09.02.22, 12:49
Thema Hartweizen und Weichweizen Gries...
Vor 30 Jahren wußte ich nicht das es diese beiden verschiedene Sorten gibt und wie die sich aufs Ergebnis auswirken. Meine waren immer hart. Kannte das von zu Hause auch nicht anders.
Irgendwann war mal ein Freund bei uns zum Essen. Und er verlangte dann Messer und Gabel für die Griesstoaner (Griessteine)
Bei seiner Mama waren die weich und ich hab angefangen mich zu informieren.
GG mag seine Griesnockerl hart und ich weich. Daher mische ich jetzt wie Annie die Griessorten. Soll ja nicht der Haussegen schief hängen. Ist eh schon toll wenn GG Suppe ist.
Vor 30 Jahren wußte ich nicht das es diese beiden verschiedene Sorten gibt und wie die sich aufs Ergebnis auswirken. Meine waren immer hart. Kannte das von zu Hause auch nicht anders.
Irgendwann war mal ein Freund bei uns zum Essen. Und er verlangte dann Messer und Gabel für die Griesstoaner (Griessteine)
Bei seiner Mama waren die weich und ich hab angefangen mich zu informieren. GG mag seine Griesnockerl hart und ich weich. Daher mische ich jetzt wie Annie die Griessorten. Soll ja nicht der Haussegen schief hängen. Ist eh schon toll wenn GG Suppe ist.
Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen.
Hat mir zu lange gedauert!


Einmal hatte ich aus Versehen Weichweizengrieß gekauft, die Klößchen wollte niemand essen
) mit Einlagen. Griesknöpfle aus Gries, Ei, Salz, Muskat und Kräutern sind immer Pflicht. Dazu sehr gerne Brätknöpfle, bei uns gibts das Brät beim Metzger in verschiedenen Größen, auch da rühre ich ein Ei und Kräuter drunter. Dann noch Leberknöpfle