20.10.15, 20:47
Neeeein, der Stubenwagen ist doch fürs Baby 
In Zeiten vor asphaltierten Fußwegen und Babywächtern brauchte man im Haus ein fahrbares Bettchen, was die Mutter dorthin mitnehmen konnte, wo sie halt gerade arbeiten mußte. Und jedesmal die Räder vom Schlamm befreien... schließlich hat man ja auch Hausschuhe, nich?
Liebe Grüße, Mechthild

In Zeiten vor asphaltierten Fußwegen und Babywächtern brauchte man im Haus ein fahrbares Bettchen, was die Mutter dorthin mitnehmen konnte, wo sie halt gerade arbeiten mußte. Und jedesmal die Räder vom Schlamm befreien... schließlich hat man ja auch Hausschuhe, nich?
Liebe Grüße, Mechthild


Es ging mir eher um die Ableitung der "Stube" als warmer Ort zum "Stubenküken", "Stubenwagen", "Stubenhocker" ...und dergleichen. Ist nur falsch rüber gekommen.

GG lässt sein Auto über den Winter auf dem Hof stehen und die Kaninchen bekommen die Garage...
gemauert, mardersicher, trocken... besser geht's nicht.
- liegt aber auch daran, dass bei wirklichem Schietwetter die Garage nur schwer nutzbar ist (Zufahrt entweder schlammig oder vereist und so weit hinten, dass man erst mindestens eine Stunde Hof schippen müsste, wenn's wirklich mal viel Schnee gibt. War ja ursprünglich die Traktorgarage, und der Traktor wurde im Winter selten gebraucht). Eine richtige Pkw-Garage war auf den früheren bäuerlichen Anwesen nicht vorgesehen...

(da wurde jemand wohl von acht Löffelträgern um den Finger gewickelt
Garage und man könnte sie gleich als Freilauf für die Nienchens einplanen...
naja, es ist auch GG's Werkstatt, mein Blumentopflager, Geräteschuppen etc. - aber da das alles ordentlich der Wand lang steht, können die Nins die Mitte gerne benutzen - ab dem Frühling ist der Boden davor aber wieder befahrbar, Gärtner und Gärtnerin müssen öfter an ihre Werkzeuge ran... und die Mümmels wollen dann bestimmt auch lieber wieder frisches Gras unter den Pfoten und Sonnenlicht auf dem Pelz 

