14.10.14, 06:23
Meine Staudenbeete mulche ich nicht, weil ich gerne möchte, dass sich vieles Aussamt.
Im Gemüsebeet habe ich um diese Jahrezzeit noch die Ocas stehen und die werden dick (wirklich dick) mit jegweglichem Laub zugeschüttet. wenn das Laub nicht reicht, gebe ich auch noch halbverrotetteten Kompost, Staudenrückschnitt, Heu, alles was der Garten hergibt oben auf.
Später fange ich dann ja im Dezember/Januar, die Knollen darunter auszugraben und verteile damit die Schicht etwas. Im Frühjahr habe ich je nach Laubsorte unterschiedlich viel noch auf den Beeten, ganz grobes gebe ich dann mit auf den Kompost, aber das Meiste arbeite ich beim Pflanzen einfach unter.
So richtig faules Laub hatte ich bisher noch nicht.....
Im Gemüsebeet habe ich um diese Jahrezzeit noch die Ocas stehen und die werden dick (wirklich dick) mit jegweglichem Laub zugeschüttet. wenn das Laub nicht reicht, gebe ich auch noch halbverrotetteten Kompost, Staudenrückschnitt, Heu, alles was der Garten hergibt oben auf.
Später fange ich dann ja im Dezember/Januar, die Knollen darunter auszugraben und verteile damit die Schicht etwas. Im Frühjahr habe ich je nach Laubsorte unterschiedlich viel noch auf den Beeten, ganz grobes gebe ich dann mit auf den Kompost, aber das Meiste arbeite ich beim Pflanzen einfach unter.
So richtig faules Laub hatte ich bisher noch nicht.....
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/