Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#161
03.01.16, 20:54
(03.01.16, 18:40)July schrieb:  Ich habe Puffbohnen auch schon Anfang Juni gelegt. Sie sind gut gewachsen, hatte keine Läuse und ich hatte gute Ernte im Herbst.

Interessant, July. Dann blühen sie, wenn die Tage wieder kürzer sind. Denn dessentwegen soll man sie so früh legen.

Ich stecke sie jetzt immer so früh, wie ich schaffe (Februar) in Papiertöpfe, lass' sie im mäßig warmen Heizungskeller keimen und stelle sie dann ins undichte, kalte Folienhäuschen. Auspflanzen kann ich erst spät.
Die Mäuse interessieren sich nur für die ungekeimten Kerne. Diese haben sie mir mal postwendend per Tauchgang aus den Töpfchen geklaut .... gleich in der ersten Nacht, als ich den Kram auf die Terrasse gestellt hatte.

Meine Ernte war gut. Einige Pflanzen hatten Läuse... direkt daneben gab's keine. Aus Zeitmangel habe ich nichts unternommen.
Suchen
Zitieren
Taggedanken
Unregistriert
 
#162
03.01.16, 21:18
(03.01.16, 09:57)Ildiko schrieb:  Wenn ich sie in großen Kübeln anbaue, die groß sollten die sein? Denn soweit ich mich erinnere, haben die Pflanzen ein ganz ordentliches Wurzelwerk.

Ildi, ich hatte die Puffbohnen letztes Jahr in dem weißen Trog, den kennst du doch, oder? Der auf der Terrasse neben dem Zwetschgenbaum steht? Das ging wunderbar mit dem Wurzelwerk, und der ist ja nicht sehr tief. Ich hab bei dem auch kein Nässeproblem, weil er unten so nen Wasserspeicher hat, der überläuft, wenn er zu voll ist.
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#163
03.01.16, 23:42
(03.01.16, 18:40)July schrieb:  Direkt in den Boden hat hier keinen Sinn, hier leben Tiere, die holen alles wieder raus:whistling:

Kenn ich doch ... Aber erst in Töpfe legen hat bei mir genau so wenig Sinn. Frisch Ausgepflanztes wird oft hochgedrückt, abgefressen ..., also spar ich mir die Arbeit und lege sie direkt, das Risiko ist das gleiche.

Jetzt stehen hier ja viele Legetermine zur Auswahl.

Herbst. Leider verpasst, probier ich vielleicht diesen Herbst. Ich erinnere mich noch an das damals gelesene: Frost mache ihnen nichts aus. Seh ich ja dann.

Zwischen Weihnachten und Neujahr. Auch verpasst. Aaaber, ich hab grade geschaut, ich hab noch welche und werde die ersten nächste Woche legen.

Februar. Sie wuchsen gut, aber gegen die Läuse hat's nichts geholfen. Ich hatte die Läusewarnungen ja in den Wind geschlagen. Läuse hatten immer andere, ich nie. Und dann das:

[Bild: d581d5p7608agiwn6.jpg] [Bild: d581dxq7ho77f74jm.jpg]

Juli. Werd ich ausprobieren. Vielleicht klammere ich diesmal den Februar aus - obwohl doch deeer Puffbohnenlegemonat - und lege die nächsten im Juli.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#164
06.02.16, 15:55
So - heute waren mal 'ne Stunde oder zwei keine Schauer angesagt, und die dicken Bohnen sind 10 Tage später als 2015 in die Erde gewandert. Leistet den Läusen hoffentlich keinen Vorschub. Ich vertraue den Marienkäferlein und den Meisen.
à propos ... Schädlinge:
aus dem Deckelrand meines schwarzen geschlossenen Komposters, in den die mit EMa vorbehandelten Küchenabfälle samt Kohlegrus wandern, konnte ich heute etwa 20 2 bis 3 cm lange nackte Schleimer kratzen. Wieso haben die den Frost bei so guter Gesundheit überlebt?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#165
06.02.16, 17:24
Ich werde meine Mitte bis Ende Februar legen, ich freu mich schon, habe wieder tolle neue Sorten bekommen :-)
Letztes Jahr war die Ernte leider sehr mager, irgendwann wollten sie einfach nicht mehr und haben kaum Schoten ausgebildet...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#166
06.02.16, 17:49
(06.02.16, 17:24)CarpeDiem schrieb:  Ich werde meine Mitte bis Ende Februar legen, ich freu mich schon, habe wieder tolle neue Sorten bekommen :-)

... ist darunter etwa auch die Karmesin ? Dreschflegel hat sie in diesem Jahr nicht. Von der konnte ich zwar nix ernten, weil sie meinem Gartenhelferlein beim Jäten unter die Finger oder Füße gekommen sind :devil: Aber die Blüten waren soo schön!


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#167
06.02.16, 19:14
Ich habe noch Karmesin und Crimson Flowered, vermutlich beide ein und dasselbe.....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#168
06.02.16, 19:36
(06.02.16, 19:14)CarpeDiem schrieb:  Ich habe noch Karmesin und Crimson Flowered, vermutlich beide ein und dasselbe....

Darf ich dich ganz unverschämt um 3 Böhnchen anbetteln???


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#169
06.02.16, 20:44
Ich habe kürzlich gelesen, dass man Spiegeleierblumen zu den Puffbohnen pflanzen sollte ... zwecks Läuseabwehr.
Ehrlich gesagt mag ich die nicht, aber ich werde es probieren. Kriege immer welche angeboten ... brauche ich diesjahr nicht herzlich dankend abzulehnen tongue
Suchen
Zitieren
geeseanny
Krauterer
***
Beiträge: 83
Themen: 7
Registriert seit: 02 2013
#170
08.02.16, 14:59
So endlich, jetzt hab ich mich durch die 17 Seiten gelesen.

Meine Puffbohnen Hangdown liegen seit Ende Januar in guter lockerer Erde in einer Reihe. Ich habe je eine Bohne im Abstand von ca. 10 cm gelegt, gut angedrückt, mit Erde und zum Schluss noch mit Pflanzenresten bedeckt.

Meint ihr das war zu früh? Und was ist mit dem Regen und den Wühlmäusen, die machen mir jetzt gerade schon wieder Sorgen.

Habt ihr ein paar gute Anfängertipps?
Über eure Lieblingsrezepte würde ich mich auch freuen.


Liebe Grüße
geeseanny

Genieße den Augenblick.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus