13.08.15, 17:06
Meine Phloxliebe ist auch sehr groß - nur weiß ich garnix über ihre Namen.
Wenn ihr Duft meine Nase umschmeichelt, ist für mich richtig Sommer. Bisher hatte ich nur zwei Typen: dunkelrot und weiß blühende. Seit zwei Jahre wächst hier ein lillariger, den ich von Bonifatius bekam. Schönes Teil , leider schon verblüht.
dunkelrot ...
![[Bild: 2015_8_13_005.jpg]](http://s27.postimg.org/tvkpxuu1r/2015_8_13_005.jpg)
so sieht ein typischer Unfall aus... rosarig
![[Bild: 2015_8_13_001.jpg]](http://s23.postimg.org/lxkbkayon/2015_8_13_001.jpg)
Töchting ist umfangreicher als Mama ... die wurde "bestochen"
Hier gibt's immer viele Sämlinge ... nur muss frau sie erstmal blühen lassen, ehe eine Entscheidung für weiteres Verbleiben fallen kann. Deswegen bleiben manche rosarigen ziemlich lange stehen
________________________________
Nachtrag:
Zweimal hatte ich mir den Phlox 'Wilhelm Kesselring' gekauft, er hat's hier nie lange gemacht, dabei ist er doch so schön.
Wenn ihr Duft meine Nase umschmeichelt, ist für mich richtig Sommer. Bisher hatte ich nur zwei Typen: dunkelrot und weiß blühende. Seit zwei Jahre wächst hier ein lillariger, den ich von Bonifatius bekam. Schönes Teil , leider schon verblüht.
dunkelrot ...
![[Bild: 2015_8_13_005.jpg]](http://s27.postimg.org/tvkpxuu1r/2015_8_13_005.jpg)
so sieht ein typischer Unfall aus... rosarig
![[Bild: 2015_8_13_001.jpg]](http://s23.postimg.org/lxkbkayon/2015_8_13_001.jpg)
Töchting ist umfangreicher als Mama ... die wurde "bestochen"
Hier gibt's immer viele Sämlinge ... nur muss frau sie erstmal blühen lassen, ehe eine Entscheidung für weiteres Verbleiben fallen kann. Deswegen bleiben manche rosarigen ziemlich lange stehen

________________________________
Nachtrag:
Zweimal hatte ich mir den Phlox 'Wilhelm Kesselring' gekauft, er hat's hier nie lange gemacht, dabei ist er doch so schön.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.15, 17:08 von Gudrun.)
Grüße von der Linde


Wenn du magst meldest du dich, ok? Gilt auch für Mechthild
Allerdings müßt ihr den Herbst abwarten, da momentan nicht ans Ausbuddeln zu denken ist. Meine Phloxliteratur ist gerade ausgeliehen, wenn ich sie zurück habe kann ich dir Mechthild auch eine Liste mit trockenheitsverträglicheren Phloxsorten zukommen lassen.
), die wahnsinnig vital und quasi dauerblühend von Juni bis August ist. Sie ist ein Überbleibsel aus dem alten Bauerngarten, einen Namen konnte ich noch nicht herausfinden. Wenn Du was möchtest? Hier passt er nämlich nicht mehr ins Farbkonzept 

![[Bild: P6260932.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-1i63BUCLF40/V3AplAD0KOI/AAAAAAAATu4/dVhP606fNKY-RZu8cc12v-rMFrdl13nkACCo/s640/P6260932.jpg)
![[Bild: P6260915.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-Xozy-FyDay8/V3ApigRrk8I/AAAAAAAATu4/UOWVCSel3L0PR04ewsYZ8u8Rd0H12A6vQCCo/s400/P6260915.jpg)
![[Bild: P6250888.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-KWV07J_Eheg/V3AphEjl0kI/AAAAAAAATu4/-AaGx_2piWAVQ7FV_EwKbL60UBkOoq5MQCCo/s400/P6250888.jpg)
![[Bild: 26047657sf.jpg]](http://up.picr.de/26047657sf.jpg)
und daran mag ich noch nicht denken, gerade blüht doch noch der Mohn
