20.01.19, 17:45
Du Arme! Mein Kummer war letzten Sommer, dass der eine Horst sich zu verabschieden scheint, sehr mickrig war, und die anderen noch sehr jung und reichlich spärlich: mit 1-2 Pflänzchen je Standort. Der große hatte sich über die Jahre entwickelt und nahm gut einen halbem Quadratmeter ein. Er wurde dann immer mit einem Drahtgestell eingezäunt, damit ich nicht drüber mähe und später, damit die Stängel nicht seitlich runterhängen und doch unter den Mäher kommen. Bin gespannt, wie sich das dieses Jahr entwickelt. Nach der Blüte habe ich den Draht dann wieder weggenommen und drüber gemäht - immer mit der Mulchfunktion.
Inse
Inse



![[Bild: 34886755gu.jpg]](https://up.picr.de/34886755gu.jpg)
![[Bild: 34888781hl.jpg]](https://up.picr.de/34888781hl.jpg)

Ich gehe ja auch jetzt täglich einige male eine Gartenrunde und erledige dabei auch einige Handgriffe. Bin jetzt auf die Idee gekommen, da große Grasbüschel auszustechen und die Erde abzuschütteln. Dann haben später die bereits gekauften Samen für Blumenwiesen bessere Chancen zum Keimen. Den gesamten Bereich will ich nicht umgraben, aber große Grasbüschel, das geht.