Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mein alter Garten
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Mein alter Garten
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#11
28.01.15, 18:23
Hallo Märzhase,

danke! Ich habe den Garten auch immer als Kleinod empfunden :-) Er war sehr verwunschen und SEHR romantisch :-)
Andererseits kann ich es auch verstehen,wenn man als Neuhausbesitzer den Garten so gestaltet,wie man es mag und braucht.Habe ich bei beiden Gärten auch gemacht,beide waren so typische 60er Jahre Gärten,mit nicht viel drin..im alten Garten immerhin drei schöne alte Bäume.
Schade nur,dass die Neubesitzer einen anderen Gartengeschmack als ich haben..die Wege,Rosenbögen und einige Dekoration und Töpfe haben sie sogar gelassen.An den Bögen schneiden die die Kletterrosen immer runter,manche denken ja,das muss so..die riesigen Eden und zwei Chianti,die ihren Bogen schon komplett eingenommen hatten..ach ja..seufz.
Die schönen alten Flammentanz sind ganz weg,ebenfalls die Mme Alfred de Carriere,die New Dawn,der Paule,fast alle historischen :-(
Dafür gibt es mein kleines Bauerngärtlein noch,das sah etwa so aus wie mein jetziger Garten..mitsamt Wasserstelle in der Mitte,Hecken,Buchshecken..nur die Pflanzen sind andere..statt der Historischen Rosen und den grossen Kletterrosen stehen dort nun vereinzelt einige Fusstämmchen mit wahrscheinlich Kleinstrauchrosen.
Nichts gegen die,ich mag die auch,aber meine Historischen waren da einfach schöner und passender ;-) Wobei wir wieder bei unterschiedlichen Gartengeschmäckern wären..
Tja,was aus meinen zum Teil besonderen und seltenen Stauden geworden ist,keine Ahnung.
Am liebsten würde ich die Leute im Juni fragen,ob ich mal durch meinen ehemaligen Garten schlendern darf,aber ich traue mich nicht :-(
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.15, 18:33 von Duftsteinrich.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#12
28.01.15, 21:06
Hast du sie persönlich kennengelernt? - Vielleicht fällt dir ein Anknüpfungspunkt ein, warum du dich meldest. Du willst Steckholz von was bestimmten schneiden... ?
Oder du kommst zufällig dort vorbei? Du könntest auch etwas suchen, ein Werkzeug etc., ob das womöglich zurückgeblieben wäre? Und dabei fragst du beiläufig, ob du den Garten nochmal sehen darfst.

Aber wenn zuviel entfernt wurde, tut es dir vielleicht noch mehr weh? Nicht so einfach... :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
29.01.15, 03:34
(27.01.15, 20:46)Moonfall schrieb:  ein Garten ist immer nur eine Momentaufnahme, damit müssen wir uns abfinden. Schon ein Sturm kann vieles verändern.

Das war schön gesagt, Moonfall.

Ja, Duftsteinrich, bei dem Garten kann ich die Trauer verstehen.

Ich habe auch lange um meinen alten Garten getrauert, obwohl ich nicht gezwungen war, ihn zu verlassen. Aber man kann ihn halt nicht mitnehmen. Geholfen hatte die Aussicht auf ein völlig neues Projekt, die Weite, die Pappelwiese und die Allee, aber zum Glück wusste ich da noch nicht, wie fast unmöglich das Gärtnern in der Wildnis ist, solche Probleme kannte ich vorher ja nicht.

Ganz schlimm war’s im ersten Frühling, als ich wusste, jetzt blüht dort mein Narzissenmeer in der Wiese, auf das ich mich nach Schneeglöckchen- und Krokusmeeren immer gefreut hatte – und hier verloren sich die wenigen Narzissen in der Weite. Und Schneeglöckchen und Krokusse werden gefressen oder ausgebuddelt.

Ich bin nie mehr hingegangen in den alten Garten. Das hatte mir eine Freundin empfohlen und berichtet, was dort vor sich geht. Auf vielen Narzissen liege Baumaterial, die Wiese wurde später Rasen – da behalte ich ihn lieber in Erinnerung, wie er war.
Dabei hatten die neuen Eigentümer das Haus wegen dem Garten gekauft, der in der Gegend bekannt war. Seltsam nur, dass man ihn dann zerstört, also genau das, was ihn ausgemacht hat.

Ich muss mal kramen, was ich noch an Fotos finde.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#14
29.01.15, 12:06
Lilli,ich würde sehr gerne Fotos sehen,hoffentlich findest du welche.Vielleicht hast du auch Bilder von der Narzissenwiese:heart:

Leider kenne ich die neuen Hausbewohner nicht,Moonfall.Und ich bin zu feige,die einfach zu fragen,ob ich mal gucken darf.Vielleicht sollte ich den Garten so in Erinnerung behalten,wie er war.Seit ich wieder einen neuen Garten habe,sind die Träume auch weniger geworden. (das kann man auch niemanden erzählen,der nicht Garten verrückt ist.."Hallo,ich habe immer wiederkehrende unangenehme Träume von meinem ehemaligen Garten,statt Stauden und Rosen und alten Bäumen ist im Traum immer alles voller RASEN!" Die zeigen einem doch einen Vogeltongue)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
29.01.15, 12:28
Hi,hi... da hast du recht. Keiner versteht, dass man um einen Garten so einen Zirkus machen kann wie wir.

Ich habe auch mal überlegt, mir den früheren Garten nochmal anzusehen. Aber dann ärgere ich mich doch nur, wenn etwas entfernt wurde, was mir am Herzen lag. Und was sage ich dann? Freundlich heucheln, obwohl ich "A..." denke?

Den Teich haben sie bald zugeschüttet, das hat mir die Nachbarin gesagt. Ob dann die Weissdornhecke noch steht? Die ist ein bischen schnittbedürftig und eine Strafe für jeden faulen Gärtner. :devil:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#16
29.01.15, 13:48
Wenn wir den Garten mal aufgeben müssen, was hoffentlich noch lange dauern wird, werde ich nie wieder dort hingehen, denn ich kann mir gut vorstellen, dass als Erstes alle Rosen gerodet werden. Die meisten Leute hier mögen keine Rosen im eigenen Garten haben, weil die so pieken und so viel Arbeit machen. Gott sei Dank, gibt es aber auch noch weitere Rosenverrückte dort, die keinen Rasengarten haben möchten.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#17
29.01.15, 16:23
Gelala, falls Ihr den Garten mal aufgeben müßt, kannst Du ja eine Ausgrabeparty fürs Forum veranstalten! Da weißt Du dann, daß Deine Schätze in guten Händen sind.

Ich trauere auch ein bißchen um meine alten Gärten. Mein Vater läßt die Staudenbeete vergrasen, dafür hat er schon 2 Apfelbäume gefällt.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.638
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#18
29.01.15, 17:46
Mein alter Garten:
[Bild: IMG_1173.jpg]

[Bild: IMG_1202.jpg]

[Bild: IMG_1213.jpg]

[Bild: IMG_1005.jpg]

[Bild: IMG_1006.jpg]

[Bild: IMG_1011.jpg]

[Bild: IMG_1032.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.638
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#19
29.01.15, 17:57
Mein alter Garten:
[Bild: IMG_1056.jpg]

[Bild: IMG_1076.jpg]

[Bild: IMG_1085.jpg]

[Bild: IMG_1093.jpg]

[Bild: IMG_1096.jpg]

[Bild: IMG_1100.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.638
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#20
29.01.15, 18:38
Mein alter Garten:
[Bild: IMG_1104.jpg]

[Bild: IMG_1119.jpg]

[Bild: IMG_1143.jpg]

[Bild: IMG_1211.jpg]

Es war ganz, ganz schwer, diesen Teil meines Lebens aufzugeben, obwohl ich viele der Pflanzen/Rosen mitgenommen habe.

LG
Melly


Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus