Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Meine erste Frage - Rambler für einen Baum?!
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Meine erste Frage - Rambler für einen Baum?!
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#41
10.01.21, 01:18
Na und? Keine Vorschläge? Irgendwer müsste doch bitte was schreiben können??? Ihr seit doch die Spezialisten, oder? Ich fühle mich ausgeschlossen  tongue
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#42
10.01.21, 10:13
Sorry, ich hatte dieses Thema nach Sandras Antwort gedanklich abgeschlossen.

Bei deinen Fotos fällt es mir schwer, eine echte Empfehlung beizutragen. Die Bäume wirken nicht grad ideal zum Beranken. wink
Die Äste der Blutpflaume wirken noch lichtdurchlässig, aber ziemlich dünn. Können die das Gewicht eines Ramblers tragen? Wenn du es versuchen willst, würde ich eine nicht so starkwüchsige Sorte wie Lykkefund oder Veilchenblau versuchen.

Die Bluthasel scheint mir echt zu dicht. Da kriegt die Rose innen kein Licht und aussen kann sie auch nicht hoch. Die Korkenzieherrobinie wirkt ähnlich, aber da ist das Foto nicht sehr deutlich.

Hast keine anderen Bäume, luftige Obstbäume oder Birken?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.21, 11:08 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#43
10.01.21, 10:23
Auch eben erst entdeckt und gleicher Gedanke:

Nicht das, was ich für eine Ramblers als optimal sehen würde. 

Die Blutpflaume noch am ehesten, aber auch wieder vorrangig eher für eine Clematis. 

Eine Veilchenblau würde mir darin farblich nicht gefallen. Eher eine Donaunymphe, ebenfalls nicht so schnellwachsend, aber farblich etwa wie die Blüten der Blupflaume - etwas kräftiger, aber ohne den lila-blauen Farbton.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.21, 10:26 von Angelika.)

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#44
10.01.21, 12:44
Sorbus aucuparia wäre als Kletterhilfe geeignet .

Bei mir im Garten wird eine PRUNUS 'Kanzan' durch diverse Kletterrosen zum mehrmaligen Blühen gebracht .

Eine PRUNUS s. 'Amanogawa' habe ich mit 'Chevy Chase' und einer anderen namenlosen , aber öfterblühenden Kletterrose bepflanzt . Das klappt auch sehr gut .
'Ghislaine de Feligonde' oder ähnliche Sorten wären doch perfekt , wenn es nicht so grossartig ausufernd werden soll .

Ich habe aber auch einen Metasequoia glyptostroboides mit 'Veilchenblau' und anderen Kletterrosen bepflanzt . Wird etwas viel höher , aber die Krone wird nicht so dicht und ausladend , dass es zu viel Schatten gibt . Der wäre allerdings auch für 'Himalayan Musk Rambler' und Co geeignet .
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.21, 12:49 von Reinhold.)
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#45
11.01.21, 02:43
In die Blutpflaume könntest Du eventuell eine Niagara Falls - Rose reinwachsen lassen.

Blüht in Dolden weiß mit gelber Mitte [Bild: 27627435it.jpg]

Diese Einzelblüte hat wenig Aussagekraft. Deshalb Bilder im Netz ansehen.

Die Rose wächst recht schnell und hat gut leitbare Triebe, welche jedoch etwas gemein bestachelt sind.
Wird ca. 400 cm hoch und wächst auch zügig in die Breite.
Üppige Blüte im Frühsommer mit schwächerer Nachblüte im Herbst.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#46
13.01.21, 20:40
Danke euch für die Antworten!
@Moonfall, luftige Obstbäume sind in Planung, aber noch nicht gepflanzt  :thumbup: , das braucht Zeit - ich muss sie pflanzen und sie müssen erst wachsen. Die Robinie ist recht alt, die würde ich besser in Ruhe lassen, zudem sie selber sehr schön blüht, braucht keine zusätzliche Verschönerungen. Die Pflaume ist wahrscheinlich eher geeignet, da hätte ich gerne was helles - Lykkefund klingt gut!
@Reinhold, Ghislaine de Feligonde (ich mag sie sehr) war meine erste Idee für die Pflaume, macht einen schönen Kontrast. Die Hasel muss ich mir nochmals genau anschauen. Ich denke, die könnte auch eine Rose vertagen, mal sehen.
@Angelika, Donaunyphe ist eine super Idee, danke!
@Gerardo, Niagara Falls kenne ich nicht, ich möchte sie irgendwo live sehen, die Farbe gefällt mir gut!
Danke nochmals für die Anregungen!
LG Karin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.21, 23:24 von Katze.)
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#47
14.01.21, 09:03
Alternative zu Ghislaine ... : Guirlande D' Amour . Genau gleich wachsend und blühend , nur eben in "WEISS"
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#48
14.01.21, 18:36
Guirlande d`Amour kenne ich selber nicht persönlich, Schutheis schreibt - gut duftend, 2-3m, mit recht kleinen Röschen. Klingt gut, schwachwachsende Ramblerrose - das brauche ich. Von meinen Paul Noel Ambitionen habe ich mich inzwischen verabschiedet - wird zu groß für die Bäume, glaube ich.
Mir ist der Duft besonders wichtig und das Farbenspiel vom Ghislaine und die Gesundheit gefallen mir besonders. Hat jemand Ghislaine Feuerwerk? Sie würde mir auch gefallen  Yes . 
Oder die Lady of the Lake, finde ich sehr schön und zart?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#49
14.01.21, 18:43
Ja, ich habe 'Ghislaine Feuerwerk', kein Vergleich mit G. d. F., sie wächst total mickrig, weiß gar nicht, ob sie noch existiert.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#50
14.01.21, 18:51
Sowas habe ich schon gehört und sie hat keinen Duft? Dann lieber nicht. Danke für die Info!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Suche einen guten Pflanzplatz für meine Rose
CarpeDiem
5
3.551
Letzter Beitrag von Melly
07.04.13, 01:50

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus