Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kapuzinerkresse
Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kapuzinerkresse
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#11
14.07.15, 00:10
ah..ok..wusste ich nicht....danke! Klingt ja seeeehr interessant!

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#12
15.07.15, 11:54
(13.07.15, 23:14)betulapferd schrieb:  Dann habe ich im www eine gesehen, die ich bislang noch gar nicht kannte: Knollige Kapuzinerkresse

Kennt ihr diese? Ist sie nicht wunderschön?
Kennen ist übertrieben, aber ich fand mal einen Bericht über diese Kapuzinerkresse, ich meine es war sogar eine K+R, aber bestimmt schon über 10 Jahre her. Damals hab ich überall versucht diese Knollen zu ergattern, konnte aber keine finden. Ingernet gab es bei uns damals noch nicht.

Schön, dass du mich dran erinnerst, dass ich die noch wollte, denn ich finde sie einfach wunderschön und wüsste auch schon wohin mit.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#13
15.07.15, 20:34
Meine stehen als Schmuck auf den Baumscheiben und haben bei der ewigen Trockenheit bei uns so ein schweres Leben, aber sie blühen
gelala
[Bild: taglilien_15_008.jpg]

[Bild: taglilien_15_010.jpg]

[Bild: taglilien_15_011.jpg]

[Bild: taglilien_15_012.jpg]

[Bild: taglilien_15_013.jpg]

[Bild: taglilien_15_014.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#14
16.07.15, 19:18
Wenn es trocken ist, blühen die Kapuziner viel mehr!

Heute habe ich alle Blüten und eine Menge überzähliger Pflanzen entfernt, die jetzt auf dem Gartentisch vortrocknen.
Morgen kommen Blätter und Blüten in den Dörrex. Wenn sie trocken sind, werden sie durch den Mixer gejagt und dann als Würzpulver in Gläsern aufbewahrt.

Aber im ganzen Garten sind noch so viele Pflanzen zwischen den Gemüsen aufgegangen. Dort wo gegossen wird, sind sie viel kleiner oder haben nur Laub.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#15
16.07.15, 20:09
Behalten die beim Trocknen das Aroma? Ist es dann getrocknet auch noch so pikant?
Das kannte ich noch gar nicht.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#16
16.07.15, 22:23
Ja, das gelbe Blütenpulver kann man wie Safran verwenden. Leicht scharf und färbt ganz gut, z.B. Teig.

Das grüne Blattpulver schärft mild und wird eingestreut in Suppen, Gemüse usw.

Ich verwende gerne eigene "Gewürze" wenn nichts Frisches mehr da ist oder wenn es eilt :rolleyes: wie fast immer!! :devil:
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#17
16.07.15, 22:33
(16.07.15, 19:18)lavandula schrieb:  Wenn es trocken ist, blühen die Kapuziner viel mehr!

und meiner Erfahrung nach :
viel Kompost-Düngung , riesige Blätter und kaum Blüten,
wenig Kompost-Düngung, viel Blüten und kleine Blätter.

Je nachdem, was man haben will.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#18
17.07.15, 22:23
Ich hatte noch was vergessen:

Die jungen Samenkapseln, solange sie noch ganz grün sind, werden in Essiglösung (mit Gewürzen)gekocht. Noch kochend werden sie in kleine Schraubdeckelgläser verfrachtet. Dann sind sie Kapernähnlich und können in Soßen oder mit Gemüse verwendet werden.
Deshalb ist überall im Garten die Kapuzinerkresse präsent.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.15, 22:23 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#19
25.07.15, 19:28
Lavandula - da hab' ich wirklich viel über die Kapuziner gelernt:thumbup:

[Bild: DSC_0046.jpg]

Danke!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#20
25.07.15, 22:40
Danke, ich teile gerne!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus