Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Orangeade/Zitronat selbst gemacht

Ansichts-Optionen
Orangeade/Zitronat selbst gemacht
Cornelssen
Unregistriert
 
#1
27.05.18, 20:05
Vor einiger Zeit hatte ich in den Dusseligen Fragen diesbezüglich gepostet. Inzwischen habe ich die Antwort selbst gefunden. Hier das Resultat meiner Versuche:

Ungespritzte Orangen-/Zitronenschalen gut waschen und die weiße innere Haut möglichst abziehen. Dann die abgetrockneten Schalen fein schneiden und 1:1 mit Zucker mischen, in ein Marmeladenglas mit Deckel geben, nachfüllen mit jeder weiteren Frucht, die verwendet wird. Ziehen lassen. Wenn die Masse Sirup gezogen hat, in einem Topf bei kleiner Hitze einköcheln lassen, dann auf ein Blech mit Backpapier streichen und an der Luft bruchreif trocknen lassen. Bei mir hat das einige Wochen gedauert. Dann auf einer Platte das Backpapier abziehen und die zuckrige Zitrusplatte zerkleinern.

Vorsicht: schmeckt gut, verführt zum Naschen... :w00t: 

Inse
Zitieren
moorfrosch
Unregistriert
 
#2
28.05.18, 09:57
das hört sich super an. wird sofort nachgemacht. ich hatte das rezept von dir schon gelesen, aber nicht wiedergefunden.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#3
28.05.18, 17:05
Ich wage es das Rezept für kandierte Bitterorangen, dass ich vor Jahren bekommen habe, einfach hier anzuhängen.

Die unbehandelten Bitterorangen (gibt es nur im Winter) 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen, mit einem Teller beschweren, damit alle unter Wasser sind.

Im Einweichwasser aufkochen und etwa 2 - 3 Stunden sanft köcheln lassen bis die Haut weich ist.
Die Orangen aus dem Sud nehnen (Sud aufheben).

Die Orangen nebeneinander in einen grossen Topf legen, dem erkalteten Sud dazu geben, so dass sie gut bedeckt sind, bei Bedarf Wasser dazu geben. Die Menge abmessen und pro 100 ml 200 Gramm Zucker dazugeben, rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Die notwendige Menge Zuckersud über die Orangen geben, das Ganze auf ganz kleinem Feuer ca. 2 Stunden lang köcheln, ausschalten und auskühlen lassen. Am kommenden Tag erneut für eine Stunde köcheln lassen.

Jetzt sollte die Flüssigkeit  nach dem erkalten Geléeartig sein, falls das nicht der Fall ist, werden die Orangen nochmals ca. eine Stunde auf kleinstem Feuer eingekocht.

Die Orangen aus dem Sud nehmen und auf einem Kuchengitter etwa drei Tage trocknen lassen.

Die getrockneten Orangen werden einzeln in Backtrennpapier gewickelt und in eine Blechdose (Biskuit-Dose) gegeben.

Ich esse sie gerne zu Käse oder auch einfach so mal ein Stück davon.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#4
28.05.18, 17:22
Zum Glück schmeckt das unverschämt gut.   :whistling: Deshalb habe ich heute ein Problem entdeckt: bei uns sind es gut und gerne +30° - und mein Machwerk fängt an Sirup zu ziehen. Ich frage mich jetzt, wie hebt man das Gekrümmel auf, ohne dass es wieder Sud zieht?

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Käse selbst gemacht - ganz einfach
Tussa
29
12.081
Letzter Beitrag von southern belle
16.03.15, 17:00

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus