Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Iris
Seiten (57): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 57 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Iris
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#231
01.05.20, 18:55
Hab noch zwei, die bei uns vorm Haus an der Ostseite stehen.


[Bild: 38430213sb.jpg]



[Bild: 38430217hi.jpg]
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#232
01.05.20, 23:00
rocknrollerHab noch zwei, die bei uns vorm Haus an der Ostseite stehen.


[Bild: 38430213sb.jpg]

Das ähnelt der, die ich aus meiner Kindheit in Erinnerung habe, Rocknroller.  smile   Ist das eine Staude?

Deine vorher vorgestellte dunkle Violette gefällt mir auch  gut.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#233
02.05.20, 08:58
Zitat: Ist das eine Staude?

Nein, keine Staude.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#234
02.05.20, 10:52
Die zuletzt gezeigten Iris sind keine Bartiris, bilden keine Schwerter und wachsen aus Zwiebeln, haben also kein Rhizom, komme gerade nicht auf den botanischen Namen der Art.
Ich habe im Herbst auch welche gesteckt, die blühen aber noch nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#235
02.05.20, 21:30
Ich nenne sie jetzt Iris sibirica.  Glasses
Die habe ich eben bei der neuen Folge von Monty Don gesehen, sehen genauso aus.  biggrin

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#236
02.05.20, 22:01
Die gezeigten sind Iris hollandica, hier.

Iris sibirica sind diese.
Ich hatte einige schöne Sorten, die die Wühlmäuse zum fressen gern hatten, jetzt sind es nur noch 4 Horste.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#237
03.05.20, 08:46
Aaah! Danke, das ist eigentlich logischer, denn Monty pflanzt einen woanders abgestochenen Horst an den Teich.  :head:

Diese Iris bekam ich geschenkt, weil sie bei der Besitzerin zu sehr wucherte. Das machte sie bei mir am Teich auch, blühte aber wenig. Einen Teil habe ich dann abgestochen und statt wegwerfen an einen schattigen Platz gepflanzt, wo sonst nichts wächst. Sie zeigt erste Blüten.
[Bild: 38444533zr.jpg]

Von den Bartiris blüht erst die Durchschnittssorte, die es hier in allen Gärten gibt.
[Bild: 38444534vk.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.20, 08:47 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#238
03.05.20, 11:24
(02.05.20, 22:01)greta schrieb:  Die gezeigten sind Iris hollandica, hier.

Danke, dann sind es die, die ich kenne und immer mal neu stecke, wenn mir im Laden welche begegnen. Die halten sich leider nicht.  :huh:  Oder sollte ich die Zwiebeln nach Verblühen aus der Erde nehmen?

Von der Sibirica habe ich einen Horst... Blaue .... Denen fehlt halt leider das Gelb, das mir in der Kombi so gut gefällt.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#239
03.05.20, 12:44
Heute ist die 1. Iris sibirica aufgegangen, Sorte weiß ich leider nicht
[Bild: 38446623ae.jpg]


Loreley, Iris barbata
[Bild: 38446625qu.jpg]


Sand Princess, IB, dieses Jahr niedriger als gewohnt und ganz zierlich
[Bild: 38446628op.jpg]


Thornbird, wird ziemlich hoch
[Bild: 38446629gf.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#240
03.05.20, 13:12
Iris sibirica neigen dazu, nach der Teilung gerne mit neuen Blütenstielen zu geizen, bzw. ein Jahr auszusetzen.

 Meinem Horst Mrs. Rowe, der viele Jahre wunderbar mit vielen Stielen blühte, wollte ich etwas Gutes tun und teilte ihn, nachdem er begann, in der Mitte kahl zu werden...seitdem gibt es keine Blütenstiele mehr. Ich werde sie nicht mehr anrühren und hoffe weiter, daß sie sich besinnt.

So sah sie mal aus :
[Bild: f16t1639p201741n2_BvONpYlz.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (57): « Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 ... 57 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus