? Liegt direkt an der Böschung oberhalb von uns. 

[Bild: 49388909dc.jpeg]

Ich hätte jetzt auch spontan gesagt, das ist ein alter Bovist. Im Wald finde ich immer noch einige...
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.135
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#424
28.03.25, 12:27
Nicht direkt im Garten, sondern derzeit vermehrt im Haus: Wanzen.

Also keine Bettwanzen, sondern die, die auch immer mal wieder im Garten sind. Habe gelesen, dass die auch in milden Wintern aktiv sind, kriechen gerne ins Haus, um ihre Eier (bis zu 500 Stück) abzulegen. Man muss aufpassen bei der Bekämpfung, es können Stinkwanzen sein...
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.974
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#425
28.03.25, 15:47
Was machst Du da? Außer Essig-Wasser und Spülmittel zu versprühen. Über die Sommertage, sofern vorhanden natürlich, sehe ich bei uns an der Hauswand immer mal eine grüne Wanze, wird im Netz auch als Stinkwanze beschrieben. Man soll die mit dem Handfeger vorsichtig abfegen und irgendwo anders hinsetzen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 824
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#426
28.03.25, 20:02
Egal ob die grünen Wanzen oder die Reiswanzen oder die braunen Wanzen, sie stinken.  :whistling: 
Im Haus nehme ich sie mit einem Stück nasser (!) Küchenrolle und ab damit. 
Bloß keinen Staubsauger, denn den müsste man anschließend fast entsorgen.

Urmel hatte eine Wanze im Wohnzimmer an der Fußleiste entdeckt und beschnüffelt. Alleine dadurch hat der doch große Raum Stunden später noch gestunken und auch lüften konnte nichts daran ändern. Urmel jedenfalls geht seither nicht einmal mehr in die Nähe von solchen Tierchen.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.135
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#427
31.03.25, 06:25
(28.03.25, 15:47)Melly schrieb:  Was machst Du da? Außer Essig-Wasser und Spülmittel zu versprühen. Über die Sommertage, sofern vorhanden natürlich, sehe ich bei uns an der Hauswand immer mal eine grüne Wanze, wird im Netz auch als Stinkwanze beschrieben. Man soll die mit dem Handfeger vorsichtig abfegen und irgendwo anders hinsetzen.
Ich habe auch nur die Variante Essig-Wasser sprühen gelesen. Und es stand da noch Staubsauger, aber da schrieb Daki ja, lieber nicht...
Letztens wollte ich eine "ergreifen", die ist weggeflogen... Ich war zu zögerlich.
Im Garten habe ich auch meist grüne, im Haus waren es jetzt graubraune. Ich dachte, die ändern vielleicht im Winter die Farbe  :huh:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.974
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#428
31.03.25, 10:49
Es gibt da wohl unterschiedliche Tierchen.  :whistling: Im Netz steht allerdings, dass sie harmlos sind - bis auf das Stinken natürlich. Anfassen/Ergreifen wär' jetzt auch nicht meins.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.288
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#429
14.11.25, 12:46
Irgendwie ist die asiatische Hornisse und das man sie melden soll an mir vorbei gegangen, ich hab erst die Tage was dazu bei fb gelesen. Im TV gabs auch Berichte und in der Zeitung stand auch was.
Wir haben "normale" Hornissen im Garten, die ich genauso in Ruhe lasse wie alle anderen Summen, aber diese asiatische, die so aggressiv sein soll, wäre mir nicht so willkommen.
Bekannte haben ein Nest in einem Baum und wüssten gern, ob das von dieser eingewanderten Art stammt. Ich hab ihnen die Nummer von unserm Imker gegeben, bei dem ich Honig hole.
Habt Ihr auch welche gesichtet ? Jetzt ist ja erstmal finito damit und auch deren Zeit vorbei.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.974
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#430
14.11.25, 13:10
Ich hab' das im Netz gelesen, selbst aber keine beobachten können. "Unsere" Hornissen waren dieses Jahr GsD irgendwo außerhalb unseres direkten Gartenbereichs aktiv, heißt, hatten ihr Nest irgendwo. War ich auch froh drum, das ist immer Stress pur für die Vierbeiner. Allerdings hatten wir jeden Nachmittag einen "Brummer" über uns weg fliegen, die haben so ihre bestimmten Routen. Auch oben am GWH trieb sich eine rum, flog auch zeitweise da rein, trieb (treibt) mich dann regelmäßig in die Flucht. 

Man sagt ja, die kennen ihre Leute. So ganz traue ich diesen Aussagen nicht, erinnere noch ein Jahr, als ich meinen Tomatenunterstand hinter unserem Pferdeunterstand stehen hatte, nichts ahnend, dass die sich dort ein Nest gebaut hatten. Ich bin auch regelmäßig dort aufgeschlagen, schon allein wegen des Gießens, aber als sich das Jahr dann dem Ende zuneigte, wurden die schon hektisch, wenn ich dort aufschlug. Das war ein emsiges Treiben um den Eingang zum Nest, und dieses Treiben wurde flächenmäßig weiter ausgebreitet, die kamen mir sehr nahe. Wenn ich abends mit der Schäferhündin nochmal auf die Wiese ging, war es ganz schlimm, da dann Licht anging am Unterstand. Die Hündin wollte gar nicht mehr dort hoch. Ich musste sie anleinen, habe die großen Leuchten am Pferdeunterstand angeknipst; die sind eigentlich nur angebracht, um mal was zu inspizieren, wenn "was" nicht in Ordnung scheint dort (bei unserem Nachbarn hatten sie die Hütte aufgebrochen).
Durch das Licht waren die Hornissen beschäftigt und die Hündin und ich konnten "heimlich" in die andere Richtung verschwinden. 
Wir passen jedes Frühjahr auf, ob wir irgendwelche Aktivitäten der Hornissen bemerken können. Ein Jahr fingen sie an, sich in unserm Überstand vom Heizungsraum einzunisten, also direkt neben unserem Hofbereich, wo wir uns aufhalten. Mein GG hat sofort den Spalt im Vorbau verschlossen und sie sind abgewandert. Ich muss sie nicht direkt neben mir haben.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (44): « Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus