Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kübel vom Frost gesprengt.
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kübel vom Frost gesprengt.
Boni
Unregistriert
 
#1
27.02.13, 16:44
Meine schönsten Terrakottakübel, trotz Verpackung mit Luftpolsterfolie, wurden vom Frost gesprengt . Die Töpfe sind 50x50x50cm, bei einem ist eine ganze Seite heraus gefallen, beim zweiten vom Wulst oben und unten mehrere Stücke. Kann man da noch etwas retten? Hat schon einer Terrakotta erfolgreich geklebt?

Bonifatius
Zitieren
MartaBugatti
Unregistriert
 
#2
27.02.13, 16:49
ich habe damit keine Erfahrung gemacht
aber es tut mit für dich Leid ,

schau mal hier ;http://www.henkelhaus.de/reparatur_und_konstruktion/camping_und_garten/terracotta_blumenkuebel_selbst_reparieren/index.html
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#3
27.02.13, 17:54
Hallo MartaBugatti

Bei de n großen Scherben die ich hier habe ist der Kleber zu teuer. (12gr.-8,99€) Würde wenigstens 100,-€ kosten.

Bonifatius
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#4
27.02.13, 18:50
Ich würde da einfach mal in den Baumarkt gehen und schauen welcher Kleber geeignet wäre. Versuch es einfach , wenn es nicht hält war das trotzdem wert. Sehr sehr schade :crying:, die sind so schön aber leider auch so empfindlich. Ich habe meine nicht geklebt sondern die Teile in den Beeten als Unterschlupf für die Tiere verteilt, aber die waren lange nicht so groß. Ich kaufe nur noch Kunststoff das aussieht als wäre es Terrakotta sad...
Ich drück Dir die Daumen!

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#5
27.02.13, 19:09
Tut mir auch leid für Dich - ich kenne dafür keinen frostsicheren Kleber.

Inzwischen habe ich keine Terracotta Kübel mehr, die Verluste wurden mir zu teuer und bin auch auf Kunststoffkübel umgestiegen.

Glasfiberkübel, die aussehen wie Stein, habe ich auch ausprobiert, die verhalten sich unterschiedlich.
Von Totalverlusten, wo der ganze Kübel mit Rissen durchzogen war und später nach dem Auftauen samt Inhalt einfach auseinanderfiel und welchen, die ich schon seit Jahren auf der Terrasse habe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#6
27.02.13, 19:11
Ich kaufe auch nur noch Kunststoff, die Töpfe standen ja nur noch draußen
weil ich sie nicht alleine tragen konnte. Also, alleine wegen des Gewichts nur noch Kunststoff.

Bonifatius
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
27.02.13, 19:15
Bepflanzt überleben nur solche von Impruneta ( hab' mal einen geschonken gekrochen - als Gemeinschaftsgeschenk) - die anderen nur ohne was drin.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#8
27.02.13, 19:19
War nix drin, trotzdem geplatzt.

Bonifatius
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#9
27.02.13, 20:11
ich hab schon welche repariert. im aldi gibt es einmal im jahr so art zementknete, die aushärtet. damit klappt das ganz gut. sieht zwar nicht mehr so hübsch aus, aber ist ja meist einseitig. es hält aber super.
das schmiert man in die risse, oder wenn ausgebrochen auf die kanten und setzt es wieder zusammen. ist abschleifbar. die gibt es sicher auch im baumarkt. aber ich kann dir nicht sagen wie sie heißt.

mittlerweile räum ich meine terrakottakübel alle rein.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
28.02.13, 01:18
Versuchs doch mal mit einem Sack Kleber, wie man ihn verwendet, wenn man eine Fassade dämmt (20kg-Sack so um die 9,--€). Den darfst Du halt nicht zu flüssig anrühren, damit Du gut formen kannst und bei der Gelegenheit verpasst Du den Kübeln auch gleichzeitig Schwerlastrollen (Baumarkt), damit Du sie künftig über Winter reinräumen kannst.

Mit Resten von diesem Kleber haben wir Vieles im Hof egalisiert bzw. befestigt. Das hält seit Jahren, u.a. eine abgedeckte Alu-Schiene, durch die ein Stromkabel (herausnehmbar) quer übern Weg geführt wird: das hat bisher einwandfrei gehalten und müsste auch mit Kübeln funktionieren. Vielleicht experimentierst Du vorher ein bißchen mit Farbe herum, damit die Klebestellen nicht hellgrau werden, sondern die Kübelfarbe bekommen?

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus