Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Nelken 2013
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Nelken 2013
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#31
03.08.21, 20:55
War ja lange so 'ne "weiß um jeden Preis" Tante. Jetzt bin ich gewissermaßen "enttäuscht", dass sich die Samen der im letzten Jahr gesäten weißen Bartnelke tatsächlich alle zu weiß blühenden Pflanzen gemausert haben.
War fest auf ein buntes Durcheinander eingestellt ... weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass solche eigentlich doch immer bunt erscheinenden Pflanzen tatsächlich farbechtes Saatgut hervorbringen könnten. :whistling:
Das Wichtigste ist, dass sie überhaupt was geworden sind :tongue1:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#32
03.08.21, 21:28
Ich steh' dieses Jahr auf Weiß - bin schon gespannt, welche Farbe im nächsten Jahr favorisiert wird. wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#33
03.08.21, 21:59
Da muss ich jetzt grinsen ... du meinst, es ist okay selbst für so Olle wie mich, einfach ihre Vorlieben zu wechseln?
Bin da selbst ganz quer mit mir, wie kann ich bloß mit einmal soviel Buntes wollen?
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.645
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#34
03.08.21, 22:04
mir erfrieren die duftnelken in garten jedes jahr trotz winterschutz. kann man die im haus überwintern? wenn ja, welche temperaturen brauchen sie? im flur hats jedenfalls nicht geklappt, da wars wohl zu warm dafür.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#35
03.08.21, 22:08
Welche meinst du denn genau mit "Duftnelken", Annie?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#36
03.08.21, 22:21
(03.08.21, 21:59)Gudrun schrieb:  Da muss ich jetzt grinsen ... du meinst, es ist okay selbst für so Olle wie mich, einfach ihre Vorlieben zu wechseln?
Bin da selbst ganz quer mit mir, wie kann ich bloß mit einmal soviel Buntes wollen?

Wieso solltest Du nicht Deine Vorlieben wechseln? wink Bei mir kommt das ganz automatisch, auf einmal sticht mir eine Farbe ins Auge, die wird dann irgendwie bei den Blümchen umgesetzt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#37
04.08.21, 19:27
Bei mir sind nach letztem Winter auch die Nelken nicht mehr gekommen. Es waren 2-3 gekaufte Töpfchen, die ich zu Saisonbeginn gepflanzt hatte. Ob Federnelken oder andere weiss ich leider nicht mehr. Ich habe jedenfalls den Verdacht, dass sie im Winter keinen nassen Boden vertragen. In dem lehmigen Boden war es wohl zu nass. Man könnte die Nelken auf einem Erdhügel mit Kies oder anderen Steinen in der Erde probieren, sodass der Boden schneller trocken wird.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#38
04.08.21, 19:39
(03.08.21, 21:59)Gudrun schrieb:  Da muss ich jetzt grinsen ... du meinst, es ist okay selbst für so Olle wie mich, einfach ihre Vorlieben zu wechseln?
Bin da selbst ganz quer mit mir, wie kann ich bloß mit einmal soviel Buntes wollen?

smile ich wundere mir auch, Gudrun. Du bist für mich sooo mit weiß verbandelt... aber nix muss ewig währen.  :thumbup:

Nelken habe ich auch schon mal gesät und einige sind noch da .. vor allem in Verbindung mit dem Mäuerchen. 
Dieses Jahr habe ich entdeckt, dass die so toll duftenden, kleinen Weißen noch da sind. Sie wurden mir mal aus einem Garten in der Nähe geschenkt und sind da schon lange verschwunden. 
Nun habe ich ...  bißchen spät - zur Zeit der Blüte ... Stecklinge gemacht. Zwei scheinen's gepackt zu haben.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.645
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#39
05.08.21, 08:23
die waren als duftneken verkauft worden.. und sie duften auch. sind aber nicht die, die man früher im garten hatte, die sorte in weiß oder zartrosa. ich glaub die hast du auch. meine haben viel kleinere blüten und sind rot, bzw. eher ins pink gehende. sind aber fleißige blüher, sofern es mir gelingt sie einigermaßen schneckenfrei zu halten. sie brauchen halt viel sonne, deswegen stehen sie auf dem gartenstuhl im eingangsbereich. ich hab halt nur schattengarten. das überwintern hab ich an der geschütztesten ecke probiert und mit laub abgedeckt, doch das hat bei meinen minustemperaturen eben nicht gereicht. hier gefriert die erde jedesmal wirklich sehr tiefgründig durch. mir sind letzten winter sogar die rosen im schuppen erfroren, obwohl ich die noch mit einem schutz drumherum versehen hatte. wenn die erde im topf zu einem harten brocken zusammenfriert hilft halt alles nix.
ich will meine pflanzen dieses jahr auf dem dachboden zu überwintern versuchen. durch die dämmung is da oben ein ziemlich gleichbleibendes klima. ob es was bringt wird sich zeigen müssen. diese chance muss ich ihnen geben, draußen haben sie gar keine.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#40
05.08.21, 11:12
Meine weißen Nelken sind eine ganz alte Sorte, kannte ich schon als Kind. Die ertragen starken Frost ... in dem sandigen Boden hier. 
Sie waren überwuchert von einem Frühjahrsblüher. Als ich das Zeugs zurück schnitt, fand ich sie zu meiner großen Überraschung. Hatten sich weiter unten im Mäuerchen angesiedelt. 

Auf und genau hinter dem langen Mäuerchen siedeln ständig Ameisen. Sie bauen Hügel, die die niedrig wachsenden Stauden ersticken. Ich hatte schon viele schöne Polsterphlox da sitzen.. alle weg. Ich müsste täglich mit Stöckchen da vorbei kommen und sie nerven. 
Probiere immer mal Absiedeln per leerer Tontöpfe. Aber sie haben den längeren Atem.
Lediglich Thymian und einige Sukkulenten halten und vermehren sich da sehr gut. Sie wachsen einfach über die Erdanhäufung. 
Da sie ja viel für Hummeln etc bieten, bin ich tolerant. Aber ärgern tut's mich. 
Momentan habe ich noch 2 Frühjahrsstauden im Blumenkasten verwahrt. Waren Osterdeko in zwischen-genutzten Tomatenkübeln. 
Die brauchen noch eine Heimat und ich werde roden. 

Mein Mann vermißt diese zarten Steinnelken in dunkelrot. Die gab es hier früher lange in großer Anzahl. Aber jetzt halten sie sich schon jahrelang nicht mehr. Ich sah auch schon lange keine mehr als Angebot.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus