Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mein erster Gartentag 2012......
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Mein erster Gartentag 2012......
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#21
18.03.12, 21:41
Mein erster Gartentag war es natürlich nicht.
Aaaber GG sein erster (im Leben :laugh: )

Wir haben heute beide ziemlich viel Erde, Steine und Mist für mein neues Gemüsehochbeet bewegt.

Letztes Jahr meine GG, er würde Heide mögen. Um ihm eine Freude zu machen, habe ich also einen kleinen Heidehügel angelegtsmile

Als er mir so die großen Steine brachte, meinte er dann plötzlich: "Darf ich auch Steine auf mein Heidebeet legen??"
Mit einem glückseeligen Grinsen im Gesicht hat er dann Steine auf seinem Heidehügel gelegt und gemeint, er würde sich jetzt einen Steingarten wünschen:lol:

Ich muß dazu sagen, er hat sich noch nie für meine Beete interessiert. Ist nett was ich da mache, aber meine Sache:shy:

"Da ist ein Löwenzahn, der geht nicht raus-egal-Stein drauf..."

[Bild: Heidehuegel_20120318.jpg]

[Bild: Heidebeet_20120318.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.12, 21:43 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#22
23.03.12, 19:52
Heute habe ich meinen ersten richtigen Gartentag verbracht.
Also nicht mal schnell noch die mitgelaufenen Zwiebelchen verbuddelt, sondern den ganzen Komposthaufen durchgesiebt...:hot1:
Jetzt bin ich rechtschaffen müde...:yawn: aber die Erde reicht leider nicht für die Tomatenkübel... Zum Glück habe ich im anderen Garten noch einen Haufen zum Siebenbiggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#23
25.03.12, 02:37
Mein erster Gartentag ist’s auch lange nicht, aber gestern hab ich zum ersten mal geschwitzt beim Arbeiten, ist ja auch sommerlich warm hier.

Mir vermiest den Frühling immer die endlose Laubarbeit auf dem großen Kiesplatz. Also den Frühling nicht, aber halt die Frühlingsarbeit, und mir fällt einfach nix ein, wie ich das ändern könnte.

Auf den freien Kiesflächen harkt im Herbst GG und die Reste werden vom Wind weggetragen. Aber der größte Teil ist inzwischen bewachsen, da darf er nicht harken, weil er die Pflanzen mit rausreißt.

Ich kann immer erst spät im Herbst damit anfangen, weil die vielen großen alten Bäume noch lange Laub fallen lassen, das der Wind zwar über die freien Flächen fegt, aber zwischen den Pflanzen verfängt es sich. Drum ist es hauptsächlich Frühlingsarbeit, aber eine endlose. Immer erst Äste aufsammeln, Gestrüpp von hohen Pflanzen abschneiden und dann die dicken Laubschichten irgendwie zwischen den Pflanzen rauskriegen, damit die Sämlinge Luft kriegen. Jetzt schon zwischen blühendem Lungenkraut voller verärgerten Hummeln, hochschießenden Akeleien und Vergissmeinnicht und anderen, ziemlich ätzend, weil’s ja auch noch bissel was anderes jetzt zu tun gibt.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.150
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#24
25.03.12, 09:28
(23.03.12, 19:52)Unkrautaufesserin schrieb:  sondern den ganzen Komposthaufen durchgesiebt...:hot1:
Jetzt bin ich rechtschaffen müde...:yawn:

Liebe Grüße, Mechthild

Gesiebt haben GG und ich auch 2 Tage lang. Davor hat GG aber hierfür die Grasfläche abgehoben und als Rollrasen an anderer Stelle wieder aufgebracht.


[Bild: M_rz_2012_015.jpg]

ich habe dann noch gut 25 - 30 cm tief die Erde darin ausgehoben, bestand zu ca. 1/3 nur aus Steinen, und war ziemlich hart, d. h. Knochenarbeit. Das Teil ist immerhin 1,60 m x 1,05 m und fast 30 cm hoch. Dann wurde die ausgehobene Erde gesiebt und mit guter Gartenerde vermischt wieder eingefüllt. War trotz ärmellosem T-Shirt ziemlich schweißtreibend. Das Teil stand vorher an einer sehr ungünstigen Stelle, total im Schatten und war dadurch auch nicht als Früh- bzw. Anzuchtbeet zu gebrauchen. Jetzt steht es sonnig und wird meinen Dahlien und den Gladiolen als Heimstatt dienen. Vor allem ist der Boden jetzt tiefgründig gelockert und ich kann die Dahlien tief genug einpflanzen. Was bei unserem jetztigen Garten zu einem großen Problem geworden wäre, weil es hier einfach zu viele Steine mit festen Lett gibt.
LG von Orchi die gleich mit Enkel auf den Ostermarkt geht

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.466
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#25
25.03.12, 11:08
(25.03.12, 09:28)Orchi schrieb:  Jetzt steht es sonnig und wird meinen Dahlien und den Gladiolen als Heimstatt dienen.

Da bekommen sie ein tolles Quartier, liebe Orchi. :clapping: Aber vorher? Das schreit doch nach Salatpflänzchen und Radieschen-samen - jedenfalls in meinen Augen!
Ich habe Tomatenplätze markiert und Pflücksalat in die Zwischenräume gepflanzt. Als Drillinge - damit sie im Bedarfsfall unter die Glocken passen.
Das Wetter verführt so. Der Frühling ist da! Wer denkt an Fröste?

Wann pflanzt du denn die Dahlien und Gladiolen?
Ich ziehe sie immer in Töpfen vor - für die Terrasse, aber auch für's Land. Da müssen sie in Käfigen wohnen - wegen der Wühlmäuse. Die mögen deinen Boden nicht, oder?

Liebe Grüße - p. - hoffe, du hattest viel Spaß auf der Ostermesse und nun ein nicht allzu leeres Portemonnaie wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.150
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#26
26.03.12, 08:50
(25.03.12, 11:08)Phloxe schrieb:  Das schreit doch nach Salatpflänzchen und Radieschen-samen - jedenfalls in meinen Augen!

Wann pflanzt du denn die Dahlien und Gladiolen?

Liebe Grüße - p. - hoffe, du hattest viel Spaß auf der Ostermesse und nun ein nicht allzu leeres Portemonnaie wink

Der Salat, die Radiesschen, die Kohlrabi, Tagetes und Co. stehen doch schon im Hochbeet. Ich habe das gleiche Teil noch mal, aber in einer bequemen Arbeitshöhe und mit Doppelstegplatten abgedeckt, also schon fast ein kleines Gewächshaus.
Die Gladiolen sind schon versenkt. Ein Teil hinter dem Haus, in der tollen Kulle die das Gras beim Ausgraben hinterlassen hat. Der andere Teil ist in dem neuen Beet, an allen 4 Ecken schön gleichmässig verteilt. wink Die Dahlien kommen dann in die Mitte, aber erst nach den Eisheiligen. Vorziehen werde ich sie so ca. 14 Tage vorher, in den Ald..-Eimern, in denen sie auch überwintern. Die werden mit feuchter Erde aufgefüllt. Aber oft treiben sie schon vorher, allerdings ist hier der Keller kälter, also mal sehen.
Wir/Ich hatten Spaß auf der Ostermesse und den leeren Geldbeutel haben die anderen. :whistling: Ich habe mich total in ein sündhaft teures Garten-Deko-Teil verliebt. Und da meine Lieben nie wissen, was sie mir für Muttertag, Geburtstag und Weihnachten schenken sollen, haben sie es kurzerhand gekauft. Und das Beste, sie meinten ich sei ja schon ein großes Kind und wisse genau das ich jetzt sonst nix mehr bekomme, es also auch schon gleich in den Garten stellen könne.

Et Voila hier ist es

[Bild: M_rz_2012_2_002.jpg]

[Bild: M_rz_2012_2_001.jpg]

Enkel hat sich in ein Kuschelkissen verliebt, natürlich mit Traktor drauf und Oma hat es auch natürlich heimlich für Ostern gekauft. :lol:

Wühlmäuse habe ich noch keine gesichtet, kann sein das denen der Boden nicht behagt, aber der Maulwurf ist hinter meinem Garten auf dem Getreidefeld, das hinter dem Gartenstecker, schon kräfig am Buddeln.

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#27
26.03.12, 22:30
Ich hoffe, es gibt bald Fotos, wenn das erste Grün sichtbar istsmile

Schon alles ausgesät, wie fleißig, da fehlt mir noch einiges, bis ich soweit bin.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.12, 22:31 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#28
27.03.12, 00:30
(26.03.12, 22:30)CarpeDiem schrieb:  Schon alles ausgesät, wie fleißig, da fehlt mir noch einiges, bis ich soweit bin.

Tja Cordula, gibt halt so ne und so ne :angel: . Mir fehlt auch noch einiges, nicht an Samen, eher an Vorbereitungen :whistling: .

lg Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#29
27.03.12, 06:37
Naja, mein neues Gemüsebeet ist ja noch nicht fertigwink Und viel werde ich da dieses Jahr noch nicht pflanzen können.

Im alten habe ich auch schon eine Handvoll Kartoffeln und Oca gelegt, die dringend in die Erde mußten:angel:


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus