Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Kaaspressknödel -
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Kaaspressknödel -
Schneeglöckchen
Gartenträumerin
***
Beiträge: 170
Themen: 21
Registriert seit: 09 2011
#21
06.09.12, 21:16
Hallo Gudrun,

Also hier noch schnell was zum Probieren.
Ein Rezept der Pressknödel von einem Südtiroler Spitzenkoch:
200 g Weißbrot, 150 g gereifter Käse, 60 g geschmorte Zwiebel (in Öl-Butter goldgelb schmoren), 1 El Mehl, 4 Eier, 100 g Butter, 100 g Olivenöl, 1 El gehackte Petersilie

Weißbrot, Käse in kleine Würfel schneiden und mit den geschmorten Zwiebeln vermengen. Mit Mehl bestäuben. Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer dazugeben und gut verrühren. Aus der Masse Knödel formen und so andrücken, daß kleine Laibchen entstehen. Olivenöl und Butter erhitzen und die Knödellaibchen darin auf beiden Seiten goldgelb herausbacken. Anschließend in Salzwasser ca 5 Minuten kochen lassen.

Bei uns werden sie hauptsächlich mit gedünstetem Sauerkraut oder Krautsalat oder in der Suppe gegessen.
Ich nehm meistens Käsereste und auch Gorgonzola dafür. Meine Mutter macht die Knödel genauso nur ohne Mengenangabe, nur nach Gefühl, darum das obige Rezept.

Aus übrig gebliebenen Speckknödel oder Fastenknödel (Zwiebelknödel) wird ein Knödelsalat gemacht. In Scheiben schneiden, mit Zwiebelscheiben, Essig und Olivenöl schmecken sie meinen Jungs besser als warm. Sabber

Liebe Grüße und gutes Gelingen
Schneeglöckchen


*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#22
07.09.12, 14:07
(06.09.12, 21:16)Schneeglöckchen schrieb:  Also hier noch schnell was zum Probieren.
Ein Rezept der Pressknödel von einem Südtiroler Spitzenkoch:
200 g Weißbrot, 150 g gereifter Käse, 60 g geschmorte Zwiebel (in Öl-Butter goldgelb schmoren), 1 El Mehl, 4 Eier, 100 g Butter, 100 g Olivenöl, 1 El gehackte Petersilie

Wow ... jetzt auch vom Spitzenkoch :clap: Das heißt aber, das Weißbrot oder die Semmeln dürfen altbacken aber nicht knochentrocken sein - richtig?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Schneeglöckchen
Gartenträumerin
***
Beiträge: 170
Themen: 21
Registriert seit: 09 2011
#23
07.09.12, 15:49
(07.09.12, 14:07)Gudrun schrieb:  Wow ... jetzt auch vom Spitzenkoch :clap: Das heißt aber, das Weißbrot oder die Semmeln dürfen altbacken aber nicht knochentrocken sein - richtig?

Hallo Gudrun,

ich schneide das einige Tage alte Weißbrot, hauptsächlich Semmeln in kleine Quadrate ca 1x1 cm und die werden dann auf einem sauberen Küchentuch ausgebreitet und getrocknet. Danach geb ich sie in eine Kiste und so kann ich dann Knödel machen wann ich will. Die Weißbrotwürfel sind also danach knochentrocken.
Sollte der Teig zu fest sein, kannst du ein bisschen Wasser oder Milch benützen aber nur ganz wenig, denn sonst wird es zu naß und werden matschig.
Ich koche das Wasser in dem Topf wo zuvor die Preßknödel angebraten wurden das ergibt dann einen guten Geschmack.
Die Knödel kannst du einfrieren und dann wenn mal schnell eine Mahlzeit auf dem Tisch stehen soll, herausnehmen und kochen.


*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#24
04.10.20, 18:05
In einer Funk~und Fänseh Zeitschrift fand ich eine sehr edle Variante vom Alfons Schuhbeck.
Der nimmt auf 125g noch recht frisches Weißbrot 100g Käse und 1 Ei, viel frische Kräuter und 1/4
kleingewürfelten Apfel, Zwiebel, Knofi + Gewürze, formt sie zu Pfanzerln, brät sie in Bröseln gewendet in Butter
und serviert sie in Rinderbrühe mit blanchierten Gemüsestreifen.

Hab' das heute nachgekocht ... toll ist der Effekt von der braun gebratenen Kruste und dem fast flüssigen
Käse im edlen Süppchen. Geht auch schnell, wenn's schon ein fertiges Süppchen gibt.

Ist wohl als Vorsuppe für 4 Pers. gedacht - mir hat die halbe Menge als vollwertiges Mittagessen gereicht. Nyam

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus