05.03.20, 23:30
Hier war ja bislang mohnfreies Gebiet, weil der sich schlicht verweigerte. Ich habe so viele Sorten ausgesät, das Ergebnis waren so ca. 10 Pflanzen.
Ich hatte bei Vre*ken bestellt, die hatten eine ziemlich Auswahl, und in der Schweiz, glaub' ich, auch eine Auswahl, die total verleiten kann.
Meine Hoffnung geht ja dahin, dass sich zwei Sorten versamt haben, einmal im Topf von Le Rouge et le Noir, der hat super geblüht, und der puschelige rote Mohn auf dem Hochbeet. Da, wo er stand, werde ich nichts hinpflanzen!
Bei Deaf'ora habe ich dieses Jahr den Seidenmohn 'Mother of Pearl' und zwei andere tolle Sorten geordert. Ich brauch' jetzt nur noch die Temperatur von schlappen 10°!
Ich hatte bei Vre*ken bestellt, die hatten eine ziemlich Auswahl, und in der Schweiz, glaub' ich, auch eine Auswahl, die total verleiten kann.
Meine Hoffnung geht ja dahin, dass sich zwei Sorten versamt haben, einmal im Topf von Le Rouge et le Noir, der hat super geblüht, und der puschelige rote Mohn auf dem Hochbeet. Da, wo er stand, werde ich nichts hinpflanzen!
Bei Deaf'ora habe ich dieses Jahr den Seidenmohn 'Mother of Pearl' und zwei andere tolle Sorten geordert. Ich brauch' jetzt nur noch die Temperatur von schlappen 10°!
Liebe Grüße
M.


Wenn das nicht klappt, gibt es Aussaat via Kompost: der samentragende Teil des Blümchens wird mitkompostiert. Nachteil: Blume taucht dann irgendwo auf. Vorteil: funktioniert annähernd immer.
Bei 500 Samen kann man notfalls mehrere Versuche starten, bei dem andern waren ja nur 30 Körner drin.![[Bild: 38913615iz.jpg]](http://up.picr.de/38913615iz.jpg)
![[Bild: 38913618oy.jpg]](http://up.picr.de/38913618oy.jpg)
Und dann die Schissbuchse Balou im Schlepptau, was bin ich froh, dass mein Dackel das ganz gelassen sieht - bis auf die Nässe!