Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Leckerster Streuselkuchen gesucht
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Leckerster Streuselkuchen gesucht
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.665
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#11
12.08.12, 22:19
gratuliere zum rekordumsatz!
SOWAS TUT VERDAMMT GUT - WENN DIE MÜHE SICH AUCH AUSZAHLT!

machst du auch sauerteig ran an dein brot?

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
weide8
Unregistriert
 
#12
12.08.12, 22:26
nöö, kein Sauerteig, ich mag zur Zeit milde Brote, saure sind mir zu sauer....Rezept gewünscht?

ja, es zahlt sich aus, brauche sonntags schon 3 Helfer (an der machine, spot an: ein Sohn, ein superCaffeekocher!)
Zitieren
weide8
Unregistriert
 
#13
12.08.12, 22:35
(12.08.12, 11:05)Salvia schrieb:  Im TV kam diese Woche ein Schlesischer Hochzeitskuchen, ein Mohnkuchen mit Streuseln. Der hat sich sehr lecker angeschaut. Werde ihn bestimmt mal nachbacken.
Weniger wegen den Streuseln, sondern wegen dem Mohn. Wir lieben Mohnkuchen.tongue
Schlesischer Hochzeitskuchen
boaaaah, salvia, Sommerwiesenfreundin, DEN mach ich auch, denn Mohn, olala! Nächsten Sonntag!
und ide anderen Rezepte sind auch nicht ohne, uff

grußvonderweide
Zitieren
weide8
Unregistriert
 
#14
12.08.12, 22:37
ah, Diana, deshalb hast Du den leckersten gesucht....ich hoffe Du hattest einen schönen schönen Tag. alles Liebe
von der weide
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#15
12.08.12, 23:11
Nenee!!! Den Leckersten gabs eindeutig bei meiner Oma!!! Süß, saftig und buttrig... Am besten noch lauwarm und dann ein großes Glas kalte Milch dazu.
Muss mal morgen nach dem Rezept suchen.....

Nur erst mal soviel:

Einen Butterteig (Knetteig) in eine Springform, dann Apfelmus drauf verteilen und mit vieeeeel Streusel bedecken. Das war dann ihr "Apfeldatschi"

Manchmal hat sie auch anstelle der Streusel eun Gitter aus Knetteig oben drauf gelegt und gebacken. Das war dann der "Gitterlesdatschi"

Man nennt uns Augsburger ja auch "Datschiburger" wegen des berühmten Zwetschgendatschi smile



Ab
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.12, 23:12 von Bigi.)

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
13.08.12, 01:22
(12.08.12, 11:57)Ines schrieb:  Der Nachteil daran ist, dass man das Teil an der Tischplatte anschrauben muss und dann von Hand kurbeln.
In meiner Küche findet sich tatsächlich nirgends eine passende Platte für dieses Teil.

So geht's mir mit dem Fleischwolf für's Spritzgebäck. Aber mein Nähtisch ist ein alter Wohnzimmer-Auszieh-Tisch. An die Ausziehplatten paßt das Schraubteil.

Zitat:Ich habe mir vor längerer Zeit einen Mr.Magic/Magic Maxx angeschafft. Der steht dauerhaft auf der Arbeitsplatte, weil er ständig für alles Mögliche in Gebrauch ist. Mit dem bekomme ich auch den Mohn gemahlen - klappt einwandfrei. Dieses Helferlein ist regelmäßig irgendwo für um die 20 Euro im Angebot - echt empfehlenswert!

Danke für den Tipp! Noch nie gesehen. Nur eben gegoogelt - teurer! Woo gibt's das so günstig?

Aber erst mal kann ich ja nach dem Dampfmohn Ausschau halten. Danke schön! - p.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.665
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#17
13.08.12, 09:53
(12.08.12, 22:26)weide8 schrieb:  nöö, kein Sauerteig, ich mag zur Zeit milde Brote, saure sind mir zu sauer....Rezept gewünscht?

prima, dass es läuft, Weidele!

und - jaa bitte das rezept. vielleicht backt mir sohnemann mal so ein leckerbrot, der kann das viiiel besser als ich.


Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#18
13.08.12, 19:12
Ich habe ein ganz schnelles, einfaches Rezept, aber bevor ich das zum Besten gebe, muß ich eine Warnung aussprechen :devil: ......:

Ich bekam es von der Nachbarin, die hatte den Zettel von der Kollegin und ich backe nicht oft - daher fiel mir der Tippfehler bei der Ofentemperatur nicht auf :heart:. Anfangs roch es gut, dann komisch, dann war die Küche voller schwarzem Rauch und ich mußte Kampflüften veranstalten und nochmal von vorne anfangen. Dieses Mal mit 100 Grad weniger, hmpf.

Ein Jahr später .... ich wage mich mal wieder ran. Temperatur stimmt, Kuchen gelingt. Ich nehme was für die Familie ab, den Rest wollte ich zu einem Gartentreffen mitnehmen. Ich habe ein paar Fußprobleme und muß meist sehr konzentriert laufen. Also raus aus der Haustür, Tasche links, Blech rechts auf der Hand - Konzentration auf's Blech und schon falle ich über die eigenen Füße geradeaus mit einer eleganten Bauchlandung noch vor dem Gartentor. Das Blech scheppert gut hörbar vor mir nieder und die Hälfte vom verbliebenen Kuchen macht ebenfalls einen Freiflug in den Vorgarten.
Lag da etwa ein Fluch auf dem Rezept :undecided: ?

Ich habe den Kuchen lange nicht mehr gebacken, aber dann, eines Tages ... und nun läuft es super. Keine weiteren Unfälle :w00t: !
Hier isses nun:

Prassel-Kuchen

1 Packung TK-Blätterteig rechteckig, 6 Scheiben

Streusel:
275 gr Mehl
100 gr gemahlene Mandeln
200 gr Zucker
2 Päck. Vanillezucker
75 gr grobe Haferflocken
1 Prise Salz
250 gr geschmolzene Butter

Guss:
1/2 Glas Aprikosenmarmelade
125 gr Puderzucker
Zitronensaft

Blätterteig antauen lassen, dann das Blech geschlossen belegen (Backpapier!).
Streusel machen und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen
Ofen auf 160 Grad vorheizen (ich nehme Umluft mit etwas weniger Temperatur) und ca. 30 Minuten backen (sieht dann ein bischen nach Hügellandschaft aus).
Marmelade erwärmen bis sie flüssig ist und mit einem Löffel in Streifen auf den Kuchen fließen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss machen und quer zu den Aprikosestreifen verteilen.

Taunusgrüße, Cottage Rose




Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#19
13.08.12, 19:52
Ohohoh.... die klingen ALLE so lecker smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
weide8
Unregistriert
 
#20
13.08.12, 20:39
(13.08.12, 09:53)Acinos Arvensis schrieb:  prima, dass es läuft, Weidele!
Danke vielmals, Annie
(13.08.12, 09:53)Acinos Arvensis schrieb:  und - jaa bitte das rezept. vielleicht backt mir sohnemann mal so ein leckerbrot, der kann das viiiel besser als ich.

das ist keine Kunst! Es sei denn, du möchtest genie0en, dass Junior dir was backt.

also die Zutaten;
500 gr dinkel (ich habe eine kleine Mühle und schrote also direkt vor dem Backen selber, erst grob, dann fein)
500 gr Brotweizenmehl Typ 1050
23 bis 24 gr gutes Salz (keinesfalls Jodsalz)

600 ml lauwarmes Wasser (ich erwärme erst die Hälfte, da sie mir IMMER zu warm wird, und kühle kann mit der kalten anderen Hälfte auf lauwarm)

1 halber Würfel Hefe

...

Mehl in die Rührschüssel wiegen.

Wasser (s.o.) auf lauwarm bringen, Hefe hineinbröckel, umrühren bis zur Auflösung (der Hefe) und schwupps in das Mehl kippen.

Kneten (lassen). Eventuell etwas Mehl hinzufügen. In bemehlter großer Schüssel unter feuchtem Tuch stehen lassen.
Wenn das Volumen schön viel mehr ist kannst Du 2 Laibe daraus formen, während dein Back ofen aufheizt - 250 Grad.

Backdauer je nach Ofenhitze ca 25 bis 35 Grad, wenn Du unten auf den Boden klopfst solle es tok-tok machen.
Es kann sein, dass die Kruste ziemlich dunkel wird, das finde ich gut. sie ist schön knusperig.

...


Du liest, es ist wirklich ganz! einfach. gutes gelingen, wer auch immer

weide(lelalilalu)




Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus