Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Kuchenrezepte
Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kuchenrezepte
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#51
20.07.17, 09:45
Bei Rührkuchen nehme ich eigentlich immer Öl, dadurch wird der Teig saftiger...:angel:
Gelernt habe ich das bei den amerikanischen Muffins, die auch sehr gerne mit Öl gebacken werden.

Die Butter-Preiserhöhung finde ich übrigens eine Frechheit. Mein Milchbauer bekommt nicht einen Cent mehr, aber mir reißt es ein gewaltiges Loch ins Budget... ein Stück Butter reicht bei uns höchstens einen Tag.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#52
02.08.17, 12:42
Moorhexe hat nach dem Rezept für Käsekuchen gefragt, den ich im Freustrang gefeiert habe. Das macht mir echt ein Problem, weil ich ihn aus der Hand gemacht habe, um den Puddingberg von/für Katze Rosi zu retten, der aus Versehen entstanden war.

Ich habe also einen Mürbeteig geknetet mit 1 Ei, etwas Salz, 3 Esslöffel Zucker, Öl nach Bedarf - ca 3/4 Tasse - und Mehl, dazu 1/2 Tüte Backpulver. Als er beim - gründlichen - Kneten krümelig wurde, gabs ein paar Schluck Milch dazu. Dann durfte der Teig ruhen.

Für die Füllung habe ich 500g Magerquark genommen, ca 5 Esslöffel Zucker - weil der Pudding fast ohne Zucker für die Katze gekocht worden war - und den "Rest" Vanille-Pudding aus 1 Liter Milch, 2 Päckchen Puddingpulver, 4 Eigelb, 4 Eischnee. Die Katze hat ca 1,5 Tassen Pudding gefuttert. Der Rest war für den Käsekuchen. Die Masse wurde gründlich durchgerührt, bzgl. Zucker abgeschmeckt.

Den Mürbeteig habe ich geteilt: 2/3 für den Boden, 1/3 für den Rand. Den Boden einer Springform mit Backpapier ausgelegt, die Form geschlossen und den Boden mit Mürbeteig bedeckt, den restlichen Teig geteilt, zwei Rollen - halbe Länge des Springformrandes - ausgerollt, auf den Boden gelegt und am Rand ca 2,5cm hochgedrückt. Dann kam die Quarkmasse drauf und das Ganze in den Backofen: Umluft 175°C. Backzeit: bis er goldbraun war. Zum Abkühlen habe ich ihn im Ofen unberührt stehen lassen, abgekühlt aus der Form und vom Backpapier gelöst und ihn freigegeben zum Essen. Der Teig hätte etwas weniger Zucker vertragen können.

Normalerweise nehme ich auf 500g Quark 1 Päckchen Puddingpulver und je nach Größe 1-2 Eigelb, später den sehr steifen Eischnee unterziehen. Zucker nach Bedarf - man kann ja Beeren zufügen oder Obst (Aprikosen, Pfirsich, Birnen, Kirschen) bzw. Rosinen und muss den Zucker entsprechend anpassen. Der Unterschied zum gestrigen Kuchen war, dass gekochter Vanillepudding zum Quark gegeben wurde. Der enthält natürlich mehr Flüssigkeit und das dürfte den Kuchen so saftig gemacht haben. Es war übrigens ein ziemlich flacher Kuchen, keine Torte.

Insse,
hofft, dass Barbara damit klar kommt.
Zitieren
moorfrosch
Unregistriert
 
#53
02.08.17, 16:47
dankeschön, ich speicher mir das mal ab und lese genauer in einer ruhigen stunde.
meine mutter hat immer käsekuchen mit vanillepudingpulver und ohne boden gebacken.
das habe ich auch lange jahre so gemacht, aber mir fehlt die übung und so mache ich doch lieber was nach rezept.
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#54
02.08.17, 17:44
Ich bekam mal ein Rezept - auch mit Mürbeteig - von jemand aus der EX-DDR.
Er nannte das Quarkkuchen - da wir den nicht kannten, hat er uns einen Kuchen mit gebracht:
"Aaaaach - das ist hier ein Käsekuchen!"
Unglaublich einfach und sehr lecker; irritiert hat mich das Speiseöl.
Aber ich hatte ihn ja schon genossen und ich backe ihn begeistert immer wieder!
Hier das Rezept mit genauen Mengenangaben:

Quarkkuchen

Boden
200 g Mehl
100 g Zucker
100 g Margarine oder Butter
1 Ei
1/2 P Backpulver
Teig herstellen, in Springform geben und am Rand hochziehen.

Füllung
750 g Quark
1 Tüte Vanillepuddingpulver zum Kochen - nur das Pulver einrühren!!!
1 Tüte Vanillesoße zum Kochen - Pulver einrühren
1/2 Liter Milch
3-4 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
180 ml Speiseöl
alles zusammen mixen, in die Springform mit dem Teig geben.

50 - 60 Minuten im Backofen bei 160° - 170° Umluft backen, dann wird er schön goldgelbbraun und glänzt auch leicht (durch das Öl?).
Er ist sehr bekömmlich, trotz des Öls.Yes

Guten Appetit!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.17, 17:51 von marcu.)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#55
03.08.17, 08:53
Für Barbara verlinke ich mal mein Käsekuchenrezept ohne Boden: Klick
Ich backe den Kuchen mit normalem Vollfettfrischkäse statt Mascarpone, und ich backe ihn 90 min. Drunter ist er mir zu roh...:angel:

Kuchen mit Quark oder Frischkäse heißt in Sachsen und Thüringen Quarktorte, und weiter nördlich in der DDR auch Käsekuchen:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#56
04.08.17, 00:02
Polnischer Käsekuchen (der ist traditionell ohne Boden)

1kg Schichtkäse oder Quark (der polische Qaurk ist sehr trocken und wird deshalb durch den Fleischwolf geleiert; Qaurk auf jeden Fall abtropfen lassen)
200g Butte
250 g Zucker
Vanillearoma
4 Eier, getrennt
2 Esslöffel Speisestärke
2 Teelöffel Backpuver
Rosinen, Orangeat, gehackte Mandeln, Cranbessies etc. nach Belieben

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben:

Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillearoma (man kann auch Vanillezucker nehmen) und Eigelbe zugeben, weiterrühren. Löffelweise des Qaurk zugeben, weiterrühren, Speisestärke und Backpulver zugeben. Nach Belieben Rosinen etc. zugeben. In Polen kommen in den Käsekuchen meist "bakalie" d.h. getrocknete Früchte und gehackte Nüsse/Mandeln.
Dann dass geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. In eine Form füllen. In Polen wird Käsekuchen in einer Rechteckogen Form, so etwa wie die Fettpfannr nur höher und schmäler gebcken. Bei 170 Grad etwa eine Stunde backen. Manchmal wird der mit einer weichen Schokoglasur serviert, mag ich aber nicht.

LG Binebaer
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#57
04.08.17, 10:00
Mein Lieblingskäsekuchenrezept ist so ähnlich wie der polnische Käsekuchen von binebaer: Käsekuchen ohne Teigrand

1000 g Speisequark
175g Zucker,
5 Eier,
1 Päckchen Vanillezucker,
etwas Zitronensaft (nach Belieben)
3 hoch gehäufte Eßl. Mehl und
1 gestr. Teel. Backpulver
1/8 l Sahne (1 Becher)

Quark, 5 Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel geben und vermischen
Eiweiß zu Schnee schlagen, Sahne steif schlagen und beides zusammen auf die Quarkmasse geben
mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben

eine 26cm-Rührkuchenform mit Backpapier auslegen (nicht einfetten)
Quarkmasse einfüllen

Backzeit: ca. 50 - 60 min bei 150 Grad Heißluft


für eine 28 cm-Form 5 250g-Päckchen Quark, 6 Eier und 200 g Zucker
Mandarinen, Rosinen, Kirschen oder andere kleingeschnittene frische Früchte nach Geschmack unterheben, das macht den Kuchen noch saftiger.

Ganz wichtig: Die Backofentür auf gar keinen Fall öffnen, bevor der Kuchen ganz ausgekühlt ist (am besten abends backen und über Nacht drin lassen), sonst fällt er zusammen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.17, 10:39 von Blaue Rose.)

LG Tina
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#58
04.08.17, 15:55
Wenn Du für eine größere Form 250 g Speisequark nimmst, und entsprechend mehr Zucker - dann stimmt doch oben bei der kleineren Form
"1000 g Speisequark" nicht - oder?
:huh:

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#59
04.08.17, 16:14
... kicher ... du hast die 5 überlesen wie ich zuerst auch. Blaue Rose hätte uns halt noch ein X oder mal o.ä. gönnen können Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#60
04.08.17, 19:17
smile Ich kanns auch ausschreiben: für eine 28 cm-Form fünf 250g-Päckchen Quark, 6 Eier und 200 g Zucker


LG Tina
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus