16.07.16, 14:12
Liebe Grüße
M.

Total hübsch und sooo lecker!
Die pflanze ich allerdings oft als Opferpflanze, nicht als Schutzpflanze.
Irgendwo hab ich mal gelesen, sie würde Blattläuse fernhalten, das stimmt aber nicht. Wenn man sie neben gefährdete Pflanzen setzt, zieht sie die Blattläuse quasi auf sich und die Läuse lassen idR das andere Gewächs in Ruhe.
Das soll auch bei den Raupen des Kohlweißlings funktionieren, hab ich aber noch nicht probiert. Überhaupt passt sie gut zwischen viele Gemüse, außer Tomaten, witzigerweise soll man aber die normale Kresse nicht ins Gemüsebeet setzen.
(14.10.20, 07:55)Catana schrieb: ...
Irgendwo hab ich mal gelesen, sie würde Blattläuse fernhalten, das stimmt aber nicht. Wenn man sie neben gefährdete Pflanzen setzt, zieht sie die Blattläuse quasi auf sich und die Läuse lassen idR das andere Gewächs in Ruhe.![]()

Wenn ich aber einfach nur lese, Kapuzinerkresse hält Blattläuse und Ameisen fern, aufgrund ihrer Senföle, erweckt das einen völlig falschen Eindruck.
