Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mini-Auberginen (Melanzani)
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Mini-Auberginen (Melanzani)
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#11
02.03.13, 15:05
Von den 6 gelegten Körnchen sind 4 schon aufgelaufen.:clap:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#12
02.03.13, 15:07
Ich habe die Pinstripe letzten Sommer im Dibbe auf der Terrasse gezogen. Ging prima, ich habe aber wenig davon gegessen, weil wir kaum grillen konnten und ich die da gerne verwende. Leider waren alle drei Auberginentöpfe - ich hatte noch die großen Galina und eine unbekannte Französin - ratzfatz mit Spinnmilben besetzt, sobald das nasse Wetter um war. Das hat die Pflanzen beeinträchtigt. Ich war dauernd am Wasser sprühen.

Viel Erfolg!

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#13
17.07.13, 10:44
[Bild: Auberginenbl_te.jpg]
Da keimt doch direkt noch Hoffnung auf, dass ich irgendwann noch ernten kann. Endlich blühen die Auberginen, die die Schnecken übrig gelassen haben.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
17.07.13, 15:13
Ich habe heute die erste Knospe entdeckt...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#15
01.09.13, 12:10
Die Größe der Pflanze unterscheidet sich bei mir nicht - ob Pinstripe als Mini oder die Normalen, die Pflanzen an sich sind relativ gleich in der Größe. Man kann also auch getrost die Großen auf der Terrasse/Balkon im Kübel ziehen.

Ich habe hier eine witzige Form - die Samen habe ich von einer Freundin bekommen und sie sind aus Südfrankreich:

[Bild: ch5r2ahp3t54jajnd.jpg]

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#16
05.02.14, 21:26
Scheint ja wirklich so, als könnten Auberginen in Töpfen auf sonnigen Terrassenplätzen eine Ernte bieten.

Mein Paprikaversuch 2012 im Freiland war nicht so erfolgreich, musste sie alle grün ernten.

Heute sind Sämchen von Dreschflegelsaat der Sorte "Pana Corbului 36" ins Saattöpfchen gewandert.
Jetzt stehen sie unter einer Lampe auf der Heizung zusammen mit 18 Tomatensorten.
Tomaten sind ja meist sehr freundlich mit zeitigen Keimerfolgen.

Wie lange muss ich wohl auf die ersten Melanzani warten?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#17
05.02.14, 22:31
Liebe Gudrun,

bei Auberginen wartest Du so lange auf Keimlinge, bis Du sicher bist, daß nix keimt und nachsäst. Am nächsten Tag keimen ALLE :lol:
Also ungefähr 3 Wochen.

Ich bin schwach geworden und habe mir bei Deaflora "Applegreen" und "Japanese White Egg" bestellt... sollen sehr früh reifen... Von den Letztjährigen habe ich leider keine zur Blüte gebracht.

Eigentlich müßte ich jetzt auch säen, aber mich hat ein fieser Virus dahingerafft. War halt alles bißchen viel in letzter Zeit...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#18
05.02.14, 23:34
Spannendes Thema! Ich habe in den letzten 3 Jahren Auberginen gesät und jeweils nur lächerliche Mengen geerntet. Das war die Sorte "Antar" und eine Mischung von einem Diskonter.
So ganz kann ich noch nicht fassen, warum das nichts wird, bei uns müsste es doch warm sein im Vergleich zu Mechthild.

Ob das wirklich nur an zuwenig Dünger liegt? :head:
Oder dürfen die erst ab einer höheren Temperatur raus in den Garten? Sie schienen mir im Wachstum schnell zu stocken. - Wie macht ihr das?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#19
06.02.14, 10:08
Also, größere Mengen habe ich jetzt nicht geerntet - je nach Sommer vielleicht 4-5 Stück von der Pflanze, aber für meinen Bedarf reicht das. Die Teile standen den Supermarktexemplaren in der Größe nur wenig nach.
Ich ziehe die so ab März im Haus an, dann gehen sie auf der Terrasse ins Mini-GH und nach den Eisheiligen stehen sie dann im Kübel auf der Terrasse. Ich dünge mit Kompost und wenn ich habe auch mit den kleinen Tomatendüngestäbchen. Sie brauchen bei Hitze ziemlich viel Wasser.
Ein Vergleich mit einer Pflanze auf meinem Acker - mehr Sonne, aber etwas kühler des nachts - hat ergeben, daß die Auberginen mehr an der Wärme als an den Sonnenstunden interessiert sind.
Seither habe ich sie ausschließlich im Kübel.

Ich plane mein erstes Hochbeet auf dem Acker. Da könnte ich nochmal einen Versuch machen, da die Erde schneller erwärmt.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#20
06.02.14, 14:05
Ich denke auch, daß es die Wärme ist. Ich plane die Auberginen dieses Jahr in eine Art Wärmefalle zu pflanzen, mit Wällen aus Natursteinen darum.
Und ich glaube, bei mir lag es letztes Jahr am Gießen. In der heißen Zeit hätte ich wohl 3xtäglich gießen müssen für diese Zimperliesen... deshalb kommen sie dieses Jahr direkt ins Beet.
Ach so, ich habe sehr kleinfrüchtige Sorten ausgesucht.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus