Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gemüseaussaatpläne 2022
Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7
 

Ansichts-Optionen
Gemüseaussaatpläne 2022
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#61
13.01.25, 10:52
(12.01.25, 14:54)greta schrieb:   Kartoffeln habe ich diesmal auch keine vor, dann gibt es mehr Platz für
Salat
bei mir wird es dieses Jahr mehr Platz für Kartoffeln geben, als zuvor gedacht.
Wir haben gestern entschieden einen Teil der Stangen (genau gesagt 60 %) für die Bohnen wieder zu entfernen. Ich habe einfach noch zu viele volle Gläser im Keller stehen  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#62
13.01.25, 11:33
(13.01.25, 10:52)Orchi schrieb:  Wir haben gestern entschieden einen Teil der Stangen (genau gesagt 60 %) für die Bohnen wieder zu entfernen. Ich habe einfach noch zu viele volle Gläser im Keller stehen  :whistling:

Was für Stangen habt ihr, dass ihr sie stehen lassen könnt? 
Wir haben alte hölzerne, die trotz Schuppenlagerung morscher/weniger werden.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#63
16.01.25, 09:21
ich habe Eisenstangen, stammen allesamt noch von meinem Vater (sind also mittlerweile ca. 50 Jahre alt) er konnte die damals günstig erwerben. Normalerweise werden die über Winter in der Garage gelagert, aber voriges Jahr hatten wir entschieden noch ein 2. Jahr an der gleichen Stelle die Bohnen zu pflanzen, also blieben sie stehen  wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.25, 09:24 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#64
17.01.25, 11:50
(16.01.25, 09:21)Orchi schrieb:  ich habe Eisenstangen, stammen allesamt noch von meinem Vater (sind also mittlerweile ca. 50 Jahre alt) er konnte die damals günstig erwerben. Normalerweise werden die über Winter in der Garage gelagert, aber voriges Jahr hatten wir entschieden noch ein 2. Jahr an der gleichen Stelle die Bohnen zu pflanzen, also blieben sie stehen  wink :whistling:


Danke.  smile   Das ist ja 'nachhaltig hoch 2'  :thumbup: ... allerdings wohl nicht so einfach zum Einrammen.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#65
18.01.25, 11:48
stimmt die müssen schon recht tief in den Boden und das ist hier bei dem Lehm problematisch. "Mann" kann ja nicht mit dem Hammer oben drauf hauen, damit sie tiefer rutschen  :devil: Deshalb gibt es bei uns eine weitere Stange die am Zaun befestigt ist und dem ganzen Gerüst mehr Stand verleiht

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#66
18.01.25, 20:59
Ich fand vorhin beim kurzen Einkauf schon einen großen Samenständer stehen und nahm Zuckerschoten mit, Oregon Sugar Pod gabs, kenne die Sorte nicht.
In den Vorjahren hatte ich mehrmals Ambrosia und find die gut, wollte aber mal wechseln und säte beim letzten Mal Sorte De Grasse, die eher enttäuschend war. Wenig Ernte und die Pflanzen waren schnell fertig.
Schnittlauchsamen und Krause Petersilie nahm ich auch mit, was da ist, ist da.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus