Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffeln ab 2023
Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13
 

Ansichts-Optionen
Kartoffeln ab 2023
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.252
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#121
30.06.25, 06:57
(29.06.25, 12:35)Acinos Arvensis schrieb:   im keller hab ich jetzt noch einen kleinen eimer voll roter laura stehen, die ich aufbrauchen muss, aber garantiert nie mehr kaufen werde. 

das ist die Kartoffel die ich als Pflanzkartoffel gekauft habe und die bislang einfach nicht blühen will, obwohl sie, laut Etikett, weiß blühend sein soll  :noidea: egal Hauptsache die Ernte fällt reichlich aus  Angel2

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#122
06.07.25, 12:06
Ich habe gestern alle restlichen Kartoffeln ausgegraben, das Laub sah nach dem Unwetter seltsam aus und bekam Flecken, da klingeln bei mir sofort die Alarmglocken...ich will nicht wieder die Tomaten wegen BF roden müssen.
Hat sich diesmal nicht gelohnt, war zu trocken und ich hätte mehr gießen müssen, aber macht nichts, ich muß ja nicht von meinen Feldfrüchten leben.
Im Boden sind sie geschützter als im Hochbeet, wo rundum die Sonne drauf knallt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.252
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#123
07.07.25, 08:47
ich werde im Laufe der Woche auch ein paar ausgraben die ganz gelb sind, aber die Mehrzahl sieht noch super aus, die dürfen noch wachsen  Yes

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.252
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#124
17.07.25, 08:38
ich verstehe die Welt nicht mehr  :whistling: da kaufe ich teure rote Setzkartoffeln und was ernte ich GELBE  :huh: 
Bei der ersten Pflanze, vor etlichen Tagen, dachte ich noch Du bist schusselig und hast die beiden Beete, bzw. die Sorten verwechselt, aber gestern war es eindeutig. Bei einer Pflanze waren 2 Stängel gewachsen, der eine war noch erkennbar rötlich und der andere grün. An dem roten Stängel war ein einziges rote Kartöffelchen, an dem anderen immerhin 4 schöne große gelbe Kartoffeln. Gelegt habe ich garantiert nur eine einzige Saatkartoffel, ich hatte ja nur 10 gekauft also warum 2 Kartoffeln in ein Loch legen  :noidea: Angeblich ist es nicht entscheidend welche Farbe die Saatgut-Kartoffel hat, es käme auf das Erbgut an, aber warum soll ich dann rote Kartoffeln kaufen und vor allem warum gibt es keinen Hinweis auf der Verpackung, da wäre man wenigstens vorgewarnt. Jetzt bin ich auf die übrigen Pflanzen gespannt, aber die sind noch wunderbar grün. Übrigens geblüht hat bislang nicht eine einzige Pflanze

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#125
23.08.25, 13:30
Bei uns hatten sich in der Kompostecke etliche Kartoffeln breit gemacht, gewachsen aus im letzten Jahr dort entsorgten ganz kleinen Kartöffelchen. Das Laub hatte inzwischen zu große Ausmaße angenommen und störte gewaltig.
Gestern mit der Gabel alles ausgegraben, ergab 2 Eimer mit dicken Knollen rote Kartoffeln und einen großen Haufen Laub, das ich erstmal in einer Schubkarre geparkt habe, will es nicht im Kompost haben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.252
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#126
24.08.25, 08:50
Greta warum willst Du das Kartoffellaub nicht kompostieren, ich gehe mal davon aus, dass Du nix gespritzt hast  :huh: bei mir wandert das alles in den Komposter

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.693
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#127
24.08.25, 12:03
ich kenn es auch nur so, dass das erdäpfelkräuterich getrocknet wurde, dann auf einen haufen zusammengeeggt und verbrannt. die kartoffelfeuerchen wurden nicht nur zur freude der kinder angezündet, sondern um krankheiten zu verhindern, insbesondere braunfäule. da die kräftigen ranken nur langsam vermodern, könnte der pilz sich dran setzen.
inzwischen werden ja nur noch wenig erdäpfel angebaut, ich such jedes jahr nach anbietern für meinen vorrat. die wenigen im garten reichen mir nicht allzu weit.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#128
24.08.25, 18:37
Spritzen tu ich nix, Gift kommt mir nicht in den Garten, außer ein paar hellblaue Körnchen im HB beim Salat.
Beim Kartoffel- und Tomatenlaub bin ich vorsichtig und gebe es in die Tonne.

Ja, früher kams auf einen Haufen und wurde verbrannt, so kenne ich das aus Kindertagen. Paar Kartoffeln kamen ins Feuer, an denen konnte man sich dann später den Mund verbrennen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus