Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffeln ab 2023
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kartoffeln ab 2023
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#1
02.02.23, 12:49
Es ist zwar noch etwas Zeit für Kartoffelanbau, aber ich bin bei meiner Recherche auf das "Kartoffel äugeln" gestoßen. Hat das schon mal jemand von Euch praktiziert und hat das geklappt? Würde mich interessieren. 
Ich hab' noch zwei alte Zinkwannen, die ich gern für einen Mini-Kartoffelanbau nutzen möchte. Stehen sonst nur rum.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 493
Themen: 0
Registriert seit: 01 2020
#2
02.02.23, 13:12
geht von den "alten Zinkwannen" nichts schädliches in die Erde?!

ich hab nur mal aus Kartoffelsaatgut Versuche gestartet. Sehr müüüühsam... aber man solls nicht unversucht lassen. Von einmal ausprobieren sollte man ja noch keine Schlüsse ziehen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.23, 13:14 von lasseswachsen.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#3
02.02.23, 14:10
Meine zweite Hälfte meinte auch, dass man da z. B. eine Silofolie etc. drunter packen sollte vor der Bepflanzung. Obwohl viele direkt in den Zinkwannen anbauen, hab' ich auch schon vor Jahren mal gemacht. 
Alternativ könnte man natürlich einen dieser Kartoffeltöpfe in die Wanne reinstellen (oder zwei), aber lieber wäre mir direkte Bepflanzung. 

https://www.zuckersuesseaepfel.de/2014/0...ernte.html

Beim Kartoffeläugeln bekommt man doch aus einer Kartoffel viele (vielleicht wink), wenn ich das richtig verstehe.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#4
02.02.23, 14:39
Neues vom Landei - Kartoffel äugeln, sehr gut beschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=q-F0E4tIPkg

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#5
02.02.23, 14:56
... alte Zinkwannen geben vielleicht bisschen Zink und Eisen ab. Manche benutzen die sogar als Pferdetränke ... smile

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#6
02.02.23, 15:46
Früher wurde in sowas gebadet. smile 
Ich denke, es kommt auf den Zustand der Wanne an. Unsere sind schon Jahrzehnte alt, vor Jahren habe ich mir da keinen Kopf drum gemacht, was ich worein pflanze. Auch alte Schubkarren stehen hier noch, wo ich immer mal wieder Tomaten rein pflanzte. Man könnte alternativ eine Lage Stroh drum herum packen, Stroh habe ich noch reichlich hier liegen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#7
02.02.23, 15:51
Den Begriff "äugeln" kenne ich nicht, nur ganz banal eine Kartoffelknolle, die mehrere Austriebe/Keimansätze gebildet hat, entspr. in Stücke schneiden und in Erde geben.
Ich habe das mal mit Bataten versucht, war aber nicht erfolgreich.
Zinkwanne wird schön aufwärmen, was Kartoffeln ja mögen - ich würds probieren und gleich reinpflanzen, mit oder ohne Folie, keine Gefäße rein stellen. Gibt ja auch diese Einsätze für hohe Kübel aus Zink.

Ich hab auch 2 alte Zinkwannen, die große dient als Miniteich auf der Terrasse und die etwas kleinere als Holzkorb neben dem Kamin.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#8
02.02.23, 16:20
Hatte eine der Wannen immer als Wasserreservoir für den Pferdeunterstand, aber jetzt ist sie nicht mehr dicht, also kann ich die auch bepflanzen. 
Das "Äugel-Video" vom Landei find ich echt gut, sie beschreibt das super und zeigt auch die Pflanzen, die dabei raus kommen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#9
03.02.23, 06:54
(02.02.23, 15:51)greta schrieb:  Den Begriff "äugeln" kenne ich nicht, nur ganz banal eine Kartoffelknolle, die mehrere Austriebe/Keimansätze gebildet hat, entspr. in Stücke schneiden und in Erde geben.

genau so kenne ich das auch  :thumbup:
meine alte Zinkwanne ist überhaupt nicht mehr dicht, ich benutze sie schon seit Jahren, ohne Folie. Kann sein das sie dieses Jahr zum Letzten mal im Einsatz ist, denn mittlerweile gibt es fast keinen Boden mehr  :sweatdrop:

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#10
21.02.23, 17:48
Da mich meine anhängliche Erkältung ziemlich nervt und mich seit mehr als 1 Woche handicapt, bin ich eben zum Hornb* gefahren, um nach Pflanzkartoffeln zu schauen. Super, er hatte schon welche und ich nahm 3 Sorten mit :
Birgit
Baltic Rose
Goldmarie
Sie liegen jetzt in Eierkartons im Ex-Büro warm und hell bei den Aussaaten - Ende März will ich sie ins Hochbeet legen, was vielleicht wieder so klappt wie im vergangenen Jahr.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus