Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Oberirdische "Unterwasserwelt"
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Oberirdische "Unterwasserwelt"
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
03.08.15, 23:52
(03.08.15, 23:23)betulapferd schrieb:  Ich hab mit Aquaristik so gaaar nix am Hut ...vielleicht können wir beide was af die Beine stellen?

Ich hatte früher ein 200l Aquarium, aber da waren eben die Pflanzen unspektakulär, die sind schlicht und grün. Kannst ja mal hier gucken.

Vielleicht sind solche begrünten Wurzeln was für dich? Und davor große runde Kieselsteine?

Getaucht bin ich in jungen Jahren auch, das sah in heimischen Gewässern eher langweilig aus.

Oder ist das eine Idee? :laugh:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#12
04.08.15, 00:49
Wobei diese Wurzeln mit dem Javamoos ja wieder in eine Aquarienlandschaft eingebunden sind
,die eine Ueberwasserwelt darstellen sollenbiggrin aber schön ist es.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#13
04.08.15, 00:59
Super Idee!

Ich würde den Fokus auf diverse Gräser legen, z.B.
Carex muskingumensis - Palmwedelsegge,
Chasmantium latifolium - Plattährengras oder andere, weich fließende Gräser oder Seggen.
Einen super Unterwassereffekt könnte ich mir dazu auch mit Schachtelhalm vorstellen,
z.B. mit diesem.

Auch mit Farnen wie z.B.
Pfauenradfarn - Adiantum pedatum
oder Adiantum pedatum 'Imbricatum'
Schmaler Goldschuppenfarn - Dryopteris affinis 'Pinderi'
kann man vielleicht eine flirrende Wasserwelt schaffen?

An Blühendem könnte ich mir sich malerisch biegende Silberkerzen (Cimicifuga racemosa) vorstellen.
Oder einfache Päonien als Seerosen. wink

Bin echt gespannt auf das Ergebnis, die Idee ist super! Ich habe schon mal Metallfische in einem Lampenputzergras-Meer "schwimmen" lassen. Der Effekt ist auf alle Fälle (wie so oft) größer, je weniger unterschiedliche Arten man verwendet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.15, 01:08 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#14
04.08.15, 08:16
(03.08.15, 23:05)betulapferd schrieb:  Finde nach wie vor diesbezüglich nix im Internet....schon merkwürdig...sollte meine Idee so neu sein?
Vielleicht nur nicht so einfach umsetzbar?

biggrin Ich habe schon vor ein paar Monaten Fotos von diesen Fischen auf der Chelsea Flower Show 2012 gesehen. Dieses Arrangement wollte ich gerne nachbauen, aber habe noch keine so schönen, realistischen Fische zum Kaufen gefunden.

In japanischen Gärten ist es ja so, dass Wasser durch Sand/Kies stilistisch dargestellt wird, und Felsen als Klippen bzw. Landmasse. Vielleicht kannst du das irgendwie abwandeln, dass du Felsen oder Steinhaufen mit verschiedenen Semperviven darauf z.B. als Korallenriff darstellst. Oder Sandwege mit Wellenmusster darin als Wasser smile
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#15
04.08.15, 19:37
Hallo Elke,
das blaue Hechtkraut könnte durch Duft Agastachen "ersetzt" werden, große Steine evt. mit Loch aus denen ein Fisch schaut? Dazu Gräser, Sand, Muscheln, große Schneckenhäuser, Amphoren mit Moos oder etwas Seeanemonen artigem? Teller-Hortensien als Seerosen? Vielleicht hilft5 dir Kinderlektüre deine Phantasien umzusetzen: Fisch ist Fisch, Ein Haus für Herbert, Swimmy - alle von Eric Carle, soweit ich mich erinnere. Als Klassiker bestimmt in der Leihbücherei erhältlich....
Gutes Gelingen wünscht Birgit
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#16
06.08.15, 01:50
(03.08.15, 23:52)Moonfall schrieb:  
(03.08.15, 23:23)betulapferd schrieb:  Ich hab mit Aquaristik so gaaar nix am Hut ...vielleicht können wir beide was af die Beine stellen?

Ich hatte früher ein 200l Aquarium, aber da waren eben die Pflanzen unspektakulär, die sind schlicht und grün. Kannst ja mal hier gucken.

Vielleicht sind solche begrünten Wurzeln was für dich? Und davor große runde Kieselsteine?

Getaucht bin ich in jungen Jahren auch, das sah in heimischen Gewässern eher langweilig aus.

Oder ist das eine Idee? :laugh:

Letztere Idee sieht zwar sehr anmutig aus :heart: , lässt sich aber wohl nicht umsetzen.
Die begrünten Würzeln scheinen auch nur unter Wasser zu funktionieren...

Habe wie wild nach einem Begriff gesucht, der meiner Idee entspricht.... bin nur ich auf Gegenteiliges gestoßen:
Aquascaping

Ich verzweifel noch, dass es von dem , was ich meine wohl keinen Begriff gibt...hab schon im englisch sprachigen Raum geschaut...nix dergleichen gefunden...
Da kommt wohl doch die japanische Variante am nächsten....ist mir aber zu minimalistisch...einfach zu karg.

Ich suche weiter...

Liebe Grüße von Elke



alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#17
06.08.15, 01:54
(04.08.15, 08:16)Märzhase schrieb:  
(03.08.15, 23:05)betulapferd schrieb:  Finde nach wie vor diesbezüglich nix im Internet....schon merkwürdig...sollte meine Idee so neu sein?
Vielleicht nur nicht so einfach umsetzbar?

biggrin Ich habe schon vor ein paar Monaten Fotos von diesen Fischen auf der Chelsea Flower Show 2012 gesehen. Dieses Arrangement wollte ich gerne nachbauen, aber habe noch keine so schönen, realistischen Fische zum Kaufen gefunden.

In japanischen Gärten ist es ja so, dass Wasser durch Sand/Kies stilistisch dargestellt wird, und Felsen als Klippen bzw. Landmasse. Vielleicht kannst du das irgendwie abwandeln, dass du Felsen oder Steinhaufen mit verschiedenen Semperviven darauf z.B. als Korallenriff darstellst. Oder Sandwege mit Wellenmusster darin als Wasser smile

wie ich shchon schrieb: Japanisch ist mit zu karg...aber ein Ansatz - danke für den Hinweis!

Und ja, das Fischarragement von Chelsea Flower Show 2012 ist schön...aber entspricht nicht meiner pefekt angedachten Vorstellung...

Liebe Grüße von ELke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#18
06.08.15, 01:59
(04.08.15, 00:59)vanda schrieb:  Super Idee!

Ich würde den Fokus auf diverse Gräser legen, z.B.
Carex muskingumensis - Palmwedelsegge,
Chasmantium latifolium - Plattährengras oder andere, weich fließende Gräser oder Seggen.
Einen super Unterwassereffekt könnte ich mir dazu auch mit Schachtelhalm vorstellen,
z.B. mit diesem.

Auch mit Farnen wie z.B.
Pfauenradfarn - Adiantum pedatum
oder Adiantum pedatum 'Imbricatum'
Schmaler Goldschuppenfarn - Dryopteris affinis 'Pinderi'
kann man vielleicht eine flirrende Wasserwelt schaffen?

An Blühendem könnte ich mir sich malerisch biegende Silberkerzen (Cimicifuga racemosa) vorstellen.
Oder einfache Päonien als Seerosen. wink

Bin echt gespannt auf das Ergebnis, die Idee ist super! Ich habe schon mal Metallfische in einem Lampenputzergras-Meer "schwimmen" lassen. Der Effekt ist auf alle Fälle (wie so oft) größer, je weniger unterschiedliche Arten man verwendet.

Deine Vorschläge gefallen mir gut..in Kombination mit den Spiegeln...Gräser, Farne...sehr gut!....

An Päonien als Seerosen hab ich auch schon gedacht....brauchen aber Sonne und haben zu viel Laub...

Vielleicht gibt es den Begriff einfach nicht, weil es nicht umsetzbar ist...

Liebe Grüße von Elke, die nicht aufgibt

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#19
06.08.15, 02:03
(04.08.15, 19:37)Brennnessel schrieb:  Hallo Elke,
das blaue Hechtkraut könnte durch Duft Agastachen "ersetzt" werden, große Steine evt. mit Loch aus denen ein Fisch schaut? Dazu Gräser, Sand, Muscheln, große Schneckenhäuser, Amphoren mit Moos oder etwas Seeanemonen artigem? Teller-Hortensien als Seerosen? Vielleicht hilft5 dir Kinderlektüre deine Phantasien umzusetzen: Fisch ist Fisch, Ein Haus für Herbert, Swimmy - alle von Eric Carle, soweit ich mich erinnere. Als Klassiker bestimmt in der Leihbücherei erhältlich....
Gutes Gelingen wünscht Birgit

Steine sind gut. Muscheln und Sand auch.
Fisch ist Fisch ist übrigens von Leo Lionnie wink habe noch alle von Dir genannten Bücher aus der Kinderzeit meiner Tochter...werde mal drin blättern...man weiss ja nie...?!

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#20
06.08.15, 09:13
Es gibt auch seerosenblütige Dahlien. :rolleyes:

(04.08.15, 08:16)Märzhase schrieb:  In japanischen Gärten ist es ja so, dass Wasser durch Sand/Kies stilistisch dargestellt wird, und Felsen als Klippen bzw. Landmasse. Vielleicht kannst du das irgendwie abwandeln, dass du Felsen oder Steinhaufen mit verschiedenen Semperviven darauf z.B. als Korallenriff darstellst. Oder Sandwege mit Wellenmusster darin als Wasser smile
Das stelle ich mir ganz reizvoll vor, die Korallen mit Semperviven darstellen. Braucht halt wie auch die Dahlien einen sonnigen Platz.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus