15.03.15, 12:46
Ich habe auch Puffbohnen gelegt .... d. h. sie haben mich 'reingelegt'. Hatte eigentlich Puffbohnen-pause geplant.
Habe den Vorrat inspiziert, weil ich welche verschenken wollte und festgestellt, dass mein letztjähriger Erntehelfer viele Gelöcherte (Bohnenkäfer) übersehen hat.
Weil ich nicht wollte, dass sie evtl. auf'm Kompost wachsen, habe ich ihre Keimfähigkeit überprüft. U N D sie tun's alle. Also musste ich 60 Papiertöpfe basteln. Das ist für mich die effektivste Methode. Zumal ich noch gar nicht weiß, wo genau sie hin sollen.
Die Sorte: Erler Hosbohnen von Martina .... ganz liebe Grüße
..... die finde ich total schmackhaft und für viel Probiererei samt sortenreinem Vermehren habe ich sowieso keinen Platz.
Habe den Vorrat inspiziert, weil ich welche verschenken wollte und festgestellt, dass mein letztjähriger Erntehelfer viele Gelöcherte (Bohnenkäfer) übersehen hat.
Weil ich nicht wollte, dass sie evtl. auf'm Kompost wachsen, habe ich ihre Keimfähigkeit überprüft. U N D sie tun's alle. Also musste ich 60 Papiertöpfe basteln. Das ist für mich die effektivste Methode. Zumal ich noch gar nicht weiß, wo genau sie hin sollen.

Die Sorte: Erler Hosbohnen von Martina .... ganz liebe Grüße
..... die finde ich total schmackhaft und für viel Probiererei samt sortenreinem Vermehren habe ich sowieso keinen Platz.


mit Leipziger Telefonvorwahl...
. Ich hatte mich nur gewundert, weil keiner von Euch von dieser Sorte geschrieben hatte. Und ich fand keine botanische Bezeichnung auf der Tüte.
Na, waren ok, aber die alte Sorte von der Weinbergschnecke Martina sind bedeutend würziger.
und die Amsel/Taubenhühner haben sie beim Scharren auch nicht erwischt 