29.03.13, 02:46
(28.03.13, 02:30)krauterer schrieb: Jetzt hab ich dich hoffentlich nicht zu sehr erschreckt so mitten in der Nacht
Nee, nee, nachts bin ich nicht so schreckhaft, eher morgens. Ich war da einfach schon im Bett

Dir noch gute Fußbesserung!
(28.03.13, 13:28)akelei schrieb: bei uns sind trotz Schneedecke die Hyazinthen weg, ebenso die Schneeglöckchen, Hatten schon etwas geguckt - jetzt braun. Die haben eben nach dem Austrieb nochmal richtig Schnee und Kälte abbekommen.
Hallo akelei,
schau mal in den Vorfrühlingsstrang, den Schnee haben meine Schneeglöckchen und alle anderen bestens weggesteckt.
Die einzigen Narzissen, die völlig okay sind, sind die, die lange unter einer großen Schneewehe begraben waren und geschützt waren gegen den Wind, leider nur 2 und zudem kleine. Dieser Eiswind, der hier zudem frei durch die Landschaft toben konnte, war's, der Schnee wäre eher ein Schutz gewesen.
(28.03.13, 16:19)gelala schrieb: Lilli, ich bin so traurig, weil meine beiden Rosmarien nun doch weg sind.
Ich muss morgen nochmal schauen, ich hab in Erinnerung, dass mein Rosmarin überlebt hat. Aber klar, Ihr hattet ja diesen Schnee, den mag Rosmarin überhaupt nicht. Als wir den dicken fetten Schnee mal hatten, ging meiner auch kaputt.
Zitat:Aber Deine Trauer wegen der Blumen kann ich so sehr nachempfinden, denn ich hatte Dich so beneidet, als Du die schönen Veilchenblüten gezeigt hattest.
Die Veilchen, gelala, sind nicht kaputtgegangen, die sind Überlebenskünstler. Sie sind nur nicht ganz so üppig wie sonst, aber wenigstens ein blauer Fleck.
Der Huflattich bildet auch noch gelbe, leider aber nur, wenn die Sonne scheint, drum wären mir die Narzissen so wichtig gewesen.
Heute waren wir in einer Gärtnerei. Ich wollte wenigstens ein paar Töpfe kaufen und einpflanzen. Aber sie hatten kaum welche, nur Zwergnarzissen, aber ich brauch die großen gelben.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen