Aloha ihr Lieben,
aus aktuellem Anlass (große Hitze, kaputte Pflanzen deswegen) frage ich in die Runde:
Welche Beetpflanzen halten bei euch so eine Hitze über mehrere Tage ohne zusätzliche Wassergaben aus?
Wir haben Lehmboden, er speichert Wasser in der Tiefe, aber oberflächig gibt es tiefe Risse und betonharte Klumpen bei langer Trockenheit. Nimmt ein paar Zwiebelblumen arg mit (Gladiolen, Zierlauch). Kein Wasseranschluß, also werden nur Preziosen extra gewässert, der "Rest" muss sich so durchschlagen.
Daran zugrunde gegangen sind mir bisher Rudbeckia und Herbstanemomen, im Moment auch eine junge Clematis.
Eine letztes Jahr gepflanzte Moosrose nimmt den Wassermangel ebenfalls übel, die bekommt heute ein oder zwei Kannen vom kostbaren Wasser (mehr kann ich nicht abzweigen; das Gemüse hat Vorrang).
Viele Blüten verbrennen bzw. werden gleich wieder abgeworfen (Rosen, sonnig stehender Phlox)
Eingewachsene Sträucher machen auch schon schlapp, was mich sehr erschreckt hat
Da es in der Zukunft wohl öfter solche Sommer geben soll, möchte ich meinen Garten darauf ein bisschen abstimmen und sammle deshalb Pflanzvorschläge für den oben genannten "Rest". Helft ihr mir dabei?
Ich habe schon aus dem "Bin im Gaaden"-Faden Salvias kleine Liste und meine Beobachtungen:
Heute abend kommen hoffentlich wenigstens ein paar Wolken, dann werde ich in Ruhe durch den Garten gehen und schauen, was noch lebt, und meine Liste hier ergänzen
Freue mich auf eure Vorschläge, Erfahrungen, Beobachtungen
Es können auch Gemüses genannt werden, das Trockenheit gut wegsteckt.
aus aktuellem Anlass (große Hitze, kaputte Pflanzen deswegen) frage ich in die Runde:
Welche Beetpflanzen halten bei euch so eine Hitze über mehrere Tage ohne zusätzliche Wassergaben aus?
Wir haben Lehmboden, er speichert Wasser in der Tiefe, aber oberflächig gibt es tiefe Risse und betonharte Klumpen bei langer Trockenheit. Nimmt ein paar Zwiebelblumen arg mit (Gladiolen, Zierlauch). Kein Wasseranschluß, also werden nur Preziosen extra gewässert, der "Rest" muss sich so durchschlagen.
Daran zugrunde gegangen sind mir bisher Rudbeckia und Herbstanemomen, im Moment auch eine junge Clematis.
Eine letztes Jahr gepflanzte Moosrose nimmt den Wassermangel ebenfalls übel, die bekommt heute ein oder zwei Kannen vom kostbaren Wasser (mehr kann ich nicht abzweigen; das Gemüse hat Vorrang).
Viele Blüten verbrennen bzw. werden gleich wieder abgeworfen (Rosen, sonnig stehender Phlox)
Eingewachsene Sträucher machen auch schon schlapp, was mich sehr erschreckt hat

Da es in der Zukunft wohl öfter solche Sommer geben soll, möchte ich meinen Garten darauf ein bisschen abstimmen und sammle deshalb Pflanzvorschläge für den oben genannten "Rest". Helft ihr mir dabei?

Ich habe schon aus dem "Bin im Gaaden"-Faden Salvias kleine Liste und meine Beobachtungen:
(22.07.15, 12:38)Salvia schrieb: Überraschenderweise standen die Tomaten und Kartoffeln noch gut im Grün. Karden und Kerzen (Nacht-, Verbascumsorten), Bergenien, Falscher Alant, Wollziest sowieso. Seifenkraut lässt sich auch nicht unterkriegen. Und meine heißgeliebten Phloxe hatten auch noch nicht schlapp gemacht.
(22.07.15, 11:06)Märzhase schrieb: Ich notiere mir im Geiste, welche Pflanzen noch einigermaßen schön aussehen, das sind Pfingstrosen, Kräuter natürlich, Melissen und Minzen.
Heute abend kommen hoffentlich wenigstens ein paar Wolken, dann werde ich in Ruhe durch den Garten gehen und schauen, was noch lebt, und meine Liste hier ergänzen

Freue mich auf eure Vorschläge, Erfahrungen, Beobachtungen

Es können auch Gemüses genannt werden, das Trockenheit gut wegsteckt.