12.10.15, 14:43
(12.10.15, 13:32)Märzhase schrieb: Ich hol dann mal aus, ne?
sehr gut!Zitat:Generell heißt es, dass Kaninchen da hin böbbeln, wo sie Heu fressen
Genauso isses hier. Und da ich zwei Futterplätze habe, einen oben und einen unten, damit alle was abkriegen, sind genau immer die Futterplätze versch...
Zitat:Ich hab Sägespäne vom V*takraft drin, und meine Kloschüssel ist ein altes, sehr großes Käfigunterteil (...).Kloputzen alle 2 bis 3 Tage ist ja machbar, aber den ganzen Stall leerräumen ist eben blöd...
Geputzt wird im Sommer so alle zwei bis drei Tage, im Winter kann es auch mal eine Woche oder zwei rumstehenBei mir muss es nicht blitzsauber blank sein, und wenn die Sache im Winter gefriert, überlegt man sich sowieso zweimal, ob man putzt oder doch lieber einfach ne weitere Schicht drüberstreut

Draußen ist es auch kein Problem, da ist alles Grasfläche (noch
), ab und zu wegrechen reicht da und ansonsten ist es halt kostenloser Dünger.Zitat:Großen Winterschutz habe ich selbst keinen: der Balkon ist ummauert und zu 3/4 überdacht. Nur bei Südwind weht es Regen oder Schnee rein und auch dann nur ein bisschen. Ich verteile mehr Stroh und Heu, da ich nur Betonplatten als Boden habe. Korkplatten (Zoofachhandel beim Terrarienzubehör) wärmen den Hintern, da sitzen sie sehr gerne drauf.Ok, stimmt ja, Du hast sie auf dem Balkon. Aber da können sie sich eben auch mehr bewegen. Ich seh schon, es wird alles drarauf hinauslaufen, den Stall in GG's gemauerte Garage zu verlagern und dafür das "heilige" Auto im Schnee stehen zu lassen
Oder in unseren Stall, das wär praktisch, da direkt aus der Wohnung erreichbar, halbwegs hell, aber wohin dann mit den Kübelpflanzen?

Zitat:Das Allerwichtigste im Winter ist: Zugluft so weit wie möglich verhindern/vermeiden, egal wieöh, ne, auf die Idee wär ich gar nicht gekommen. Der Stall steht momentan sehr geschützt nach Norden ausgerichtet, so richtig Wind kommt da nicht hin, das wär ja schon mal gut.
Keine Wärmelampe bitte, falls du mit diesem Gedanken gespielt hattest
Zitat:Zu Bedenken gebe ich noch: wenn du das Platzangebot verkleinerst, kann es sein, dass es Randale gibt...
Andererseits, und das macht mir eher Sorgen: dein Rudel hat ja eine Rangordnung. Niedere Tiere gehen den stärkeren gerne aus dem Weg
Vielleicht wäre es auch eine Idee, die Gruppe zu trennen und dafür mehrere große Ställe aufzubauen, damit alle Platz haben. Aber wie gesagt, ich habe ja keinen direkten Einblick in deine Platzsituation, und es ist nur eine Idee
Tja, das macht mir auch noch Sorgen, aber das muss ich jetzt auf mich zukommen lassen. Getrennt wird erst, wenn es wirklich Probleme geben sollte. Ich muss ja auch erstmal rausfinden, wer mit wem gut kann.
Aber genau deswegen möchte ich das Platzangebot ja nicht verkleinern. Wenn also tiefe Temperaturen kein Problem sind, können sie bis Weihnachten evtl. noch im aktuellen Außengehege bleiben (und ich hoffe, bis dahin kommt nicht meterweise Schnee), und bis dahin haben wir vielleicht auch eine Idee, wie innerhalb des Stadels ein Auslauf machbar ist. Wenn Ihr wüsstet, was sich alles so in einem kleinen Stadel anhäuft...
Das ist nämlich genau das Problem. Theoretisch wäre Platz, praktisch müsste man 100e Holzbalken, Bretter, Gerüsteinzelteile, 3 Kreissägen, Werkbänke, alte Türen, Berge von Dämmwolle und palettenweise Dachplatten und Betonsteine rausräumen und dann "geordnet" wieder einräumen, dann wäre genug Platz, aber das wurde halt über die letzten 50 Jahre alles irgendwo abgestellt und es ist eigentlich völlig illusorisch, daran überhaupt nur zu denken, wenn wir es schon in einem Jahr nicht geschafft haben, unser echt winziges Schlafzimmer nach dem Neu-Streichen letzten Winter wieder einzuräumen.... einfach - keine - Zeit! Aber erstmal Danke für eure hilfreichen Ratschläge, bin nun wieder etwas schlauer und versuche, alles so gut es geht zu beherzigen. Die restlichen Nins bei den Nachbarn tun mir dagegen immer noch mehr leid. Ich war ewig nicht mehr drüben, verkrafte den Anblick jetzt noch weniger. GG geht regelmäßig kontrollieren und zusätzlich Futter bringen. Kann man nur hoffen, dass sie die wirklich bald alle schlachten und das Drama damit ein Ende hat.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.15, 14:48 von vanda.)


Bei mir muss es nicht blitzsauber blank sein, und wenn die Sache im Winter gefriert, überlegt man sich sowieso zweimal, ob man putzt oder doch lieber einfach ne weitere Schicht drüberstreut 




Und das Stubenküken ist dann vom Stubenwagen abgeleitet oder andersherum??? Es gefällt halt Vielen in der warmen Stube und auf der Couch...bin immer froh, wenn mir die Katzen ein Fleckchen übrig lassen. 