Da es für wilde Blumen ausserhalb des Gartens nix gibt fang ich mal einen Thread dafür an.
Wie Brigitte so sinnig bemerkt hat, ist es bei uns "furztrocken" ;-)
Selbst die robusten Habichtskräuter vertrocknen oft schon im Frühling und viele Wildpflanzen kämpfen hier im Sommer ums überleben.
Aber einen "Spezialisten" haben wir hier hinterm Haus stehen, der kommt damit prima zurecht, das Berg-Sandglöckchen (Jasione montana)
.
Diese kleine Rarität kommt vorzugsweise auf armen Böden vor und ist inzwischen sehr selten geworden, da Nährstoffeintrag jeglicher Art es vertreibt:
![[Bild: bergsand0bsem.jpg]](http://abload.de/img/bergsand0bsem.jpg)
![[Bild: bergsand2cisnn.jpg]](http://abload.de/img/bergsand2cisnn.jpg)
Wie Brigitte so sinnig bemerkt hat, ist es bei uns "furztrocken" ;-)
Selbst die robusten Habichtskräuter vertrocknen oft schon im Frühling und viele Wildpflanzen kämpfen hier im Sommer ums überleben.
Aber einen "Spezialisten" haben wir hier hinterm Haus stehen, der kommt damit prima zurecht, das Berg-Sandglöckchen (Jasione montana)
.
Diese kleine Rarität kommt vorzugsweise auf armen Böden vor und ist inzwischen sehr selten geworden, da Nährstoffeintrag jeglicher Art es vertreibt:
![[Bild: bergsand0bsem.jpg]](http://abload.de/img/bergsand0bsem.jpg)
![[Bild: bergsand2cisnn.jpg]](http://abload.de/img/bergsand2cisnn.jpg)