16.07.20, 14:08
aus Südniedersachsen.
Nachdem ich hier seit ein paar Wochen, genauer seit dem Lockdown, “heimlich” mitlese und irgendwie hängengeblieben bin, dachte ich, es wäre dann doch mal an der Zeit sich anzumelden und ordentlich vorzustellen, sonst komme ich mir irgendwann noch vor wie ein Voyeur.
Ich bin Ende 40 und arbeite im sozialen Bereich, meist bin ich abends nicht mehr sehr gesprächig, weil ich mich durch die Arbeit quasi “leergequasselt” fühle, dann gibt es kaum was besseres als Gartenarbeit oder im Winter ein gutes Buch.
Unser Grundstück hat etwa 1600 qm, das meiste davon würden meine Oma und meine Mutter als nicht besonders ordentlich bezeichnen, aber uns gefällt’s und unsere Nachbarn stören sich zumindest nicht laut daran.
Hier wachsen: Gemüse, (mal besser, mal schlechter) Obst, (die Bäume tragen so lala, die Beeren hevorragend) ein paar Rosen (wenige im Vergleich zu euch), Kräuter und natürlich diverse Blumen.
Der Garten ist noch lange nicht so, wie ich ihn gern hätte, wahrscheinlich wird er das auch nie (zum Glück, denn was täte ich dann?), aber in den letzten 5 Jahren haben wir eine Menge Rasen in Beete umgewandelt. Jetzt gibt es zwar viel mehr “Beikraut” hier, aber dafür auch mehr Insekten und anderes Getier.
Einen Teich gibt’s noch, der gleicht derzeit aber fast einer grünen Hölle. An sich müsste ich den mal “jäten”, aber irgendwie ist immer die falsche Jahreszeit dafür oder an einer Modderpflanze klebt wieder ein Gelege und dann geht’s eben doch nicht auf den Kompost.
Eh ich euch noch weiter zutexte, soll’s das erstmal gewesen sein, Fragen sind natürlich willkommen, wenn jemand etwas bestimmtes wissen will.
Demnächst werden mir wahrscheinlich vierunddrölfzig Fragen einfallen (seht es mir bitte nach) und ich hoffe, auch das ein oder andere beitragen zu können...
auf einen netten Austausch und liebe Grüße
Catana
PS
Am Wochenende bin ich selten online, daher bitte nicht wundern, wenn keine Antwort erfolgt.
Nachdem ich hier seit ein paar Wochen, genauer seit dem Lockdown, “heimlich” mitlese und irgendwie hängengeblieben bin, dachte ich, es wäre dann doch mal an der Zeit sich anzumelden und ordentlich vorzustellen, sonst komme ich mir irgendwann noch vor wie ein Voyeur.
Ich bin Ende 40 und arbeite im sozialen Bereich, meist bin ich abends nicht mehr sehr gesprächig, weil ich mich durch die Arbeit quasi “leergequasselt” fühle, dann gibt es kaum was besseres als Gartenarbeit oder im Winter ein gutes Buch.
Unser Grundstück hat etwa 1600 qm, das meiste davon würden meine Oma und meine Mutter als nicht besonders ordentlich bezeichnen, aber uns gefällt’s und unsere Nachbarn stören sich zumindest nicht laut daran.
Hier wachsen: Gemüse, (mal besser, mal schlechter) Obst, (die Bäume tragen so lala, die Beeren hevorragend) ein paar Rosen (wenige im Vergleich zu euch), Kräuter und natürlich diverse Blumen.
Der Garten ist noch lange nicht so, wie ich ihn gern hätte, wahrscheinlich wird er das auch nie (zum Glück, denn was täte ich dann?), aber in den letzten 5 Jahren haben wir eine Menge Rasen in Beete umgewandelt. Jetzt gibt es zwar viel mehr “Beikraut” hier, aber dafür auch mehr Insekten und anderes Getier.
Einen Teich gibt’s noch, der gleicht derzeit aber fast einer grünen Hölle. An sich müsste ich den mal “jäten”, aber irgendwie ist immer die falsche Jahreszeit dafür oder an einer Modderpflanze klebt wieder ein Gelege und dann geht’s eben doch nicht auf den Kompost.
Eh ich euch noch weiter zutexte, soll’s das erstmal gewesen sein, Fragen sind natürlich willkommen, wenn jemand etwas bestimmtes wissen will.
Demnächst werden mir wahrscheinlich vierunddrölfzig Fragen einfallen (seht es mir bitte nach) und ich hoffe, auch das ein oder andere beitragen zu können...
auf einen netten Austausch und liebe Grüße
Catana
PS
Am Wochenende bin ich selten online, daher bitte nicht wundern, wenn keine Antwort erfolgt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.20, 18:03 von Catana.)
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett


Interessante Themen habe ich tatsächlich schon jede Menge gefunden, noch lese ich, aber ein bisschen mitmischen kommt bestimmt bald.
- wenn auch ohne Teich, aber das Prinzip lässt sich ja quasi überall anwenden. Aktuell auf den Staudenrückschnitt, müsste dringend überzählige Oktobersonnenhüte jäten, aber überall haben sich Spinnen mit ihren Babys einquartiert. Oder es kleben überall Marienkäferpuppen dran. So wird das natürlich nie was mit dem hochglanzzeitschriftengerechten Vorzeige-Schaugarten, aber wer will das schon.
Und bitte mit Beiträgen und Fragen nicht hinterm Berg halten.