10.01.18, 14:13
Neu angeschaffte Rosen - welche sind schon, welche kommen noch II
10.01.18, 20:42
(10.01.18, 09:42)Moonfall schrieb: Mir wurde bei der staksigen Mme. Hardy in fb zu starkem Rückschnitt geraten. Bin jetzt am Überlegen, ob ich die Blüte abwarten will. Besser für buschiges Wachstum wäre vermutlich ein Rückschnitt im Frühling?
Moonfall, könntest du sie uns mal "nackig" zeigen?
So pauschal ins Blaue hinein sind aus meiner Sicht "Empfehlungen" mäßig hilfreich.
Aber so grundsätzlich hast du Recht.
Es ist eben etwas Anderes, eine Rose nur in Form halten zu wollen, oder sie ganz bewusst zu einem anderen Verhalten anregen zu wollen.
Ich würde im Zweifel nicht warten, und im Frühjahr aktiv werden. Bei deiner Trockenheit wäre ein stärkerer Rückschnitt im Sommer aus meiner Sicht nicht so gelungen.
Boni,
ja es ist schade, dass es die Hist. Rosenschätze nicht mehr gibt. Ein Problem von solchen kleinen Händlern ist häufig, dass sie nicht selbst veredeln. Und damit sind sie darauf angewiesen, dass der Zulieferer "funktioniert". Und das war leider gelegentlich nicht der Fall. Der wurzelnackten Jungrose ist es eben häufig nicht anzusehen, dass sie eventuell eine andere Identität hat.
Über deinen hellen Cardinal muss ich mal grübeln

Madame Hardy ist schon sehr starkwüchsig, auf eigener Wurzel genauso wie veredelt. Es macht Sinn, sie von Anfang an in der Höhe zu begrenzen. Also den Jahreszuwachs deutlich zu reduzieren. Nach der Blüte und ggf. auch noch mal im Frühjahr.
Meine steht auch sehr trocken und warm, also das bremst ihr Wachstum nicht.
10.01.18, 23:57
Da kann ich morgen Fotos machen. Von 2017 habe ich nicht mal welche, 2016 sah sie so aus, hochgebunden an einem Metall"obelisken". Sonst würde sie am Boden liegen.
![[Bild: 27843083959_3845cc59c0_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4662/27843083959_3845cc59c0_z.jpg)
![[Bild: 38724033585_3127088241_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4696/38724033585_3127088241_z.jpg)
Ist doch armselig für eine Rose aus 2011.
![[Bild: 27843083959_3845cc59c0_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4662/27843083959_3845cc59c0_z.jpg)
![[Bild: 38724033585_3127088241_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4696/38724033585_3127088241_z.jpg)
Ist doch armselig für eine Rose aus 2011.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
11.01.18, 20:13
11.01.18, 20:23
Ja, die Ecke hat leider rechts ein hohes Gebäude, Sonne gibt's für die Rose ab ca. 15.00 Uhr. Meinst, ich soll sie umpflanzen?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
11.01.18, 20:40
Na ja , so richtig toll scheint sie es nicht zu finden.
Die meisten Damaszener mögen schon die Sonne deutlich lieber, kann auch ruhig heiß und trocken im Sommer werden.
Hier steht Madame Hardy übrigens 2 mal, die eine war eine Fehllieferung.
Gepflanzt 2013.
Ich mache morgen mal Fotos - wenn es nicht regnet
Die deutlich schattiger stehende Madame sieht auch eher Richtung "erbärmlich" aus
Die meisten Damaszener mögen schon die Sonne deutlich lieber, kann auch ruhig heiß und trocken im Sommer werden.
Hier steht Madame Hardy übrigens 2 mal, die eine war eine Fehllieferung.
Gepflanzt 2013.
Ich mache morgen mal Fotos - wenn es nicht regnet

Die deutlich schattiger stehende Madame sieht auch eher Richtung "erbärmlich" aus

11.01.18, 20:49
Moonfall schrieb:Da fällt mir gerade ein, dass ich eine immergrüne Clemi umpflanzen wollte. Durch unser Verrücken des Komposters sieht man sie nicht mehr. Wann macht man das am Besten?
Welche Clemi ist das genau?
11.01.18, 21:06
Da mußte ich erst das Schild suchen, es muß wohl Clematis Armandii sein, eine Immergrüne, angeblich mit guten Duft. Sie hat leider noch nie geblüht.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
11.01.18, 21:25
(11.01.18, 21:06)Moonfall schrieb: Da mußte ich erst das Schild suchen, es muß wohl Clematis Armandii sein, eine Immergrüne
An die hab ich mich noch nie rangetraut, obwohl ich sie soo schön finde, aber bei Immergrün schrillen hier immer gleich die Frostköttel-Alarmglocken.

Heute kam die erste Rosenpost des Jahres


11.01.18, 21:38
Die erste Rosenpost des Jahres? Du meinst Katalog oder schon eine Sendung?
Die Clemi Armandii hat hier schon 2 Winter überlebt, habe sie auch in eine geschützte Lage vor die Gartenmauer gepflanzt. Durch das Verrücken des Komposttürmchens ist sie jetzt aber auch völlig sonnengeschützt.
Die Clemi Armandii hat hier schon 2 Winter überlebt, habe sie auch in eine geschützte Lage vor die Gartenmauer gepflanzt. Durch das Verrücken des Komposttürmchens ist sie jetzt aber auch völlig sonnengeschützt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
22.094
Welche Wild?rosen sind in meinen Garten?
Ereschkigal
8.044
Letzter Beitrag von Ereschkigal
29.08.17, 12:35
29.08.17, 12:35