16.12.11, 09:13
Guten Morgen,
mir ist die Rose Thusnelda aufgefallen. Sie ist wohl eine Kreuzung aus Gloire de Dijon und Rosa rugosa Alba, das alleine macht sie für mich schon interessant. Die Gloire gefällt mir schon lange (paßt aber farblich eher nicht so gut und dann soll sie ja soooooo eine Zicke sein
) und Rugosas mag ich gerne, insbesondere die Tatsache dass sie hammermäßig duften und dann auch noch öfters oder dauerhaft blühen.
Kennt jemand von Euch die Thusnelda? Die Blütenbilder finde ich sehr ansprechend. Ich habe gelesen, dass sie knapp 2 mtr groß wird. ABER sie wird als Sommerblüher mit gelegentlicher Nachblüte beschrieben, das wäre natürlich schade wenn sie nur 1x blüht und dann kaum noch. Nicht falsch verstehen, gibt es unzählige ganz wunderbare einmalblühende, aber davon habe ich schon einige
Mich interessiert der Wuchs, bzw die Wuchsform, Gesundheit und die Blühfreude. Öffnen sich die Blüten gut und sind sie eher lachsrosa oder richtig rosa?
mir ist die Rose Thusnelda aufgefallen. Sie ist wohl eine Kreuzung aus Gloire de Dijon und Rosa rugosa Alba, das alleine macht sie für mich schon interessant. Die Gloire gefällt mir schon lange (paßt aber farblich eher nicht so gut und dann soll sie ja soooooo eine Zicke sein

Kennt jemand von Euch die Thusnelda? Die Blütenbilder finde ich sehr ansprechend. Ich habe gelesen, dass sie knapp 2 mtr groß wird. ABER sie wird als Sommerblüher mit gelegentlicher Nachblüte beschrieben, das wäre natürlich schade wenn sie nur 1x blüht und dann kaum noch. Nicht falsch verstehen, gibt es unzählige ganz wunderbare einmalblühende, aber davon habe ich schon einige

Mich interessiert der Wuchs, bzw die Wuchsform, Gesundheit und die Blühfreude. Öffnen sich die Blüten gut und sind sie eher lachsrosa oder richtig rosa?
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------