Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#31
23.03.13, 10:14
(22.03.13, 23:57)Phloxe schrieb:  
(22.03.13, 19:39)Unkrautaufesserin schrieb:  Meine Puffbohnen habe ich im Jauar NICHT gelegt, und bin reichlich froh drüber.

Bei deinem Lehm wäre auch nichts Anderes sinnvoll. So früh würde ich sie nicht mal auf unserem Sandberg in die Erde bringen.

Na, Binebär hatte mich kurz zweifeln lassen... und da war es ja mal 3 Tage Frühling, und die Finger juckten...
Zum Glück hatte ich da noch die Grippe in den Knochen, und konnte nicht so, wie ich wollte...

Zitat:So dicht nebeneinander in einer Schale?? .... das kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie hast du sie auseinander klamüsert, Mechthild? sad Würde natürlich viel Platz sparen ... aber da sie ans Kellerfenster sollen, ist das nicht so wichtig. Da ist es ja allem Anderen zu kalt.

Ich gebe zu, das war fummelig. Aber Minitomaten sind schlimmer.
Ich habe die Schale richtig naß gemacht, bis die Erde Schlamm war. Dann vooooorsichtig auseinanderziehen...:angel: hab von 52 Pflanzen keine getötet:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#32
12.01.14, 11:13
(23.03.13, 10:14)Unkrautaufesserin schrieb:  hab von 52 Pflanzen keine getötet:thumbup:

Du nicht ... aber vielleicht wer anders?

Auf meinen Saattüten von Dreschflegel ist zu lesen:

Der Vermehrungsbestand war teilweise durch den Ackerbohnenkäfer
Bruchus rufimanus
befallen. Die Löcher beeinträchtigen Keimfähigkeit und Triebkraft nicht


Hmmm ... beeindruckende bewegte Fotos :whistling:
Ich leg' nachher nur die Hälfte Puffis in die Erde und hoffe zur rechten Zeit auf Schlupfwespen :devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.14, 11:14 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#33
12.01.14, 23:37
Ackerbohnenkäfer hatte ich - trotz Löchern in den Bohnen - keine.

Gepflanzt habe ich zwei verschiedene Sorten: Karmesin ins Freiland (das waren die mit den Löchern) und Kleine Rotblühende von Bohl in einen Kübel.

Die im Freiland ertranken im Großen Regen, nur 3 Pflanzen verfaulten nicht im nassen Schlamm. Die hatten keine Läuse und brachten insgesamt 23 Kerne

Die Kübelpflanzen faulten nicht im Regen, denn das Wasser konnte ablaufen. In der anschließenden Hitze waren sie aber schwarz vor Läusen, ich konnte gar nicht so viel gießen. Deshalb waren viele Schoten taub, in anderen war nur ein Korn, und ich bekam von 32 Pflanzen genau 23 Kerne... gleiche Startbedingungen für 2014 Dance

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#34
14.01.14, 11:59
Letztes Jahr habe ich den gefrorenen Boden aufhacken müssen, um die Bohnen zu legen. Das bleibt mir wohl dieses Jahr erspart.
Die Ernte letztes Jahr war trotz Halbschatten und schwarzer Bohnenlaus (vermute ich mal, aber ne Chili-Knofi-Brennesselbrühe hat geholfen) recht gut.
Ich werd noch bissi warten, so bis Mitte Februar und sie dann in die Erde bringen.

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#35
16.02.14, 18:04
Legt ihr schon Puffbohnen, oder ist das zu früh?
Ich würde das auch gerne einmal probieren.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#36
16.02.14, 18:42
Liebe Cordula,

ich grüble auch schon, ob ich sollte. Es ist ja soo mild...:whistling: und es juckt in den Fingern. Und ein paar Frostgrade, die bei mir sicher noch mal kommen, können sie ja gut ab...

Hast Du Saatgut?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#37
16.02.14, 19:39
Hallo,
meines Wissens können Puffbohnen etwas Frost sogar ab. Manche legen sie ja schon zwischen den Jahren. Sie wachsen wohl erst, wenn es dauerhaft mindestens 5° C ist. Ich wolllte eigentlich diese WE legen, aber ich hab`s dann doch nich geschafft. Aber nächstes WE wird`s dann wohl was.

LG binebaer
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#38
16.02.14, 19:40
Aus dem Wichtelpaket "Blue Anton" und noch eine Unbekannte aus dem letzten Jahr...
Na und die Mauswicke....
Und wo ich jetzt eine Woche frei habe, passt das doch....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#39
16.02.14, 20:09
Bei meinem ersten Versuch 2009 wurden die Bohnen in der ersten Hälfte Februar gelegt - die begannen Anfang Mai zu blühen und hatten nienich eine schwarze Laus!
Habe einige große Pflanzen im Mai sogar noch an einen anderen Platz gesetzt, weil die Puffbohnen eigentlich nur zur Bodenverbesserung für Tomaten dienen sollten - da war nämlich vorher Rasen :whistling:

Meine Karmesinbohne habe ich diesmal Anfang Januar versenkt. Zu sehen ist noch nix . Beim aus der Erde lugen wollen sie's wohl doch ein bisschen wärmer :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#40
16.02.14, 20:11
Es würde mich ja auch so reizen und wenn es nur zum Probieren so 5 Bohnen wären. Geht das überhaupt?
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus