Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Päonien
Seiten (13): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Päonien
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#81
19.06.21, 08:40
@ Danke Moonfall :thumbup:  schön das ich jetzt weiß das ich eine Festiva Maxima besitze, jetzt muss ich es nur noch aufschreiben sonst hab ichs in 2 Jahren wieder vergessen  :laugh:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#82
19.06.21, 11:18
Dann fragst Du hier, Orchi! :laugh: Erinnert sich sicher jemand dran bei so einer schönen Pfingstrose.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#83
19.06.21, 16:04
Meine älteste Pfingstrose, die ich noch aus dem Altgarten mitgebracht habe, blüht endlich, der Duft ist unglaublich:

[Bild: 41452021ep.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#84
19.06.21, 16:39
...irgendwie werde ich mit den Pfingstrosen nicht so richtig warm... sie sind zwar wunderschön anzusehen, meine sechs bis acht verschiedenen blühen auch zeitversetzt, aber diese dicken Blütenbollen, die nach einem Regenschauer sofort auf dem Boden liegen, sind irgendwie nicht so meins.
Blumensträuße kann man allerdings prachtvolle damit machen  :thumbup:

Heute habe ich beschlossen, dass ich meine Pfingstrosen in Töpfe verfrachte und verschenke, wenn sie denn jemand haben möchte. Statt dessen säe ich Natternköpfe, die leuchten so schön blau und werden von früh bis spät von ganz vielen verschiedenen Insekten besucht.

Diese hier, meine einzige Ungefüllte, darf bleiben  Clown

[Bild: img_007660kxr.jpg]
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#85
19.06.21, 17:24
... kommt mir wie ein guter Entschluss vor :devil: Habe ja außer der einen fetten Pflanze "Festiva Maxima" nur noch eine mal Geschenkte ... die ist auch gefüllt aber zeigt ein ziemlich doofes helles Rot und stört, wo sie wächst.
Danke für den Tipp ... die kommt auch auf die Verschenkliste oder an den Hundeweg.

Natternköpfe sind sowieso viel schöner und vor allem ergiebiger für das Insektenvolk. Öhm ... dabei fällt mir auf ... hab dieses Jahr noch nicht viele Sämlinge von meinem Echium plantagineum entdeckt ... ist etwa  auch die Trockenheit daran schuld?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#86
19.06.21, 18:10
Ich freue mich jedes Jahr auf meine Pfingstrosen, es sind jetzt ihrer nicht so viele, aber jede einzelne finde ich wunderschön. Schneide auch viele Sträuße davon, weil der Duft einfach umhaut! Würde keine freiwillig hergeben. wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#87
19.06.21, 21:58
Geht mir genauso, ich liebe die Vielfalt. Jede Jahreszeit hat ihre Pflanzhöhepunkte, da gehören für mich die Pfingstrosen dazu.

Die letzte noch blühende ist Sarah Bernhardt. Die gefüllten Blüten fallen gerne um, sie braucht also während der Blüte eine Stütze.
[Bild: 41454412md.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.21, 22:03 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#88
19.06.21, 22:43
Die ist auch hübsch! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#89
20.06.21, 07:07
Stimmt, Pfingstrosen blühen prachtvoll in einer Zeit, wenn die Akeleien grad am Verblühen sind und die anderen Stauden anfangen zu Blühen.

Gudrun, Natternköpfen kann es wohl nicht zu trocken sein. Bei mir wachsen sie auch draußen im Gehweg in den Pflasterfugen, da ist nix außer Hitze und ein bisschen Kies.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#90
20.06.21, 08:00
(20.06.21, 07:07)Bärbel schrieb:  Gudrun, Natternköpfen kann es wohl nicht zu trocken sein. Bei mir wachsen sie auch draußen im Gehweg in den Pflasterfugen, da ist nix außer Hitze und ein bisschen Kies.

bei mir sind die Natternköpfe dieses Jahr auch seltener. Voriges Jahr hatte ich etliche auf der Nordseite am Hang, da habe ich dieses Jahr noch keine entdeckt und von den vielen die sich im Rasen/Unkraut angesiedelt hatten blüht auch erst eine und die ist leider seeeehr niedrig geblieben.

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 13 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus