Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Permakultur im Garten
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Permakultur im Garten
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#31
04.01.12, 14:54
(02.01.12, 23:41)Der wilde Gärtner schrieb:  [Bild: Carport.jpg]

Schön anzusehen, dein Carportdach

Zitat:16 cm Ziegelsplit/Kompostmischung mit herrlicher Wiese

Hab' so eine Flachdachhütte als Wohnhaus (Baujahr Ende der 60er - wahrscheinlich von einem Architekten entworfen, der sonst nur in Florida tätig war :blush: )

Nachdem 2007 alle Außenfassaden eine Dämmung erhielten, habe ich trotz steigender Bezugspreise sehr deutlich an meiner Gasrechnung gespürt, wieviel Ersparnis das gebracht hat.

Fürs Dach soll es die Möglichkeit geben, von den Seiten in die Zwischenräume
ein leichtes Granulat zu "pusten". Hätte natürlich viel lieber so ein begrüntes Dach, fürchte aber, das haut mit der Statik nicht hin.



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#32
04.01.12, 15:44
(04.01.12, 14:10)Der wilde Gärtner schrieb:  
(04.01.12, 11:05)akelei schrieb:  Okay - dann sollten wir schon mal anfangen zu sparen:w00t:.

Aber wie kommt das? Mir ist schon klar, dass die Intensität des Windes nicht berechenbar ist... Wir wollten sogar unsere Nachbarn mit versorgen :blush:, hm!
Anscheinend muss ich dann doch mal INTENSIV nachlesen.

Da brauchst Du nicht lange lesen. Bei den Windrädern unter 25 kw ist einfach der Preis der Anlage zu hoch.
Könnte höchstens sein dass es bei Dir eine Förderung gibt, die wir in Österreich nicht haben.

(04.01.12, 11:05)akelei schrieb:  Wie machst Du das denn mit der Energie / Wärmeversorgung?

Ich habe

22m² Warmwassersolaranlage mit 4000l Pufferspeicher und Heizungsunterstützung
Kachelofen mit Scheitholz
Küchenofen mit Scheitholz
13 kW Photovoltaik
ein kleines BHKW (derzeit defekt)
Restwärme mit Flüssiggas- Brennwerttherme
2 Autos fahren mit Pflanzenöl, ein Moped elektrisch

Liebe Grüße
Werner

Lieber Werner,

mein Mann hatte sich ein Windrad zum Selbstbau ausgesucht. Leider weiß ich den Preis und die KW Anzahl nicht.
Ansonsten sind wir noch lange nicht so weit wie du. Bei uns gibt es lediglich einen selbst gebauten Ofen mit Wasserbehälter mit 4000l Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung. Die Restwärme machen wir auch über eine Flüssiggas-Brennwerttherme. Allerdings alles ziemlich neu. Das Gewächshaus heize ich mit Pferdemist :w00t:(Mistbeet).
LG von Annett
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#33
04.01.12, 16:28
(04.01.12, 14:54)Gudrun schrieb:  ...
Fürs Dach soll es die Möglichkeit geben, von den Seiten in die Zwischenräume
ein leichtes Granulat zu "pusten". ...

Wir lassen nächstes Jahr Zellulose aufblasen. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#34
04.01.12, 19:04
(04.01.12, 14:54)Gudrun schrieb:  Hab' so eine Flachdachhütte als Wohnhaus (Baujahr Ende der 60er - wahrscheinlich von einem Architekten entworfen, der sonst nur in Florida tätig war :blush: )

Fürs Dach soll es die Möglichkeit geben, von den Seiten in die Zwischenräume
ein leichtes Granulat zu "pusten". Hätte natürlich viel lieber so ein begrüntes Dach, fürchte aber, das haut mit der Statik nicht hin.

Auf dem Wintergarten habe ich 4 cm Ziegelsplit mit Kompost, da wächst Sedum in Massen, Schnittlauch und alle möglichen Geophyten.
Gewicht ist wenig, wichtig ist nur eine gute Abdichtung.
Bild kommt nach, sitze gerade am falschen Rechner

Liebe Grüße
Werner

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#35
04.01.12, 22:59
Hier ist das Bild, Dachbegrünung auf meinem Wintergarten:
[Bild: Dachbegr_nung.jpg]

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
Dieter Oswald
Senior († Mai 2012)
***
Beiträge: 76
Themen: 3
Registriert seit: 09 2011
#36
12.02.12, 21:02
Permakultur vor!

Darum heute mein kurzer Beitrag, der zwar keine Antworten gibt, aber zum Nachdenken anregen soll.

Ein Grundsatz der PK ist, jede wichtige Funktion/Bedürfnis von mindestens 2 unabhängigen Strukturen zu erfüllen.

Wir haben es jetzt schon sehr lange recht kalt.
In Teilen Niederösterreich war oder ist derzeit großer Stromausfall.

Welche Eurer Bedürfnisse könnten durch Stromausfall - insbesondere auch bei eisiger Kälte gefährdet sein und was tut ihr dagegen?

Eines ist klar - bei längerem Stromausfall stehen nicht nur alle Lifte, alle sog. "modernen" Heizungen - auch kein Geld gibt es mehr - da alle Banken nicht arbeiten können, sehr bald keinen Treibstoff, da die Pumpen nicht gehen.... malt es Euch mal selber aus und überlegt, ob ihr irgendwie vorsorgen solltet.

Genug Holz vor der Hütt'n könnte jetzt im Winter womöglich als Vorrat aus dem eigenen Garten, oder bei Freunden gewonnen werden. Stellt Euch mal vor wie schwere Arbeit das wäre, ohne modernes Gerät (das dann ja nicht mehr funktioniert).
Wir wollen ja alle hoffen, daß keine Notwendigkeit bestehen wird - aber Vorsorgen beruhigt sehr und kann so erfolgen, daß nicht wirklich Mehrkosten entstehen. Nur ein bißchen zusätzliche Gedankenarbeit.

Schöne Grüße aus Tirol

Dieter
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#37
12.02.12, 22:11
(12.02.12, 21:02)Dieter Oswald schrieb:  Permakultur vor!
Welche Eurer Bedürfnisse könnten durch Stromausfall - insbesondere auch bei eisiger Kälte gefährdet sein und was tut ihr dagegen?
Mir wäre jetzt nicht eingefallen, meine ängstlichen Überlegungen zum Thema "Stromausfall" und meine kleine private Lösung unter dieses Thema zu stellen.
Danke, lieber Dieter :whistling:
Meine hütteheizende Gastherme braucht natürlich Strom als "Starter" ... und wenn der ausfällt ...also vorsorgen.
Als ich genug auf der Kante hatte, musste ein holzbefeuerter Küchenherd her, es brauchte auch einen weiteren Schornstein, weil ich das Ganze gern mitten im Haus haben wollte. Seit Herbst 2009 bullert die "Hexe Rosetta" mir nun den dritten Winter schön, backt, kocht, leuchtet*, wärmt .
Das Holz krieg ich geliefert - den Schüttmeter trockene fertige Scheite à 60,- €.
Trotzdem macht's mir dreimal "warm" - beim Aufschichten unter dem Carport, beim Reinholen, beim Verfeuern. So ein tolles Gefühl, jedes Stück Holz mindestens dreimal in der Hand gehabt zu haben ... manche müssen ja auch noch zu Anmachholz verarbeitet werden. Gibt mir ein Stück mehr lebendige Unabhängigkeit.
________________________________________
* die Tür zum Feuerloch hat eine Glasscheibe




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#38
12.02.12, 22:36
(12.02.12, 21:02)Dieter Oswald schrieb:  Welche Eurer Bedürfnisse könnten durch Stromausfall - insbesondere auch bei eisiger Kälte gefährdet sein und was tut ihr dagegen?
Dieter

Ich hab 2 Kachelöfen und einen Küchenofen mit Scheitholz.:clap:
Und eine Photovoltaikanlage mit Batterieunterstützung.:clapping::clapping:

Ich lach mir eins!

Liebe Grüße
Werner
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.12, 16:17 von Der wilde Gärtner.)

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#39
13.02.12, 11:37
Was ist eine PV-Anlage ?

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#40
13.02.12, 16:18
(13.02.12, 11:37)Sitta schrieb:  Was ist eine PV-Anlage ?

Photovoltaik, soeben im Text ergänzt

Liebe Grüße
Werner

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus