Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Permakultur im Garten
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Permakultur im Garten
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#21
31.12.11, 16:16
(04.12.11, 17:49)bastiro schrieb:  Hallo Dieter,
ich kann sehr wohl verstehen, dass du dich mit der Biodynamischen Landwirtschaft schwer tust. Hauptproblem dürfte dabei sicher die altertümliche Sprache von Steiner sein, wie auch tatsächlich manche Details kaum nachvollziehbar erscheinen mögen.

Ich glaube, es sind mehr die Details als die Sprache.
Aber es ist wie so oft im Leben, wenn man es tut versteht man es mit der Zeit.

Ich einfach mit biologisch gärtnern angefangen, Grundgedanken der Pk schaden dabei sicher nicht (kam bei mir erst nach Steiner, ist aber egal).
Dann ins biologisch-dynamische einarbeiten und Stück für Stück anwenden.
Und ganz wichtig: einfach tun und keine Wissenschaft draus machen!!
Steiner sagt selber im "Wie erlangt man Erkenntnis der höheren Welten" dass man beim Anwenden lernt, auch wenn man es (noch) nicht versteht.

Liebe Grüße
Werner


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.12, 23:14 von Der wilde Gärtner.)

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#22
31.12.11, 16:42
............
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#23
02.01.12, 16:10
Lieber Werne,

mir geht es da wie dir anscheinend auch. Ich habe zuerst die Bio-Dynamische Landwirtschaft für mich entdeckt und einige Zeit später erst etwas von der Permakultur kennen gelernt. Nun möchte ich eigentlich versuchen, Beides bei uns zu vereinen.
Wie hast Du denn einiges bei Dir im Garten umgesetzt? ´Magst Du mal etwas darüber schreiben oder ein paar Bilder einsetzen?

Neugierige und interessierte Grüße von Annett
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#24
02.01.12, 23:41
(02.01.12, 16:10)akelei schrieb:  Wie hast Du denn einiges bei Dir im Garten umgesetzt? ´Magst Du mal etwas darüber schreiben oder ein paar Bilder einsetzen?

Neugierige und interessierte Grüße von Annett

Klein anfangen eben.
Von Blumenwiese bis Dachbegrünung einfach Vielfalt.
Hügelbeete, ein kleines Gewächshaus, Obstbäume, viel Kompost .............

Ich hab mal (fast) wahllos ein paar Bilder reingestellt:

Liebe Grüße
Werner
[Bild: Blumenwiese.jpg]

[Bild: Carport.jpg]

[Bild: Birken_Ostern_2011_23.jpg]

[Bild: Gem_segarten.jpg]

[Bild: Waldmeister.jpg]

[Bild: Clematis.jpg]

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#25
03.01.12, 12:37
Das sieht aber richtig schön aus bei dir! Deine Birken haben mich daran erinnert, dass ich davon auch noch ein paar pflanzen wollte, sie gehören ja in jede Biogarten (habe ich mal gelesen), außerdem wachsen sie schnell und die abgefallenen Äste kann man dann gut verfeuern.

Magst Du denn noch mal ein Foto von deinem begrünten Dach zeigen? Auf meinem Scheunendach hat sich nämlich der Efeu verankert, da habe ich aber Angst, dass er die Ziegel runterreißt.
[Bild: gartenbilder_089.jpg]
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#26
03.01.12, 13:26
(03.01.12, 12:37)akelei schrieb:  Magst Du denn noch mal ein Foto von deinem begrünten Dach zeigen? Auf meinem Scheunendach hat sich nämlich der Efeu verankert, da habe ich aber Angst, dass er die Ziegel runterreißt.


Das zweite Bild (Carport) ist eines meiner begrünten Dächer.
16 cm Ziegelsplit/Kompostmischung mit herrlicher Wiese. Rechts der gerade strich ist der Rand das Daches biggrin

Liebe Grüße
Werner

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#27
03.01.12, 20:08
Nunja, da muss ich wohl meine Brille nicht aufgehabt haben :news:

Wir haben nur ein Gebäude mit einem Flachdach (ehemaliges Schlachthaus und Außenküche). Aber da ist nur Dachpappe drauf. Also zwar neu gemacht mit neuen Balken u.s.w., aber da muss ich mich erstmal imformieren, ob das so einfach geht.
Ich habe auch den Wunsch nach einem kleinen Kraftwerk fürs Haus. Aber Solar auf dem Dach bringt nicht genug ein, das haben wir durchrechnen lassen (W/O) Ausrichtung. Die Scheune wäre ideal dafür, aber da ist das Problem, dass das Dach vorher erst neu gedeckt werden müsste :sweatdrop:.
So bliebe momentan nur ein Windrad, steht auf unserer Wunschliste für die nächsten 5 Jahre.wink Aber bis dahin könnten wir vielleicht schaffen, das Dach zu decken??? Mal schauen...

Viele Grüße, Annett
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#28
04.01.12, 06:49
(03.01.12, 20:08)akelei schrieb:  So bliebe momentan nur ein Windrad, steht auf unserer Wunschliste für die nächsten 5 Jahre.wink Aber bis dahin könnten wir vielleicht schaffen, das Dach zu decken??? Mal schauen...

Viele Grüße, Annett

Liebe Annet,

ich beschäftige mich sehr viel mit Alternativenergie, daher kann ich nur sagen:
vergiß das Windrad, das bringt nicht genug. :nono1:
Deck lieber das Dach früher, da hast Du mehr davon :thumbup:

Liebe Grüße
Werner

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.12, 14:02 von Der wilde Gärtner.)

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#29
04.01.12, 11:05
Okay - dann sollten wir schon mal anfangen zu sparen:w00t:.

Aber wie kommt das? Mir ist schon klar, dass die Intensität des Windes nicht berechenbar ist... Wir wollten sogar unsere Nachbarn mit versorgen :blush:, hm!
Anscheinend muss ich dann doch mal INTENSIV nachlesen.

Wie machst Du das denn mit der Energie / Wärmeversorgung?

LG von Annett
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#30
04.01.12, 14:10
(04.01.12, 11:05)akelei schrieb:  Okay - dann sollten wir schon mal anfangen zu sparen:w00t:.

Aber wie kommt das? Mir ist schon klar, dass die Intensität des Windes nicht berechenbar ist... Wir wollten sogar unsere Nachbarn mit versorgen :blush:, hm!
Anscheinend muss ich dann doch mal INTENSIV nachlesen.

Da brauchst Du nicht lange lesen. Bei den Windrädern unter 25 kw ist einfach der Preis der Anlage zu hoch.
Könnte höchstens sein dass es bei Dir eine Förderung gibt, die wir in Österreich nicht haben.

(04.01.12, 11:05)akelei schrieb:  Wie machst Du das denn mit der Energie / Wärmeversorgung?

Ich habe

22m² Warmwassersolaranlage mit 4000l Pufferspeicher und Heizungsunterstützung
Kachelofen mit Scheitholz
Küchenofen mit Scheitholz
13 kW Photovoltaik
ein kleines BHKW (derzeit defekt)
Restwärme mit Flüssiggas- Brennwerttherme
2 Autos fahren mit Pflanzenöl, ein Moped elektrisch

Liebe Grüße
Werner



Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus