Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#31
17.01.17, 22:10
(13.01.17, 15:52)Ranunkel schrieb:  Hamamelis finde ich auch hübsch, für eine ganze Sammlung hat mich jetzt erstmal der Preis abgeschreckt :w00t:, aber vielleicht taste ich mich da mal langsam vor...

Auch wenn ich sonst nicht so der Fan von Baumarkt-Pflanzen bin, bei Hamamelis habe ich da schon ein paarmal schöne Schnäppchen gemacht, wenn man außerhalb der Haupt-Pflanzsaison kauft, z.B. Ende November oder jetzt im Januar. Oft stehen da nämlich noch die Sträucher vom letzten Jahr einsam draußen rum und sind bis zu 50% reduziert.
Ich weiß ja nicht, wo genau Du wohnst, aber falls es nach Belgien nicht zu weit ist, lohnt sich jetzt im Januar vielleicht ein Ausflug ins belgische Kalmthout (nördl. von Antwerpen), im dortigen Arboretum wächst die größte Hamamelis-Sammlung Europas (ein Großteil der bekannten Sorten stammt auch von dort). Vermutlich lohnt sich der Park auch im Sommer, aber ich kenne ihn halt nur im Winter (bescheuerte Freaks fahren auch von Südbayern mal nur für ein Wochenende zum Hamamelis-Gucken nach Antwerpen und frieren sich dann bei -12 Grad bei der Führung die Füße ab... :whistling: ). Unbedingt sehenswert! Und kaufen kann man da auch gleich..... :laugh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 22:34 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#32
18.01.17, 17:27
Oh ja, gute Idee, muss ich mal gucken ob es hier auch reduzierte Sträucher gibt! Noch (! :angel: ) bin ich nicht ausreichend infiziert für eine solche Pilgerfahrt, zumal bei diesen Temperaturen, aber so ab April Mai mal wieder durch schöne Gartenanlagen schlendern wäre schön !

John Brookes ist übrigens der Wahnsinn!! Meine Überlegungen bei Gartenplanung (wenn man das überhaupt so nennen kann) waren eher Richtung Licht und Boden. Er hat mir wirklich die Augen geöffnet was Gestaltung angeht, Einbettung in vorhandenes etc. wobei ich es wirklich noch schwierig finde das umzusetzen. Was passt jetzt genau am besten? Wie wirkt es wenn ich den gelben Strauch jetzt ans Ende oder in die Mitte setze? Ich werd wohl einfach ausprobieren müssen...

Wie es aussieht wird es einmal ein Rosengarten mit Rosen "bis der Arzt kommt" wie Verena es so schön ausdrückte, klassisch kombiniert. Und auf dem trockenen Bereich unter / neben den Birken eher eine natürliche Pflanzung in Richtung Heide, mit Ginster und Erika und Schmetterlingsflieder und Hartriegel etc. für hoffentlich ganzjährige Attraktivität. Insgesamt merke ich muss ich großflächiger denken für ausgewogene Proportionen....
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#33
22.01.17, 17:44
(18.01.17, 17:27)Ranunkel schrieb:  wobei ich es wirklich noch schwierig finde das umzusetzen. Was passt jetzt genau am besten? Wie wirkt es wenn ich den gelben Strauch jetzt ans Ende oder in die Mitte setze? Ich werd wohl einfach ausprobieren müssen...

Aber das musst du nicht in real probieren. Du kannst doch gut fotografieren. Da würde ich Fotos machen von den verschiedenen Flächen, also jeweils von denen, die man einheitlich als Fläche wahrnimmt.
Und dann reinmalen, am Computer oder mit echten Farben. Du kannst die Fotos ja beliebig oft ausdrucken, also die verschiedensten Variationen ausprobieren: Einen gelben Strauch ans Ende oder in die Mitte setzen.

Und bevor du z.B. Schmetterlingsflieder kaufst: Du wolltest doch eh mal hier vorbeikommen und könntest sie bei der Gelegenheit gleich im Duzend ausgraben.

Zitat:Insgesamt merke ich muss ich großflächiger denken für ausgewogene Proportionen....

Auch, aber nicht nur. Wenn Großflächiges zwischendurch durch ein bisschen KleinKlein durchbrochen wird, ist das auch reizvoll.
Ein weites Feld ...

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#34
23.01.17, 17:28
Lilli, das freut mich besonders dass du hier antwortest.. :heart: dein garten ist für mich immer Inspirationsquelle, ich träume von deinen Akelei-Flächen, finde die farbigen Plastiken so schön....

Das mit den Fotos und Photoshop ist eine geniale Idee! Ich bin in den letzten Tagen viel im Schnee rumgelaufen und hab Konturen gezeichnet, das war fürs Vorstellungsvermögen schonmal super. Aber das mach ich in jedem Fall mal, Bilder manipulieren und sehen was wie wirkt. Mittlerweile denken wir auch über eine neue Farbe für die Haustür nach (definitiv Zuviel grün Yes ), das lässt sich so ja auch ausprobieren.

Und danke fürs Schmetterlingsflieder Angebot :heart: es würde mich riesig freuen mal durch dein Gelände zu laufen. Mal sehen wie das Jahr so läuft, vielleicht passt es ja wirklich mal gut, auch mit deiner Kraft.. Sun
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#35
28.01.17, 17:09
Zum Informieren , was wo zusammen passt kann man sich auch dort umschauen : ( ich hoffe , das verstößt nicht gegen die Forumsregel -Keine Werbung Machen- )

http://www.durchgeblueht.de/

Ist zwar eine kommerzielle Seite , aber ich denke hier kauft niemand fertige Staudenmischungen quadratmeterweise .

Dort gibt es auf bestimmte Standorte zugeschnittene Pakete .
Jeweils auf der Internetseite dabei ist eine Produktbeschreibung und dabei ist wiederum ein Download " Ereigniskalender.pdf " , wo die einzelnen Pflanzen in einem Kalender aufgeführt sind
( Der Ereigniskalender verdeutlicht auszugsweise das Farb- und Blütenspektrum der jeweiligen Staudenmischung ).

Als Gedankenstütze finde das nicht schlecht .

Bei Stauden Gaissmayer gibt's ähnliche Listen , nur etwas anders angelegt . Dort werden alle passenden Pflanzen zum Thema aufgeführt .

Oder für Freiflächen Samenmischungen , die aus Einjährigen , Zweijährigen und Stauden zusammen gesetzt sind . Und dazwischen noch Zwiebelpflanzen , die sich vermehren ( Krokus , Hasenglöckchen , Narzisse , Wildtulpe , Winterling , Schneeglöckchen ) , oder ein paar Primeln für die Bienen im Frühling

Ansonsten passen vielleicht auch diverse Immergrüne auch in die Pflanzung : Ilex ; Mahonia ; Buxus , welche unempfindlich gegen Zünsler und Buxbaumpilz sind ( semp. 'Rotundifolia' , mic.'Shopes' , mic. 'Herrenhausen' ) ; Taxus ; Viburnum rhytidophyllum.

V.G. Reinhold
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.17, 17:18 von Reinhold.)
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#36
09.02.17, 19:10
Reinhold, das ist eine gute Idee, um zu schauen was wie zusammen passt etc.!! Das passt gerade auch gut, weil mich der Frost draußen etwas ausbremst :rolleyes:

Immerhin habe ich es geschafft zwei neue Flächen schonmal urbar zu machen, ich hoffe sehr bald auf frostfreies Wetter um die Rosen umsetzen zu können. Die Planung für die andere Fläche ist etwas ins Stocken geraten, weil uns so viele Ideen fürs gesamte umgestalten gekommen sind (zB dass die Einfahrt eigentlich viel zu grade ist und das Tor doch eigentlich auch mal neu gemacht werden könnte) dass es sich eher gerade zu einer Mammut Aufgabe auswächst die ich mir erstmal genauer überlegen muss... Kaffee

Immerhin habe ich eine schöne Zierkirsche günstig bekommen, der Anfang ist also gemacht biggrin
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#37
29.05.17, 20:47

So, da das jetzt endlich klappt mit den Bildern einstellen, hier endlich mal ein paar Eindrücke von der Umgestaltungsaktion:

Im Februar nach dem Umpflanzen der Rosen in einer der Flächen:

[Bild: 29338709qs.jpg]


Erste Pflanzen eingesetzt im März:


[Bild: 29338771zf.jpg]




Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#38
29.05.17, 20:56
Hier sieht man mal beide neuen Flächen:

[Bild: 29338852uk.jpg]

Ab jetzt darf alles wachsen und gedeihen, fast alle umgesetzten Rosen haben Knospen angesetzt Yes

Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#39
30.05.17, 20:02
Ranunkel, im Winter ist der Faden irgendwie an mir vorbeigegangen, doch jetzt musste ich ihn ganz durchlesen.

Dein Grundstück mit dem alten Baumbestand finde ich sehr schön und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Beete richtig schön werden.

So austoben würde ich mich auch gerne mal, unser Grundstück hat knapp 600 qm und da gehen dann noch die Flächen für Haus, Hof, Garage usw. ab. Bei der Größe oder besser Kleine muss ich inzwischen aufpassen, was für Pflanzen ich mir ausgucke und bloß nicht mehr kaufen oder eintauschen, weil ich glaubte genau diese Pflanze unbedingt zu brauchen. Bislang hab ich immer noch gesagt: Kommt Pflanze, kommt Platz! Aber das funktioniert nicht mehr so gut.

Ich bin schon gespannt auf weitere Bilder, wenn alles erst mal eingewachsen ist.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Walnussfrau
Krauterer
***
Beiträge: 165
Themen: 7
Registriert seit: 03 2017
#40
30.05.17, 20:52
Ich setz mich auch mal dazu und bin gespannt, wie'S weiter geht. Sehr spannend, Ranunkel - ich wäre heillos überfordert wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus