Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kapuzinerkresse
Seiten (10): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kapuzinerkresse
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#81
23.02.23, 17:30
Ich hatte letztes Jahr welche ausgesät, die ganz normale, bei denen rein gar nichts keimte. Für dieses Jahr habe ich frischen Samen und hoffe, es klappt wieder. Ich hab sie gerne außen an der Kompostecke und könnte sie auch mal an der Benjeshecke versuchen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#82
23.02.23, 23:28
Ein Jahr hatte ich auch so Probleme, die zum Keimen zu bringen. Weiß aber nicht, woran das gelegen hat, am Saatgut nicht, das war frisch. Ich mag Kapuziner sehr, vor allem in irgendeiner Kombi.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#83
24.02.23, 09:57
ich mag die Kapuzinerkresse ja sehr gern, aber sie mich bzw. meinen Boden eher nicht, ich habe mit denen einfach kein Glück  :no: mittlerweile habe ich es aufgegeben, manche Blumen wollen hier einfach nicht wachsen  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#84
25.02.23, 07:34
Üppige Felder wie andere habe ich auch nicht. Ich bin schon froh, wenn mal eine Ranke mehrere Blüten entwickelt.! Ich werde sie trotzdem wieder versuchen die Kapuzinerkresse.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#85
27.02.23, 14:51
(23.02.23, 23:28)Melly schrieb:  Ein Jahr hatte ich auch so Probleme, die zum Keimen zu bringen. Weiß aber nicht, woran das gelegen hat, am Saatgut nicht, das war frisch. Ich mag Kapuziner sehr, vor allem in irgendeiner Kombi.

Melly, womit kombinierst Du die Kapuziner?
Ich habe sie immer nur solo gepflanzt, weil ich immer dachte, dass die eh zu sehr wuchern.

Aber eine schöne (und erfolgreiche) Kombi würde ich schon gerne einmal ausprobieren.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#86
27.02.23, 15:27
Ich stecke sie überall hin, wo Platz ist. Sehr schön war das im letzten Jahr mit weißer Cosmea und gelber Kapu, dann hatte ich sie in Rosentöpfe gepflanzt, auch eine gelbe zu einer zartgelben Rose. Zu Löwenmäulchen sieht das auch ganz apart aus. Eigentlich hat man unglaublich viele Möglichkeiten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#87
27.02.23, 18:39
Vielleicht meint Ihr es zu gut mit den Kapus. Sie mögen bei mir mageren Boden. Jetzt nehme ich dafür die Erde aus den letztjährigen Tomatentöpfen. Keinen Dünger zugeben. Und viel Wasser brauchen sie auch nicht.
Ich brauche die immer viel, weil ich Blätter und Blüten trockne und mixe (getrennt) und als Würze und Färbemittel verwende. Außerdem finde ich sie natürlich extrahübsch. Yes
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#88
27.02.23, 18:43
@Melly
Danke für die Anregungen!

@lavandula
Danke auch Dir für die Info, das ist super, weil alte Erde habe ich im Frühjahr immer genug!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.23, 14:19 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#89
02.08.24, 22:40
Schneckenresistente Pflanze

[Bild: 48472140nm.jpeg]

[Bild: 48472144da.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#90
03.08.24, 06:22
In diesem Jahr steckt sie in einem großen Topf und füllt eine Zinkwanne. Sie blüht über und über, Tinktur ist angesetzt, Blätter und Blüten wurden schon mehrfach gepflückt für Salat, Konfettibutter und einfach zum Naschen .
In diesem Jahr eine Pracht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus