Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kräuterhecke
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Kräuterhecke
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#41
19.02.14, 15:16
Hier keimt Schnittlauch im Gemüsegarten laufend, der sollte eigentlich als Beetabgrenzung links und rechts von einem Steinweg wachsen. Durch die Sämlinge wird er immer breiter, bis ich wieder einiges ausgrabe und im Topf verschenke.

Erdbeeren und Salat habe ich ihm Gemüsegarten auch schon als Randbepflanzung verwendet. In den Blumenbeeten tw. Wollziest, der bleibt allerdings niedriger als eine Kräuterhecke.
Bei Lavendel habe ich leider eine sehr hohe und breite Art erwischt, vielleicht L. x intermedia. Da ist Hecke in der Blütezeit sehr breit.
Eine andere Art der Hecke wäre z.B. Strauchwegerich, wenn man ihn ordentlich in Reihen pflanzt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#42
19.02.14, 15:44
(19.02.14, 15:16)Moonfall schrieb:  Erdbeeren und Salat habe ich ihm Gemüsegarten auch schon als Randbepflanzung verwendet.

Da bringst du mich auf eine gute Idee. Brigittes weiße Erdbeeren wären perfekt, wenn die zwergigen Ysope wirklich hin sind. Die lungern nicht über die Rasenschnittkannte wie z.B. kleine Glockenblumen und Storchschnäbel ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#43
19.02.14, 16:15
Gudrun, ein schöner Nebeneffekt bei den weißen Monatserdbeeren von Brigitte ist dann ja auch noch der Naschfaktor bis zum Frost. Ich möchte die auch nicht mehr missen. Nyam
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#44
19.02.14, 16:34
Das klingt verführerisch! - Ich bitte hiermit um Eintragung in die Warteschlange für ein Ausläuferchen Rose
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#45
19.02.14, 16:54
Ich hab auch eine kleine Hecke aus Sedum telephium 'Herbstfreude', das ist zwar nix zum Naschen aber als niedrige Hecke durchaus pflegeleicht.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#46
19.02.14, 17:21
(19.02.14, 16:54)orania schrieb:  Ich hab auch eine kleine Hecke aus Sedum telephium 'Herbstfreude', das ist zwar nix zum Naschen aber als niedrige Hecke durchaus pflegeleicht.

Ja Orania, so eine hab' ich auch ... aber diese schönen Biester werden jetzt auch zu üppig. Hab' gestern schon welche ausgebuddelt und an den Hundeweg gestellt.

Zitat:Das klingt verführerisch! - Ich bitte hiermit um Eintragung in die Warteschlange für ein Ausläuferchen

das ist ja ein weiteres Highlight dieser kleinfrüchtigen Erdbeere - sie macht keine Ausläufer - allenfalls gibt's mal hie und da ein Samenpflänzchen.
Wenn meine grad ausgesäten was werden, gibt's diesmal weiße Erdbeeren statt weiße Mexikanerin zum Frühlingsmarkt in Labenz ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#47
19.02.14, 17:34
Oh jaaa!:heart:
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#48
19.02.14, 19:18
Raphaela, die machen keine Ausläufer, sie werden nur über Samen vermehrt. Bei mir haben sich immer welche so von ganz alleine versamt :whistling:. Wer hat denn da wieder eine schlechte Erdbeere fallen gelassen?
Ich könnte Dir, wenn es bissel wärmer ist, Pflänzchen schicken. Bekomm keinen Schrecken weil sie noch klein sind, sie werden in diesem Jahr schon tragen.
Ich habe auch welche in Töpfe gepflanzt, die stehen irgendwo höher und das ist dann ein so bequemes Naschen.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#49
19.02.14, 22:37
Noch besser wär´s ihr kommt vorbei (zum Beispiel zum Frühlingserwachen) und wir tauschen welche: Ich hab auch sehr leckere Erdbeeren, die einmal, aber sehr lange tragen und sehr robust sind :-)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus