Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Iris
Seiten (56): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 56 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Iris
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#131
02.06.16, 15:14
Hi

Bei den Bartirissen kann ich mit meiner einen Sorte nicht mithalten. Aber kennt jemand die in Bild 1 und 2 Abgebildete? 3 und 4 sind Iris foetidissima.

[Bild: K1024_DSC03231.jpg]

[Bild: K1024_DSC03232.jpg]

[Bild: K1024_DSC03233.jpg]

[Bild: K1024_DSC03234.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.16, 15:15 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#132
03.06.16, 12:01
Hier noch mal Monets Blue mit der dunklen Ghosttrain,dahinter Silverado.Zusammen mit Basyes Purple Rose.
Meine Iris habe ich noch nicht lange,mal sehen ob ich auf lange Sicht Erfolg habe.Sonne gibts bei mir satt,aber das Einwuchern könnte ein Problem werden.Ich versuche,sie einigermassen frei zu halten,aber oft sind meine geliebten Unkräuter Mohn,Kornblume und Margerite schneller smile

[Bild: d9hn3corw6sbulppi.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.16, 12:02 von Duftsteinrich.)

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#133
04.06.16, 08:47
[Bild: d9iiuuz2ev84y3dwb.jpg]
Richtig schön dunkel ist Midnight Oil

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#134
04.06.16, 12:31
(03.06.16, 12:01)Duftsteinrich schrieb:  Hier noch mal Monets Blue mit der dunklen Ghosttrain,dahinter Silverado.
Meine Iris habe ich noch nicht lange,mal sehen ob ich auf lange Sicht Erfolg habe.
... Richtig schön dunkel ist Midnight Oil ...

Och nee, Duftsteinrich, diese "Schwerter" sind einfach zu sehr meine Farben :angel: ... führe mich nicht in Versuchung ... willnicht,willnicht,willnicht ... Clown:devil:Angel2


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#135
04.06.16, 19:34
Oh,Gudrun,ich kann dir leider nur zuraten tongue So kurz die Blüte ist,aber wenn man z.B sehr dunkle Pflanzen mag...ich glaube,näher an das echte Schwarz kommt keine ausser den Bärtigen smile Und auch all die Blautöne..
Ich muss auch sagen,ich stehe auch unheimlich auf die Namen der Iris (ich weiss,ist eigentlich nicht wichtig)
Aber Namen wie Ghosttrain,Anvil of Darkness,Before the Storm und Hello Darkness finde ich schönsmile Die berühren mein romantisches Herz smile

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#136
25.06.16, 16:58

[Bild: 26004641xa.jpg]

Welche Iris ist das wohl? Und pardon für das schwache Foto, das ich nicht mal richtig auf die Reihe kriege.

Diesen Riesen-Schilf habe ich irgendwie schon 'immer'. Weiß nicht, woher? Die Blüte ist schön, aber sehr klein ... vor allem im Vergleich zum langen Stengel.
Leider habe ich von ihr kein Foto gemacht.

Es gab dieses Jahr nur eine Blüte und ich müsste die Staude wohl mal teilen. Wann wohl am besten? Ich weiß nicht, wie die Wurzel aussieht. Jetzt, bei der Nässe, könnte ich sie gut ausgraben.

Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#137
25.06.16, 17:17
Das ist eine Iris sibirica, ich finde neben den Blüten auch deren Laub sehr schön, das wie ein hohes Gras aussieht.
Dieses Jahr haben sie auch bei mir wesentlich weniger und schlechter als in den Vorjahren geblüht, obwohl das Frühjahr nicht trocken war, was sie nicht mögen.
Wenn sie innen verkahlen und weniger blühen soll man sie teilen und braucht ein scharfes Messer.
Ich habe gelesen, daß Herbstpflanzungen sich schlechter entwickeln als Frühjahrspflanzungen und wenn teilen ansteht, würde ich sie jetzt nach der Blüte teilen, dann haben sie noch genug Zeit zum einwurzeln.
Leider steht danach das Laub nicht mehr aufrecht, sondern knickt ab und muß abgeschnitten werden.
Musste vor kurzem einen großen Horst versetzen, weil er von einer breiter gewordenen Rose praktisch gedeckelt wurde.

Ertauschte Iris sib., die aus Sandboden in meinen schweren Lehm kommen, tun sich schwer und blühen erst nach 2 Jahren.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#138
25.06.16, 21:00
Meine hellblauen Iris sib. haben seit zwei Jahren nicht mehr geblüht. Suche nach einem anderen Standort... Insgesamt haben die Iris sib. sich bei mir nicht vermehrt: der Boden scheint ihnen zu sauer zu sein. Oder? Aber vergesellschaftet mit Akelei halten sie sich ganz gut, - die Pfingstrosen dagegen mögen sie nicht begleiten...

Zum ersten Mal, nach zehn Jahren Anlauf und vergeblichen Versuchen, sind gerade ein paar Iris hollandica aufgeblüht, schönes, intensives Blau - aber ´n bißchen spät, finde ich...

Inse
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#139
25.06.16, 22:07
(25.06.16, 17:17)greta schrieb:  Das ist eine Iris sibirica, ich finde neben den Blüten auch deren Laub sehr schön, das wie ein hohes Gras aussieht.

Danke, Greta, für Namen und Auskunft. Dann werde ich sie jetzt ausgraben. Feuchten Platz ....... naja, zur Zeit habe ich nur (quatsch-)nasse. :laugh: Und Blätter abschneiden schadet ihnen nicht? Meine alte Gartenfreundin flicht immer Zöpfe (aus Narzissenlaub z. B.)

(25.06.16, 21:00)Cornelssen schrieb:  Zum ersten Mal, nach zehn Jahren Anlauf und vergeblichen Versuchen, sind gerade ein paar Iris hollandica aufgeblüht, schönes, intensives Blau - aber ´n bißchen spät, finde ich...

... finde ich auch... aber freu' dich... Meine sind schon perdu und waren nur noch 3 :huh: Ob da auch die Wühlmäuse Appetit verspürten?

Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#140
25.06.16, 22:35
Zitat:Wenn sie innen verkahlen und weniger blühen soll man sie teilen und braucht ein scharfes Messer.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sie spätestens alle zwei bis drei Jahre geteilt werden wollen, aber das stecken sie bei meinem Sandboden locker weg, nur hab ich nicht immer Zeit, sie zum richtigen Zeitpunkt auszubuddeln - die entwickeln im Laufe der Jahre ganz schöne Wurzelpakete:thumbdown:
Letzten Herbst habe ich ein paar Wurzelreste einfach an einer schattigen Mauer eingegraben - wollte sie nicht wegwerfen - und die haben dieses Jahr mehr geblüht als die im Beet:clap:, Die Freude an der Blüte ist allerdings nur für kurze Zeit, aber das Blau ist wunderschönSun

lg margot, könnte bei dem nassen Boden auch schon mal anfangen, welche zu teilen,
wenn nicht so viele zugewucherte Wege freizuschneiden wärenClown

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (56): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 56 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus