Meine Mum brachte Märzenbecher aus dem Garten ihrer Eltern mit, als sie vor 40 Jahren hier einzog. Sie standen sonnig und blühten jedes Jahr, aber das wars. Dann gestaltete sie das Staudenbeet unterm Apfelbaum, und die Märzenbecher explodierten.
Als Standortangabe ist also Halbschatten und Frühjahrsnässe wichtig, wenn man Teppiche haben will.
Bigi, Gudrun sind vorgemerkt für Übersiedelungen, von Mary brauche ich die Adresse. Lubuli, Du auch?
Ich muß immer welche jäten, die auf dem Weg aufgehen. Und ich habe schon wieder welche gesichtet, bevor der Schnee kam.
Jetzt liegen wieder 15 cm Schnee drauf...
Liebe Grüße, Mechthild
ps: Brigitte, Du bist zwischengehüpft. Willst Du auch welche?
Darf ich auch den Finger heben? Ich habe meinem damaligen Gartennachbarn mit seinem Einverständnis vor Jahren mal 2 Zwiebeln entführt. Sie kommen jedes Jahr, aber leider vermehren sie sich nicht, Vielleicht weil sie nicht echt gemopst wurden
gelala
2011 tauchte ein einziger Märzenbecher unter der Haselnuss auf - seitdem bleibt es bei einem Und hier in den anderen Gärten wächst nicht einer, den ich klauen könnte
(13.03.13, 00:14)lubuli schrieb: hier gibt es ein paar wildbestände und mich packt jedes jahr die wut, wenn ich sehe, da sind schon wieder welche ausgebuddelt
... für das Klauen, das ich meine, braucht es solche Hinweise nicht.
Dass mensch auch höflich anfragen kann, ist mir ganz neu - hab' mit meinen fast 75 J. einfach noch nicht die rechte Lebenserfahrung
Also, also,...liebe Mechthild...wenn nach dem Rundschlag immer noch ein paar Explosionsopfer ein Zuhause suchen, - ich hätt hier auch halbschattige Frühjahrsnässe.
Ich hab ja Einiges erwischt beim ausgraben, als meine Mutter ihren Schrebergarten aufgab, aber leider keine Märzenbecher und Himmelschlüsselchen.