Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Meconopsis betonicifolia Blauer Scheinmohn und Camassia ...
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Meconopsis betonicifolia Blauer Scheinmohn und Camassia ...
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.360
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#11
26.10.11, 22:56
(26.10.11, 11:57)Yarrow schrieb:  Übrigens, hab ich euch schon mal meine schönen blauen Prärielilien (Camassia) aus Oregon gezeigt? :angel:

Toll, Yarrow! smile smile Und schön, dass du sie uns zeigst!
Davon habe ich letzte Woche Knollen/Zwiebeln gekauft -- in einer heit'ren - blauen? - Regung. DANACH fielen mir die Wühlmäuse ein!!!!

Muss ich die Schönen nun in Töpfen vergraben???? Aber auf der Tüte steht doch sooooo verheißungsvoll: zum Verwildern geeignet!!!!

Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#12
26.10.11, 23:32
Solche Lilien habe ich auch, allerdings stehen als Tuff bei mir und es scheint ihnen zu gefallen. Ich finde sie wunderschön, aber sehr stark vermehren tun sie sich nicht.
gelala

Ja, meine vermehren sich auch nicht so wie ich das gerne hätte - und soooo blau wie Yarrows Superexemplare sind sie auch nichtsad
Die Zwiebeln sind übrigens essbar, heißen bei den Nez Perce Indianern Quamash und wurden getrocknet und gemahlen wie Mehl verwendet oder auch frisch gegessen.

lg margot, weiß das auch nur, weil eine Enkeltochter mal eine Jahresarbeit über die Nez Perce geschrieben hatbiggrin



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
27.10.11, 00:41
Liebe Yarrow,

ich habe gerade gelernt, daß es verschiedene Arten Deiner schönen Lilien gibt: in verschiedenen Größen, blau und lila, und sogar cremeweiß. Und ich habe mir Zwiebeln für blaue Lilien bestellt:clap: Da blüht es schon nächstes Jahr bei mir, und ich kann selbst Samenversuche machen... Also mußt Du Dich nicht bemühen.

Liebe Grüße, Mechthildungeduldig...:angel:
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#14
27.10.11, 10:04
Die verschiedenen Arten sind aber nicht alle gleich winterhart. Meine großen kommen jedes Jahr problemlos wieder. Die kleineren, die ich auch hatte, haben den letzten Winter nicht überlebt, davon kam keine einzige zurück. Oder waren das etwa die Wühlmäuse? Aber ich hatte sie überall verteilt gepflanzt, nicht auf einem Fleck, da hätte zumindest eine überleben müssen, wenn's die Mäuse waren. :undecided:

Ich glaube, das war Camassia quamash, und was ich jetzt noch habe, ist Camassia leichtlinii.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
27.10.11, 12:13
..............
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#16
27.10.11, 14:21
Liebe Brigitte,

Nachdem ich Deinem Link gefolgt war, fiel mir ein, daß ich für die Ecke unter dem Apfelbaum unbedingt noch etwas lilafarbenes brauche...:lol::lol:

Allerdings habe ich nicht dort bestellt, sondern hier
Die haben nur die halben Versandkosten... Ich bekomme 25 Zwiebeln, magst Du 10 haben oder 15?

Meine Mum war wirklich begeistert, etwas Schattentaugliches in Lila!

Liebe Grüße,Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
27.10.11, 14:44
...........
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#18
27.10.11, 16:18
(27.10.11, 14:21)Unkrautaufesserin schrieb:  Allerdings habe ich nicht dort bestellt, sondern hier

*grummel*
Warum hab ich da bloß draufgeklickt? Hat mich 25 Euro gekostet... :head:

Ich versuche es nämlich doch noch mal mit Camassia quamash - die wuchs auch wild auf meiner Farm in Oregon, zusammen mit den merkwürdigen dreiblättrigen Trillium-Lilien. Und dann sind noch ein paar Hundszahnlilien und Elfenkrokusse mit abgefallen... :whistling:

Wie gut, dass bei diesem Anbieter für die Saison schon das meiste ausverkauft ist!

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
27.10.11, 16:31
:tongue1: selber schuld!:tongue1:

Was mußt Du mir auch diese Schönheiten vor die Nase halten! Biste selbst schuld, wenn Du dann selbst nicht widerstehen kannst!:laugh: Online-Gärtnereien sind nun mal gefährlich, das solltest Du doch langsam auch wissen, oder?
Ich hab jetzt blaue und lilafarbene, und wenn Brigitte mit mir teilt, habe ich auch 22 Euros bezahlt...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#20
27.10.11, 17:09
Camassia liebt übrigens feuchte Böden, seht also zu, dass sie es nicht zu trocken hat. Unterm Baum ist nicht unbedingt der ideale Standort.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Meconopsis betonicifolia - blauer Scheinmohn,....
krauterer
15
10.567
Letzter Beitrag von Boni
21.05.13, 19:30

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus