Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mohnanbau
Seiten (47): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 47 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Mohnanbau
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#111
07.07.20, 09:40
Meine Staudenmöhner (Papaver orientalis) habe ich nun alle runter geschnitten. Das Laub wird nach der Blüte immer sehr schnell unansehnlich, da habe ich keine Wahl. Nun habe ich wieder so riesen Löcher im Staudenbeet, da wo vorher der Staudenmohn stand. Das ärgert mich ... hat da einer von euch eine Lösung für?

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#112
07.07.20, 22:25
Voriges Jahr hatte ich Unmengen Möhner, auch Klatschmöhner, dieses Jahr waren es viel weniger und nur in den gezeigten Farben. Keine grauen und keine violetten.

[Bild: 38959168rc.jpg]

[Bild: 38959170vm.jpg]

[Bild: 38959174mm.jpg]

[Bild: 38959177rr.jpg]

[Bild: 38959180uc.jpg]

[Bild: 38959183fg.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.746
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#113
07.07.20, 22:36
Oh, wie schön, Greta!!! Die sind ja mega!!!! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#114
07.07.20, 22:49
(07.07.20, 09:40)Sitta schrieb:  Meine Staudenmöhner (Papaver orientalis) habe ich nun alle runter geschnitten. Das Laub wird nach der Blüte immer sehr schnell unansehnlich, da habe ich keine Wahl. Nun habe ich wieder so riesen Löcher im Staudenbeet, da wo vorher der Staudenmohn stand. Das ärgert mich ... hat da einer von euch eine Lösung für?
 
Eine Lösung habe ich da nicht, Sitta. 
Aus diesem Grund habe ich Bartnelken aus dem Staudenbeet ziemlich verbannt. Nur was von selbst kommt, ist halt vorhanden.... klemmt dazwischen.
Das sind halt Pflanzen, die nur kurze Zeit sehr ansehnlich sind. Meine Mutter gab denen immer eine eigene Fläche in ihrem 'Flickengarten'. Nach Verblühen wurden sie gerodet und es kam was Salat/Gemüsiges dahin. 
Ich habe nur 1 (geretteten) Türkischen Mohn. Dessen Platz wird nach seinem Ende von den Nachbarn .. Rittersporn, Phlox ... eingenommen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#115
08.07.20, 09:25
Ich würde etwas daneben oder davor pflanzen, das sich erst jetzt ausbreitet, Gräser, Agastachen oder Dahlien?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.156
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#116
08.07.20, 13:41
Meistens steht irgendwo noch ein Topfpflanze, die gerne ins Licht rückt und kahlstellen verdeckt.
Birgit
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#117
08.07.20, 20:11
Ich könnte da keine Töpfe integrieren ... und bräuchte auch noch Trampelpfad zum Gießen. Blühende Lilien habe ich heute unterwegs gesehen und dachte an diesen Strang. Sind aber auch kurz-blühig. 
Zinnien fielen mir ein .... habe ich schon in Lücken gepflanzt. Sommerastern wären auch eine Möglichkeit.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.746
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#118
14.07.20, 23:30
Irgendwie hinken wir ja hinterher, jetzt kommen doch noch ein paar der Möhner! Yahoo

'Poppy of Troy'

[Bild: 39008522se.jpg]

[Bild: 39008526ux.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.746
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#119
15.07.20, 22:58
Sie sind nur schön!

[Bild: 39014518hp.jpg]

[Bild: 39014527zs.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#120
17.07.20, 19:23
Melly, wie schön der ist. So einen dunklen hab ich noch nie gesehen.

Ich habe zum ersten mal einen man könnte sagen Gestreiften:

[Bild: 39026721vk.jpg]

Leider nicht voll aufgeblüht, da früh morgens fotografiert. Aber wenn ich morgens aus dem Haus gehe ist noch keine ganz offen und abends sind die Blütenblätter bereits abgefallen. Hab ein paar Tage abgewartet und bei der letzten Blüte halt die Morgenvariante gewählt.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (47): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 47 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus