26.09.13, 22:25
Obst im Garten
27.09.13, 11:43
(26.09.13, 22:25)krauterer schrieb:also ich halt ja von Eggert sehr viel. Aber das sollte jede halbwegs normale Baumschule um die Ecke machen können.(26.09.13, 21:05)CarpeDiem schrieb: Weiß jemand, wo ich das machen lassen kann?
Schau mal hier
Oder man macht es selber

27.09.13, 20:29
ich habs auch von eggert machen lassen. sie geben sich große mühe. bei örtlichen baumschulen hab ich noch gar nicht nachgefragt, wir haben keine in der nähe, dafür muß ich schon ein schönes stück fahren.
aber vielleicht versuch ich es dort wirklich mal. unseren uralten ernst bosch möcht ich gern weitervermehren.
die äpfel sind zwar sehr schnell mehlig, aber für apfelmus absolut die köstlichsten. außerdem isses ne alte sorte, die erhalten werden sollte.
meine maikirschen sind leider nichts geworden, dabei hatte ich so schöne reiser genommen, das macht mich schon traurig. der baum ist riesig hoch und steht so ungünstig, dass wir gar nichts von den früchten haben.
sie sind klein, etwas weniger süß als andere, aber sehr aromatisch. für marmelade und kuchen absolut top. auch wenn sie wegen der fruchtgrösse etwas mehr arbeit machen.
vielleicht ruf ich in den baumschulen erst mal an, bevor ich hinfahre, fragen kostet ja nix.
aber vielleicht versuch ich es dort wirklich mal. unseren uralten ernst bosch möcht ich gern weitervermehren.
die äpfel sind zwar sehr schnell mehlig, aber für apfelmus absolut die köstlichsten. außerdem isses ne alte sorte, die erhalten werden sollte.
meine maikirschen sind leider nichts geworden, dabei hatte ich so schöne reiser genommen, das macht mich schon traurig. der baum ist riesig hoch und steht so ungünstig, dass wir gar nichts von den früchten haben.
sie sind klein, etwas weniger süß als andere, aber sehr aromatisch. für marmelade und kuchen absolut top. auch wenn sie wegen der fruchtgrösse etwas mehr arbeit machen.
vielleicht ruf ich in den baumschulen erst mal an, bevor ich hinfahre, fragen kostet ja nix.
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella
20.10.13, 20:10
Wir haben vor einigen Jahren von einem alten Obstbauern den ich schon seit meiner Kindheit kenne einen Apfel zum probieren bekommen. Er sagte der hiesse Topaz und würde in Zukunft vielleicht mal eine große Rolle spielen. Der Geschmack traf genau unseren Nerv, so sollte "unser" Apfel schmecken. Wir sind seit dem immer am schauen nach ihm und kennen inzwischen einige Bauern die ihn haben, aber weit verbreitet ist er scheinbar nicht.
Nun habe ich letztes Jahr entgegen meiner Neigung alte Sorten zu bevorzugen einen Topaz und eine Befruchtersorte namens Reanda gepflanzt. Beide Bäume haben sich sehr gesund entwickelt und trugen auch schon Früchte. Topaz hatte 6 kleinere bis mittelgroße Früchte und Reanda 3 wunderschöne, große Äpfel. Auch wenn sie noch reifen könnten mussten wir sie wegputzen
Topaz hat uns absolut nicht enttäuscht im Geschmack und Reanda ist unsere Neuentdeckung. Ein milder, aber sehr geschmackvoller Apfel mit einer feinen Säure, lecker
Nun habe ich letztes Jahr entgegen meiner Neigung alte Sorten zu bevorzugen einen Topaz und eine Befruchtersorte namens Reanda gepflanzt. Beide Bäume haben sich sehr gesund entwickelt und trugen auch schon Früchte. Topaz hatte 6 kleinere bis mittelgroße Früchte und Reanda 3 wunderschöne, große Äpfel. Auch wenn sie noch reifen könnten mussten wir sie wegputzen

Topaz hat uns absolut nicht enttäuscht im Geschmack und Reanda ist unsere Neuentdeckung. Ein milder, aber sehr geschmackvoller Apfel mit einer feinen Säure, lecker

21.10.13, 09:02
(20.10.13, 20:10)krauterer schrieb: Er sagte der hiesse Topaz und würde in Zukunft vielleicht mal eine große Rolle spielen.
ich habe diesen Apfel vor über einem Jahr an der Nordsee in einem Bioladen kennen und liebengelernt. Seither ist er neben dem Cox Orange mein Favorit und seit Samstag habe ich sogar einen örtlichen Anbieter kennengelernt bei dem man/frau sein Obst auch selbst pflücken kann, u.a. auch den Topaz. Und nun liegen erst einmal 5 kg im Keller und dürfen noch ein bißchen nachreifen

LG Orchi
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne

21.10.13, 10:44
einen Nachteil hat der Topaz: Wenn man ihn aus dem Keller holt und in die Obstschale im Wohnzimmer legt wird er schnell "mehlig".
Wenn man das weiß ist das ja kein Problem...
Wenn man das weiß ist das ja kein Problem...
20.05.14, 16:49
ich habe mal eine frage zu himbeeren.
dass sie wanderfreudig sind, weiß aus erfahrung. aber dass sie auch eifersüchtig sein können....
seit ich vor drei jahren ein paar neue himbeersorten dazugekauft habe, sind diese zwar recht beherzt gewachsen und scheinen sich sehr wohl zu fühlen, aber meine alte sorte, die schon immer da war, zieht sich immer mehr zurück. hat auch irgendwie kränklich gelbliche mickrige blätter und treibt immer weniger neuaustriebe. zuvor konnte man den gartenteil fast nicht betreten so wucherten sie. die neuen ficht das alles gar nicht an. wenn es ein mangel wäre oder einer krankheit, müßte es doch da auch ausfälle geben.
die alte sorte möchte ich aber gern behalten. ich lasse sie einfach mal wandern wie sie mag. nur hat sie nicht mehr viel auswahl was den platz betrifft. im hinteren garten wird sie ganz sicher nicht glücklich, wenn ich sie umsetze, da ist der boden schwer und lehmig. und anderswo ist fast überall zuviel schatten.
dass sie wanderfreudig sind, weiß aus erfahrung. aber dass sie auch eifersüchtig sein können....
seit ich vor drei jahren ein paar neue himbeersorten dazugekauft habe, sind diese zwar recht beherzt gewachsen und scheinen sich sehr wohl zu fühlen, aber meine alte sorte, die schon immer da war, zieht sich immer mehr zurück. hat auch irgendwie kränklich gelbliche mickrige blätter und treibt immer weniger neuaustriebe. zuvor konnte man den gartenteil fast nicht betreten so wucherten sie. die neuen ficht das alles gar nicht an. wenn es ein mangel wäre oder einer krankheit, müßte es doch da auch ausfälle geben.
die alte sorte möchte ich aber gern behalten. ich lasse sie einfach mal wandern wie sie mag. nur hat sie nicht mehr viel auswahl was den platz betrifft. im hinteren garten wird sie ganz sicher nicht glücklich, wenn ich sie umsetze, da ist der boden schwer und lehmig. und anderswo ist fast überall zuviel schatten.
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella
20.05.14, 17:22
Auf meinem schweren, lehmigen Boden fühlen sich die Himbeeren sauwohl. Probier's doch mal einfach!
20.05.14, 18:41
Annie, versuch doch mal Deine Himbeeren zu düngen. Vielleicht ist Dein Boden müde
Bei uns kommt immer Holzabfall( was so beim Sieben vom Kompost übrig bleibt) drauf. Und jedes Frühjahr wird Holzasche verteilt. Gut eingewässert, wachsen die Himbeeren dann sehr gut. Himbeeren bekommen in Waldlichtungen und am Rand immer genügend Holz.

Bei uns kommt immer Holzabfall( was so beim Sieben vom Kompost übrig bleibt) drauf. Und jedes Frühjahr wird Holzasche verteilt. Gut eingewässert, wachsen die Himbeeren dann sehr gut. Himbeeren bekommen in Waldlichtungen und am Rand immer genügend Holz.
20.05.14, 18:41
Die Kamschatkabeere färbt sich doch tatsächlich in diesem Jahr im Mai dunkel lila und sie wird dann auch als Maibeere im Mai gegessen. Hat recht viel dran, naja, mit anderen Beerensträuchern bei mir kann sie nicht mithalten, wird immer nur eine Naschfrucht bleiben.
gelala
gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
3.427
7.095